Seite 1 von 1

Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 11.04.2012 13:11
von Erika50
Ich bin auf der Suche nach einem Schnitt für ein Ausseer Trachten-Dirndl Gr. 42.
Leider ist die heurige Dirndl-Revue-Zeitschrift derzeit ausverkauft und ich muss
bald anfangen, damit ich es am Narzissenfest fertig habe.
Hat jemand von euch vielleicht ein Trachtenheft mit Schnitten, das sie mir borgen kann?
Liebe Grüße Erika.

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 11.04.2012 23:54
von nadelkissen
ich bild mir ein so einen schnitt gibt es bei burda. - die haben ja voll auf dirndl gesetzt. *lach*
wegen dem richtigen stoff wende dich ans heimatwerk - vielleicht haben die auch einen schnitt.

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 12.04.2012 00:00
von tas
stimmt. ich hab im endeffekt auch den stoff dort gekauft, und die hatten einige schnitte und hefte dort!

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 12.04.2012 07:48
von aurora
ich habe einige trachtenhefte und -bücher da! auch schon ältere mit genauer anleitung wie man ein dirndl näht...das find ich echt spannend :jump:
wenn du mir sagst wies genau ausschauen soll mach ich mich auf die suche!

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 13.04.2012 09:58
von Erika50
Vielen Dank für die Tipps, die Anfrage hat sich erledigt1
Beim Stöbern in meinen Uralt-Burdas, die ich derzeit "zizerlweise" in die Papiertonne entsorge,
habe ich einige auch Uralt-Trachtenhefte gefunden, wo ein solches Dirndl drin ist. Beim Schnitt von
echten Trachtendirndln ändert sich ja über die Jahre kaum etwas.
Meines Wissens gibt es in Wien schon lange kein Heimatwerk mehr, aber wenn jemand noch
eine Adresse kennt, hätte ich diese bitte gerne.
Die meisten Trachtengeschäfte, wo man auch Stoffe bekommt, sind mir bekannt.
Den Stoff für das Ausseer Dirndl habe ich übrigens als Fertigpackung schon vor langer Zeit in
Altaussee gekauft.
Liebe Grüße Erika.

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 29.05.2012 15:15
von ju_wien
Erika50 hat geschrieben:Meines Wissens gibt es in Wien schon lange kein Heimatwerk mehr, aber wenn jemand noch
eine Adresse kennt, hätte ich diese bitte gerne.

das geschaeftslokal des NÖ heimatwerks in der herrengasse gibt es jedenfalls schon seit jahren nicht mehr. mir wäre spontan nur noch die tostmann als quelle in wien eingefallen. (und halt komolka und andere stoffgeschäfte, wo man manchmal brauchbare dirndlstoffe findet und manchmal nicht).

aber, jetzt habe ich gegoogelt. und erstens diesen laden in baden gefunden: http://www.trachtenwerkstatt.at/ was ja von wien aus erreichbar ist und zweitens die information, dass das NÖ heimatwerk nach wie vor trachtennähkurse veranstaltet http://www.bhw-n.eu/system/web/suche.as ... che=1&cmd= von denen manche in wien stattfinden (im 3. bezirk)

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 29.05.2012 15:48
von tänzerin
das narzissenfest war schon ;-)

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 29.05.2012 16:02
von ju_wien
kommt aber naechstes jahr ziemlich sicher wieder ;)

vielleicht sucht ja jemand anderer auch dirndl-stoffe. das war eigentlich das motiv, warum ich die google-ergebenisse gepostet habe.

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 29.05.2012 16:25
von Erika50
Vielen Dank für den Tipp.
Hab mir jetzt in Aussee einen fertigen Dirndl-Leib gekauft und werde den Rock
höchstpersönlich stifteln und dann dran nähen. Dann habe ich wenigstens einen
Teil des Dirndls selbst genäht und kann damit angeben! :jump: :pfeif:
Der Leib jedenfalls sitzt perfekt und die Schneiderin im Trachtengeschäft hat mir
mit Kreide genau meine Mitte eingezeichnet, jetzt kann nichts mehr schief gehen!
Liebe Grüße Erika.

Re: Suche: Schnitt für Ausseer Dirndl

BeitragVerfasst: 29.05.2012 16:45
von ju_wien
Erika50 hat geschrieben:Hab mir jetzt in Aussee einen fertigen Dirndl-Leib gekauft und werde den Rock
höchstpersönlich stifteln und dann dran nähen.


das ist eine gute idee! ich habe seit über 40 jahren einen fertig gezogenen rock für ein henndorfer dirndl im regal liegen und der orberteil ist irgendwie nie geworden, weil der dazu gekaufte karo-stoff nicht richtig passte und wir keinen besseren fanden. hier ein bild aus der salzburger trachtenmappe http://www.sbg.heimatwerk.at/typo3temp/ ... 75d8d6.jpg http://www.sbg.heimatwerk.at/index.php?id=313 es gibt auch varianten, bei denen der rock ein streublumenmuster hat und nur der leib kariert ist. das tennengauer ist damals fertig geworden, aber in das muss ich erst wieder reinwachsen http://www.sbg.heimatwerk.at/typo3temp/ ... 29a822.jpg (hat noch meine mutter genaeht)

//ps: das koennte fuer die oberoesterreicherinnen und salzburgerinnen interessant sein:
Nach kleineren Renovierungsarbeiten in unserem Geschäft haben wir beschlossen, unser Stofflager etwas zu verkleinern. Es gibt daher in unserem Geschäft in Seewalchen eine große Auswahl an Stoffen zum halben Preis. Pro Stoff gilt eine Mindestabnahmemenge von einem Meter.
http://www.tostmann.at/sortiment/stoffe/

da ich nicht weiss, wie lange das schon auf der website steht, zur sicherheit anrufen: Tostmann - Trachten, Hauptstraße 1, 4863; Seewalchen, Tel: +43-7662 / 8840 u. 2304