Erika50 hat geschrieben:Hab mir jetzt in Aussee einen fertigen Dirndl-Leib gekauft und werde den Rock
höchstpersönlich stifteln und dann dran nähen.
das ist eine gute idee! ich habe seit über 40 jahren einen fertig gezogenen rock für ein henndorfer dirndl im regal liegen und der orberteil ist irgendwie nie geworden, weil der dazu gekaufte karo-stoff nicht richtig passte und wir keinen besseren fanden. hier ein bild aus der salzburger trachtenmappe
http://www.sbg.heimatwerk.at/typo3temp/ ... 75d8d6.jpg http://www.sbg.heimatwerk.at/index.php?id=313 es gibt auch varianten, bei denen der rock ein streublumenmuster hat und nur der leib kariert ist. das tennengauer ist damals fertig geworden, aber in das muss ich erst wieder reinwachsen
http://www.sbg.heimatwerk.at/typo3temp/ ... 29a822.jpg (hat noch meine mutter genaeht)
//ps: das koennte fuer die oberoesterreicherinnen und salzburgerinnen interessant sein:
Nach kleineren Renovierungsarbeiten in unserem Geschäft haben wir beschlossen, unser Stofflager etwas zu verkleinern. Es gibt daher in unserem Geschäft in Seewalchen eine große Auswahl an Stoffen zum halben Preis. Pro Stoff gilt eine Mindestabnahmemenge von einem Meter.
http://www.tostmann.at/sortiment/stoffe/ da ich nicht weiss, wie lange das schon auf der website steht, zur sicherheit anrufen: Tostmann - Trachten, Hauptstraße 1, 4863; Seewalchen, Tel: +43-7662 / 8840 u. 2304