
Falls jemand von euch noch einen Schnitt für ein Dirndl braucht, ist das Geld aber wahrscheinlich gut angelegt. Nach ein paar merkwürdigen Kreationen in den letzten Jahren sind diesmal durchaus tragbare Modelle drinnen, die nicht nach Nylon am Oktoberfest aussehen: gemäßigte halbrunde und eckige Ausschnitte, ein Modell hochgeschlossen (ähnlich wie ein Tennengauer Dirndl), eines mit V-Ausschnitt und eines mit V-Ausschnitt und einer Art Revers ("Jägerdirndl"). Dazu vier Dirndlblusen mit unterschiedlichen Ärmel- und Ausschnittlösungen. Die Größen gehen von 36 bis 50, wobei die meisten Schnitte in 3 Größen mit Abständen dazwischen angeboten werden.
Außerdem 2 "Hitzegwandln" (ärmellose Leibkittel ohne Bluse und ohne Schürze), 2 Herrenwesten, ein Faltenrock mit Passe, 1 langes Kinderdirndl (Gr. 122, 128, 140), für die Erstkommunion gedacht und sieht ein bisschen nach Burgfräulein aus (verkürzter Leib mit angenähten Bögen am unteren Rand), ein Baby- aka Taufdirndl (ist sowas irgendwo üblich? habe ich noch nie gesehen) und ein -
- Hundedirndl! Kein Schmäh. Das gibt es in dem Heft wirklich. Sie geben keine Größe an, auf dem Foto wird das "Dirndl" von einem Chihuahua vorgeführt. Die Hundedame (oder der Hundeherr, auf dem Foto nicht erkennbar) trägt "Rock" und "Schürze" am Rücken, geht wohl auch nicht anders, da sie sonst pausenlos drüber stolpern würde.
Die Anleitungen sind, wie immer in der Dirndl Revue, recht knapp gehalten. Zu den Rüschen gibt es aber Erklärungen samt Zeichnung.