Seite 1 von 1

la mia boutique auf deutsch

BeitragVerfasst: 28.12.2013 13:38
von ju_wien
heute in der trafik entdeckt: la mia boutique gibt es jetzt auch auf deutsch. die texte klingen zwar zeitweise nach babelfish oder google-translate, es gibt laut impressum auch keine deutsche redaktion, aber ein bisschen einfacher als nach den italienischen anleitungen geht es vielleicht doch. ausserdem gibt es die deutsche version offenbar auch in ganz normalen trafiken (in einem fall: 21. bezirk, obergfellplatz) und nicht nur in solchen, die auf internationale presseprodukte spezialisiert sind.

die modelle sind schick wie von der italienischen lmb gewohnt, aber nicht unbedingt idiotensicher nachzunähen. die meisten schnitte sind, wie in den letzten heften, für elastische stoffe konstruiert. vorsicht: im heftteil stehen deutsche größen und im schnitteil italienische. die eigenen maße unbedingt mit der größentabelle vergleichen, sonst ist das kleidungsstück zum schluss um 1-2 nummern zu klein.

das heft kostet 6,20.

Re: la mia boutique auf deutsch

BeitragVerfasst: 28.12.2013 17:14
von cucire
eine interessante neuigkeit
soweit ich mich erinnere sind die schnitte in der LMB für frauen mit taille oder hat sich das inzwischen geändert?
als mensch mit unausgeprägter mitte, habe ich dann gar nicht erst versucht ein modell zu nähen. *rotwerd*

Re: la mia boutique auf deutsch

BeitragVerfasst: 29.12.2013 11:09
von Lilli
ich habe mir diese Ausgabe zufällig am Freitag gekauft, weil mir der Mantel auf dem Cover so gut gefallen hat! *grins*
mal schauen, wann und ob ich ihn (oder gar was anderes) dann nähe! ;)

Re: la mia boutique auf deutsch

BeitragVerfasst: 29.12.2013 18:25
von ju_wien
cucire hat geschrieben:soweit ich mich erinnere sind die schnitte in der LMB für frauen mit taille


stimmt. zb groesse 40 bei lmb: 88-64-92, entspricht groesse 38 bei burda: 88-70-94. also 6 cm unterschied in der taille. bei den schnitten dürfte das dann aber nicht ganz so "heiss gegessen" werden, denn bei den drei roecken im heft ist der vorderteil ohne abnäher konstruiert. die hosen sind hüfthosen, daher ist die taillenweite auch nur beschränkt relevant.

diesmal sind einige sehr schöne jacken und mäntel drinnen. wie gut die passform da ist, weiss ich leider nicht, da ich bisher nur einen poncho nach lmb genäht habe. bei den kleidern und blusen sind zt die armlöcher zu tief (noch tiefer als bei burda!), was ärmellos nur unästhetisch aussieht (ok, geschmackssache), bei eingesetzten ärmeln aber spannt, wenn die kugel nicht herrenhemdartig flach konstruiert und der ärmel relativ weit ist.

die technischen anleitungen sind zt halblustig übersetzt, zb steht bei jedem modell "aufbügelbares Steifleinen" als zutat, gemeint ist wohl aufbügelbare einlage oder vlieseline. die stoffbreite wird mit "Höhe" übersetzt und der vlies- oder wattelinestreifen, den man bei einem jackenärmel unterlegt, damit die kugel schön rund wird, geben sie als "70 cm Vlieselinerolle Höhe 5 cm" an. im text ist dann auf einmal von einer wattelinerolle die rede (was eher zu einem jackenärmel passt).