Seite 1 von 2

sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 12.01.2011 15:14
von tas
das buch haben hier doch sicher einige. wie ist denn das so? empfehlenswert fuer eine anfaengerin? (juhuu ich habe meine zwillingsschwester erfolgreich mit dem naehvirus infiziert ;) )

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 12.01.2011 15:40
von Nyx
ich hab´s und finde es wunderschön

ein paar Schnittmuster habe ich schon ausprobiert: Imke in versch. Variationen und Dortje - die sind in überarbeiteter Version im Buch drinnen
(Feliz kenne ich als FM Einzelschnitt und soweit ich weiß, hat sich beim Feliz Buch Schnitt nix verändert, ein Klassiker)

Nähen nach dem Buch ist relativ einfach, weil es auch die tollen FM Nähanleitungen für die Schnittmuster gibt. Im Buch gibt´s für Anfänger auch reichlich Info und auch Unterstützung bei der Stoff- und Musterwahl.

Meine ganz persönliche Meinung: sollte nicht im Bücherregal fehlen, wenn man gerne für seine Kinder näht

ev. negativer Punkt: eher für Mädels, nur wenig Schnitte bzw. Beispiele für Jungs

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 12.01.2011 16:06
von Himbeermonster
ich mags auch total gern, auch wenn ich leider viel zu selten zum aufmerksamen lesen komm
finde es auf jedenfall besitzenswert :D

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 12.01.2011 21:06
von dicentra
ich habs auch und es gefällt mir sehr gut. wenn man noch keinen der schnitte hat, zahlt sich das buch auf alle fälle aus. die fotos sind wirklich sehr schön, die erklärungen ganz gut und online gibts ja auch noch hilfestellung falls es mit dem englisch hapert.

aber ich muss gestehen, ich hab aus permanenten zeitmangel noch immer nichts daraus genäht *rotwerd*

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 12.01.2011 22:14
von tas
:jump: hört sich gut an, ich kaufs mir auf jeden fall!
aber kann mir jemand sagen warum mir amazon und thalia zwei unterschiedliche coversbücher zeigen? gibts da zwei?

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 12.01.2011 22:41
von Himbeermonster
meins schaut so aus wie bei amazon. ob da ein unterschied is weiß ich allerdings auch nicht.

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 13.01.2011 11:38
von stecknadel
mir gefällt das buch eigentlich auch gut, aber so wirklich draus genäht hab ich kaum noch was.
die seidenpapier-schnitte finde ich sehr, sehr unsympathisch - und auch nicht ganz verständlich, seit ich mir verschiedene amerikanische nähbücher mit spiralbindung und schnittmusterkuvert gekauft habe und alle anderen ordentliches papier für die schnitte verwenden.
ich habe nur das manhattan-kleid zu nähen versucht und das ergebnis war schrecklich, es hat meine kinder in wandelnde tonnen verzaubert. *schmoll* im sckl-forum heißt es dazu, das kleid "beutelt etwas" und man könne das durch bügeln verhindern, aber das hatte ich extra vorher gelesen und befolgt. naja.

bei mir kriegt das buch ein 2-3 auf der schulnotenskala. ;)

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 13.01.2011 22:53
von cogito ergo suo
die seidenpapier-schnitte finde ich sehr, sehr unsympathisch - und auch nicht ganz verständlich


Wahr!
Die schnitte im Buch sind auf einem absolut qualitativ schlechten Seidenpapier ausgedruckt - soooo empfindlich und rutschig !!
Ich habe mir auch das Buch gekauft, Schnittmuster angeschaut, wieder eigepackt und sofort zurückgeschickt!
Mit so einem schlechten Papier sind die Schnimu nach dem 3 Abpausen bestimmt schon unbrauchbar.
Die Bilder sind bunt und nett - aber kein Vergleich mit den Ideen und Inspirationen die Du in den unzähligen Blogs findest.
Für mich ein absolut unötiges Werk!

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 14.01.2011 15:07
von cucire
man könnte das seidenpapier glatt bügeln und ganz dünne "vliesline" aufbügeln.
hab ich schon gesehen und werde es bei einem amerikanischen schnittmuster ausprobieren.

cucire

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 14.01.2011 15:29
von cogito ergo suo
cucire hat geschrieben:man könnte das seidenpapier glatt bügeln und ganz dünne "vliesline" aufbügeln.
hab ich schon gesehen und werde es bei einem amerikanischen schnittmuster ausprobieren.

cucire



ja klar! Dann bringst du aber die schnitte nicht mehr in der im Buch vorgesehehne Aufbewahrung für die Schnitte!

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 14.01.2011 15:57
von tänzerin
ich mal meine schnitte sowieso immer auf abdeckfolie nach.

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 14.01.2011 17:04
von stecknadel
aber, tänzerin, das machst du doch wohl nicht gleich für alle größen, die auf einem schnittmuster enthalten sind?

gerade bei einem buch sollte es doch so sein, dass man die schnittmuster einige male zur hand nehmen kann, ohne dass sie zerfallen. :rolleyes:
das schnittmuster-seidenpapier von dem buch hat auch noch so eine komische farbe, dass es schwierig ist, einen guten untergrund zu finden, wo man auch durch die baufolie durch die linien noch erkennen kann.

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 14.01.2011 17:10
von tänzerin
nein, nur für die größe, die ich aktuell brauche. der originalschnitt kommt dann wieder zurück in den umschlag.

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 14.01.2011 17:26
von cogito ergo suo
tänzerin hat geschrieben:nein, nur für die größe, die ich aktuell brauche. der originalschnitt kommt dann wieder zurück in den umschlag.



hast du das buch schon in der hand gehabt?

Ich habe mehere seidenpapierschnimus bis dato in der hand gehabt - heimischen und von Übresee - aber die von diesem Buch sind am weitensten die schlechtesten Seidenpapier Schnimu, die es gibt!

auch noch so eine komische farbe, dass es schwierig ist, einen guten untergrund zu finden

ja genau :daumenhoch:


das buch haben hier doch sicher einige. wie ist denn das so? empfehlenswert fuer eine anfaengerin?

Hier geht´s um eine hilfreiche empfehlung für eine anfängerin.
Ich bin der Meinung, schon von der Qualität der Schnimus, ist absolut nicht Anfägertauchlich!
Um den Preis schon gar nix!

Re: sewing clothes kids love

BeitragVerfasst: 14.01.2011 17:57
von stecknadel
tänzerin hat geschrieben:nein, nur für die größe, die ich aktuell brauche. der originalschnitt kommt dann wieder zurück in den umschlag.


zwei haken gibts bei mir, mit denen du wahrscheinlich nicht kämpfst:

1. katzen und kinder trampeln über das ausgelegte schniemu.
2. ich scheitere meistens gerade bei seidenpapierschnitten kläglich bei dem versuch, das muster wieder genauso zusammenzulegen, wie es vorher gefaltet war. :oehm: dafür können die autoren natürlich nix. *rotwerd*