Nicki für Shelly Bündchen?!

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 05.11.2012 11:47

Hier der Plan für den Hauptteil
Unbenannt.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Bob der Baumeister » 05.11.2012 14:53

so wie ich das sehe werden alle bündchen im stoffbruch zugeschnitten und wenn dein stoff 150 breite hätte könnt sich das mit 90cm ausgehen zumal der rollkragen sehr weit geschnitten aussieht und das dann in relation zur hüfte wieder passt

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 05.11.2012 16:41

Wie meinst du mit "90 ausgehen"...

Wenn ich den Kragen/Hüfte/Ärmel zusammenzähle, komm ich doch allein schon auf 125 hoch
Und die BREITE würde dann mit 1m reichen

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 05.11.2012 16:43

Aber nen Stoff mit 1m Breite bekomm ich eh nicht, erst ab 1,20
Und wenn ich ihn B 1.20 L 1.35 nehme, geht sich das mit Nahtzugaben aus

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Bob der Baumeister » 05.11.2012 19:57

ich hab nur von der stoffbreite geschrieben

wenn du 150 breite hast kann du das hüftbündchen mit z.b 20ch höhe zuschneiden legt einen neuen stoffbruch und kanns noch ein ärmelbündchen mit dem restlichen streifen schneiden.
das ganz müsste sich mit dem kragen und ein ärmelbündchen auch ausgehen
somit bräuchtest du nur eine länge von sagen wir mal 50cm


mit jeden stoff kannst du dir deine eigene stoffbruchkante legen wie du es brauchst und hast dadurch weniger verschnitt, achte nur immer drauf das du gegen den fadenlauf legt.

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 07.11.2012 09:53

Ok, ich werde das mal mit nem Leintuch zu Hause testen und dann seh ich mit wieviel ich auskomme

Das mit dem Fadenlauf ist mir noch unklar- der geht ja immer längst

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Bob der Baumeister » 07.11.2012 14:33

Pinky hat geschrieben:Hier der Plan für den Hauptteil
Unbenannt.png


ich nehm hier mal deinen plan her
der originalstoff wenn er gefalten ist ist nur einmal umgeschlagen, auf deinen zuschneideplan 2 mal, genau so kannst du auch die bündchen zuschneiden
der stoff angenommen 150cm breite hast du nach innen 2 mal umgeschlagen (bei ganz kleinen größen kannst du fast 4 vorderteile aus 30cm stofflänge zuschneiden, somit hast den stoff 4mal im bruch zusammengelagt) um so wenig wie möglich verschnitt zu haben, das ganz kannst du auch für deinen bündchen anwenden.

der fadenlauf ändert sich nicht.

ich hoff ich habs verständlich erklärt

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 07.11.2012 15:13

Ja, ich habs verstanden - muss mir das immer bildlich vorstellen ;o))

FL ändert sich eh nicht - aber warum muss man da eigentlich immer drauf achten?! Warum ist das so wichtig?!

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 07.11.2012 15:25

Woher weißt du eigentlich, dass sich das für 4 vorderteile ausgeht?! Nimmst du quasi deinen Umfang / 2 = zb 48 und legst dann auf beiden seiten so den stoffbruch, dass das dann 48 breit ist?!
Versuche mir das gerade aufzumalen ;o))

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Bob der Baumeister » 07.11.2012 15:28

Pinky hat geschrieben:Ja, ich habs verstanden - muss mir das immer bildlich vorstellen ;o))

FL ändert sich eh nicht - aber warum muss man da eigentlich immer drauf achten?! Warum ist das so wichtig?!

weil der stoff im fadenlauf sich sehr wenig bis gar nicht dehnt und gegen den fadenlauf viel, sonst müssten wir immer reißverschlüsse zum anziehen einnähen
weiss ich weil ich meinen sohn schon viel genäht habe.
ich schneide immer ein teil aus, lege den stoff neu zusammen und schneide wieder ein teil aus

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 07.11.2012 15:34

wenn ein oberteil aber sagen wir mal ca 50 lang is (schulter bis hüfte) wie geht das dann mit 30cm wenn der fadenlauf immer längs is?!?
Da müsst ich das ja dann quer legen und dann wäre der fadenlauf falsch....

dann sieht das so aus wenns gefalten ist, also beide teile jeweils 75cm breit und 30 hoch
30cm.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Re: Nicki für Shelly Bündchen?!

Beitragvon Pinky » 07.11.2012 15:45

Ah Bledsinn, der Fadenlauf is umgekehrt in längsrichtung

Pinky
 
Beiträge: 52
Bilder: 0

Vorherige

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder