fachbücher für schneider_innen?

Verfasst:
27.06.2012 13:36
von ju_wien
ich wollte mal fragen, welche fachbücher so in der berufsschule und in den diversen modeschulen verwendet werden. (schnittkonstruktion, nähtechnik, warenkunde usw.)
war in der mittagspause bei thalia auf der landstraße, die haben ein ganzes regal zu den themen nähen, stricken, häkeln, sonstige handarbeiten, aber darunter kein einziges fachbuch (oder es war *sehr* gut versteckt).
Re: fachbücher für schneider_innen?

Verfasst:
27.06.2012 17:02
von Bob der Baumeister
wenn du solche bücher willst musst du hier hin
http://www.oebv.net/home
Re: fachbücher für schneider_innen?

Verfasst:
27.06.2012 21:52
von Mila Mirana
Ich war in der Modeschule und eigentlich hatten wir kaum Lehrbücher in dem Sinne, das meiste was ich an Unterlagen besitze (vor allem in Textiltechnologie) besteht aus Zusammenschriften von meinen Lehrern.
Als Buch hab ich "Fachwissen Bekleidung" - Verlag Europa-Lehrmittel; "Mode - Darstellung, Farbe udn Stil" - Verlag Europa-Lehrmittel;"Modezeichnen" - The Pepin Press; "Technologie der Bekleidungsmaschinen"; und das wars eigentlich schon.
In Schnittzeichnen wurden wir nach System Müller-München unterrichtet, hatten hier viel Kopien bekommen aus den Fachbüchern, die Müller-München verkauft oder auch aus den Rundschau-Zeitschriften, aber eigene Bücher dazu hatten wir nicht.
Bzgl. Nähtechnik hatten wir ebenfalls "nur" Unterlagen, die unsere Lehrer zusammengestellt hatten und einiges wurde zB auch nur vorgeführt und ich hab ganze Ordner voll mit Musterfleckerl wo verschiedenste Techniken Schritt für Schritt genäht sind.
Wenn du richtige Fachbücher suchst, wirst du die denk ich nur bei Müller-München finden...ich hab jedenfalls noch keine anderen gefunden und auch meine Lehrer nicht, was man bei Thalia etc bekommt ist eigentlich alles hobbymäßig und nicht Fachbuch. Wobei ich mir zB das Buch mal "Enzyklopädie Nähstiche und Stoffe" von Lorna Knight gekauft habe. Erklärt in Schrift und Bildern die Grundlagen des Nähen und der Stoffkunde eigentlich ganz gut, finde ich.
Re: fachbücher für schneider_innen?

Verfasst:
28.06.2012 07:50
von nadelkissen
ich kann mich noch an eine zeitung erinnern. die Rundschau - die gibt/gab es aber allerdings nur als abbo. das waren schnitte und alles mögliche an fachwissen drin. wir hatten eine liebe lehrerin die sagte immer: "na horchts amal schauts in der rundschau nach....."

Re: fachbücher für schneider_innen?

Verfasst:
28.06.2012 09:15
von Bob der Baumeister
nadelkissen hat geschrieben:ich kann mich noch an eine zeitung erinnern. die Rundschau - die gibt/gab es aber allerdings nur als abbo. das waren schnitte und alles mögliche an fachwissen drin. wir hatten eine liebe lehrerin die sagte immer: "na horchts amal schauts in der rundschau nach....."

die nach wie vor nur im abo

Re: fachbücher für schneider_innen?

Verfasst:
28.06.2012 09:50
von ju_wien
auf den europa lehrmittelverlag bin ich auch schon gestossen und natürlich müller.
aber interessant, dass größtenteils ohne lehrbücher unterrichtet wird. bei meiner htl-ausbildung (maschinenbau-betriebstechnik) gab es jede menge bücher.
hier habe ich noch zwei buchlisten gefunden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das als empfehlung zu werten ist. irgendwie sieht die website aus, als würden da nur automatisch listen generiert, damit sie amazon-prozente kassieren können.
http://www.fashion-base.de/Literatur%20 ... sen%29.htmhttp://www.fashion-base.de/books-fashion.htmhalblustiger fund am rande: wenn man der dame folgt, hat man zwar vielleicht den perfekten kleiderschrank, aber dafür ein heillos überfülltes bücherregal
http://www.thalia.at/shop/at_buch_start ... arcia.html
Re: fachbücher für schneider_innen?

Verfasst:
28.06.2012 11:22
von ju_wien
btw dieses buch habe ich gestern bei thalia mitgenommen
http://www.thalia.at/shop/at_thalia_sta ... Id=3284519rezensionen unter
http://www.amazon.de/Yourself-Couture-E ... 3832194312 und mehr über die autorin
http://www.sewbox.co.uk/blog/1265/how-t ... y-couture/es richtet sich natürlich nicht an angehende schneiderinnen oder directricen, sondern an hobby-schneiderinnen, ist aber ganz interessant, weil es völlig anders vorgeht als die meisten näh-anleitungen.