Stretchschnittmuster - wie kompliziert soll es sein?

Hallo ihr lieben
ich näh ja jetzt schon fast ein Jahr und habe jetzt ein paar Oberteile aus Stretch mit verschiedenen Methoden nach verschiedenen Büchern genäht.
Was mir dabei auffällt:
Im Kleiderbuch von Rosa P., das explizit nur über Stretch geht, sind ärmel und Armausschnitte wie bei steifen Stoffen geformt. Mit einer Armkugel, differenz vorne und hinten etc.
Bei Anna von einfach nähen gibt es auch Schnitte, bei denen einfach aus geraden Linien Vierecke oder Trapeze konstruiert werden, aus denen ebenfalls tragbare Oberteile aus Stretch werden.
Da frage ich mich inzwischen: macht's denn wirklich einen Unterschied?
Im Getragenen Zustand würde mir bei einfacheren Schnitten auch nicht auffallen, dass es schlechter sitzen würde...Die faule Näherin denkt sich da dann: Warum überhaupt umständlich Schnittmuster abkopieren wenn es (bei unaufwendigen Sachen) auch einfacher geht?

ich näh ja jetzt schon fast ein Jahr und habe jetzt ein paar Oberteile aus Stretch mit verschiedenen Methoden nach verschiedenen Büchern genäht.
Was mir dabei auffällt:
Im Kleiderbuch von Rosa P., das explizit nur über Stretch geht, sind ärmel und Armausschnitte wie bei steifen Stoffen geformt. Mit einer Armkugel, differenz vorne und hinten etc.
Bei Anna von einfach nähen gibt es auch Schnitte, bei denen einfach aus geraden Linien Vierecke oder Trapeze konstruiert werden, aus denen ebenfalls tragbare Oberteile aus Stretch werden.
Da frage ich mich inzwischen: macht's denn wirklich einen Unterschied?
