Seite 1 von 1
Verschnitt

Verfasst:
09.11.2012 15:23
von Pinky
Hallo ihr Lieben,
habe zwar beim Theme "Verschnitt" gesucht, kam aber nur ein Beitrag der damit nichts zu tun hatte
somit eröffne ich ein neues Thema "sorry"
Habe gestern Stoff bekommen und wollte euch fragen wie ihr das so macht, damit ihr so wenig Verschnitt wie möglich habt....
Bzw damit ich mir ausrechnen kann, wieviel Stoff ich TATSÄCHLICH benötige, wenn ich das Teil nochmal nähen möchte...
Möchte ne Shelly in Größe S machen und hab nen Sweatstoff bestellt, der 2.10 breit ist und 1.40 lang
Glaube nicht, dass ich das alles brauche, weil der Stoff eben so breit ist (gabs nicht schmäler)
Auf dem Zuschneideplan wird ein 1.50 breiter Stoff mittig zusammengefaltet und auf jeder Stoffbruchseite je ein Vorder - und ein Rückenteil ausgeschitten...
Aber so möchte ich das irgendwie nicht machen - stell mir vor, dass ich da ur viel verschneide
Wenn ich das theoretisch einfach einmal in zsammenfalte - ein teil ausschneide und dann noch 3x neu falte komm ich ja mit weniger Stoff aus, oder?!
Re: Verschnitt

Verfasst:
09.11.2012 15:35
von cucire
ich gestehe - ich bin geizig.
deshalb lege ich die schnittteile möglichst platz/stoffsparend auf.
dabei achte ich darauf ob das stoffmuster beachtet werden muss.
ich lege den stoff für jeden teil des schnitts der im bruch zugeschnitten werden muss, in den bruch.
eine anderes variante ist, erst eine hälfte abzeichnen, den bruch kennzeichnen, danach umklappen und sich am gekennzeichneten bruch orientieren und wieder abzeichnen. das lasse ich bei rutschigen stoffen, die sich verschieben, natürlich bleiben.
Re: Verschnitt

Verfasst:
09.11.2012 15:53
von ju_wien
ich lege die schnitteile wie bei einem puzzle so lange um, bis sie genau so auf den stoff passen, dass moeglichst wenig verschnitten wird. fadenlauf/maschenlauf und ggf strichrichtung und muster muss man dabei natuerlich beachten.
Re: Verschnitt

Verfasst:
09.11.2012 16:03
von nadelkissen
ich schiebe die Schnitteile auch so lange hin und her bis ich wenig Verschnitt habe.
Dabei fange ich immer mit dem größte Teil an - meistens das Vorderteil-.
Muster, Fadenlauf, Strich -bei Samt und Cord, etwaige Fehler im Stoff werden natürlich Berücksichtigt.
Wenn ich einen Schnitt habe wo ich nicht abschätzen kann wie viel ich brauch, geh ich schon mal mit dem SChnitt einkaufen. Wenn ich mehr Zeit bis zur Fertigstellung hab leg ich den Schnitt allerdings mal am Boden so auf als würde ich zuschneiden. Da kann es schon mal vorkommen das Malerkrepp am Laminat zu finden ist

.
Wenn sich der Verschnitt allerdings nicht vermeiden läßt, plane ich oft noch ein anderes Modell aus dem Gleichen Stoff (oder Teile) und schneide diese GEMEINSAM zu. Das hält den Verschnitt auch in Gränzen.
Re: Verschnitt

Verfasst:
09.11.2012 16:14
von Pinky
Also macht ihr das auch alle so nach gut dünken, statt stur nach Zuschneideplan!
na das erleichtert mich - geht mir am nerv, da muss man eh so viel bedenken und zum schluss geht mir ein halber meter oder mehr ex ;o)
Re: Verschnitt

Verfasst:
11.11.2012 11:35
von bohemian
Ich bin auch geizig, beim Zuschnitt sehr
für eine Shelly in langarm komm ich mit 60cm ohne Bündchen gut aus:) ich denke zwischen S und XS ist da nicht soviel um

Re: Verschnitt

Verfasst:
12.11.2012 13:31
von Pinky
Was mit 60cm nur?! Aha stimmt, die Teile sind ja nicht so hoch -
Aber dadurch dass das ja tailliert zb geschnitten wird, - kann ichs dann ja nicht gleich wieder zusammenlegen und verliere schon mal ca 20cm
Übrigens hab ich meine gestern angefangen und leider festgestellt, dass S wohl doch zu klein war
Oder vielleicht liegts daran, dass ich sweat genommen hab und da ggf eine Größe mehr zu nehmen gewesen wäre
Re: Verschnitt

Verfasst:
12.11.2012 13:48
von cucire
das kann passieren, weil sweat dicker und weniger elastisch ist.
kannst du seitenstreifen "einbauen", wenn dann in die ärmel und zwischen vorder und rückenteil.
wenn du in der mitte verbreiterst wird er ausschnitt auch weiter.
das sag ich nur vorsichtshalber.
Re: Verschnitt

Verfasst:
12.11.2012 14:32
von Pinky
Ja, an das hab ich leider nicht gedacht
Könnte schon .... aber jetzt hab ichs ja schon fast fertig, Mist.. das Ganze wieder auseinandernehmen
Wie meinst du zwischen vorder/rückenteil - das wäre dann ja an den seiten
so keilmässig??