
Inhalt:
Das Buch hat zwei Teile: Die Grundlagen und die Modelle. In den Grundlagen wird noch einmal alles wiedergekäut, was man so wissen muss:
Geräte zum Nähen, Stoffkunde, Nähtechniken, Handstiche und Schnittmusteranpassung. Alles in allem auf 56 Seiten beschrieben.
Im zweiten Teil gibt es insgesamt 5 Modelle mit verschiedenen Variationen, was ich sehr schön finde.
- das Popover Dress, ein sehr einfacher Schnitt, der ohne Abnäher und ohne Taillierung auskommt, wie ein Leibchen das kreisförmig weiter wird. Das Kleid wird dann im Bild mit einem Gürtel gestylt und in einer Variation mit Gummiband tailliert wird.
- Das Chemise Dress, ein gerades Kleid mit einem seitlichen Brustabnäher und einem Taillenband. Die Variation davon sind zwei schöne Gürtel, die die Taille halten und dem Kleid eine Form geben, weiterhin ein Kleid mit einem Stoffgürtel und Fransen am Saum.
- Das Swirl-Dress: Ein Kleid mit einem Faltenausschnitt und hinten Wickeloptik und einem Gürtel. Eine Variation davon ist ein Kleid mit großen Statementtaschen.
- Das Boatneck-Dress: Ein Kleid mit geraden Abnähern vorne und hinten und seitlichen Brustabnähern und einem gerafften Rock. Der Ausschnitt hinten ist relativ tief, vorne ein gerade U-Boot-Ausschnitt. Dazu gibt es noch eine Variation mit einem geraden Rock mit Taillenabnähern und Falten und mit einem Tüllrock.
-Patio-Dress: Ein Kleid mit Taillenabnähern, seitlichen Abnähern und einem Blusenkragen und einer Naht in der vorderen Mitte. Eine Variation davon ist ohne Ärmel, wie ein Blusenkleid gestylt und mit einem Stufenrock.
Erster Eindruck: Die Modelle sehen um Längen besser an Gertie aus als im Buch "Rock'a'Bella" bzw "Gerties Book for better Sewing" und sie ist schön gestylt und in Szene gesetzt. Die Kleider sehen um einiges Ansprechender aus in dieser Weise

Die Anleitungen sind mit Zeichnungen bebildert und zu jedem Modell gibt es auch ein Foto von der Linken Seite des Kleides auf der Kleiderpuppe.
Sobald ich etwas genäht habe folgen Erfahrungsberichte