was zum abpausen?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: was zum abpausen?

Beitragvon crea_tief » 21.03.2012 14:29

Wirklich interessant!! Aber wenn ich jetzt z.B. eine Tasche nähe, die ich ja hoffentlich lange nicht waschen muss... Würdet ihr hierfür auch Seife nehmen?

UND: Sind das wirklich die Stifte, mit denen hier verlinkt wurde?
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: was zum abpausen?

Beitragvon Denise » 21.03.2012 14:38

crea_tief - ich habe die taschen auch mit seife markiert - und dann mit dem finger drüber gerubbelt...
ob es diese stifte sind, weiß ich nicht - habe nur seifenstifte bei google eingegeben. ich hab hotel-seifen-reste.
(ohne bio)
Benutzeravatar
Denise
 
Beiträge: 774
Bilder: 3

Re: was zum abpausen?

Beitragvon Julieth » 21.03.2012 14:39

Klar, dann riecht die Tasche auch noch gut *lach*

Falls die Linien sichtbar sind, einfach mit einem leicht feuchten Tuch abwischen.
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: was zum abpausen?

Beitragvon crea_tief » 21.03.2012 14:50

Und der Maschine macht das auch nix, wenn ich da drübernäh?

Danke auf jeden Fall auch schon für die Entferntipps :-D
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: was zum abpausen?

Beitragvon aurora » 21.03.2012 15:07

JA! genau! meine sind zwar eine ältere ausgabe und noch nicht so schön, aber das sind sie.......

Will noch ergänzen....für dunkle stoffe nehm ich, auch aus spargründen die schönen stifte zu schonen, gaaaanz normale seife..
cucire hat geschrieben:Wenn die Seife stumpf wird, einfach nochmal Hände damit waschen

Genau, wenn aber keine zeit ist, dass die seife trocknet, einfach mit einem messer spitzen wie kreide...

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: was zum abpausen?

Beitragvon Mausl » 22.03.2012 13:43

Wie ich das mit den Seifenstiften jetzt gelesen habe fällt mir grade ein es gibt doch hier eine Näherin die auch Seifen macht.
Vielleicht könnte die solche stifte halt in dick auch machen.
Oder in diese Silikonformen vom Schweden die so Stäbe werden weil anspitzen könnte es man ja leicht mit dem Messer.
Ist nur eine Idee vielleicht hilft es jemandem.

Weil ich bin so wie Sabrina Schnittdrauf etwas beschweren und mit dem Rollschneide rum und Makierungen mach ich mit dem einem Trickmarker der dann mit wasser aus gewaschen wird.
Übrigens noch eine Stimme für die Baufolie ^^
LG Petra :wink:
Benutzeravatar
Mausl
 
Beiträge: 631
Bilder: 6
Wohnort: Bez.Mödling

Re: was zum abpausen?

Beitragvon nadelkissen » 22.03.2012 15:50

zum schnittabpausen nehme ich seidenpapier - das von burd- oder eben ganz normales - bleistift/buntstift
zum übertragen von schnitt auf stoff : schneiderkreide - meißt in weiß- oder chemiekreide oder seife - da muß man aber aufpassen das sie nicht zu fett ist, sonst hat man rückstände.
chemiekreide und seife einfach mit dem bügeleisen wegdampfen.
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: was zum abpausen?

Beitragvon emimaus » 28.03.2012 17:27

das ist ein thema, das mich auch brennend interessiert.
ich habe eigentlich nichts passendes gefunden, außer so ein architektenpauspapier, das zwar ganz wunderbar ist, aber wo mich eine rolle von 20 m (fast schon wieder weg) stolze 32 euro gekostet hat. das ist mir zu teuer! nie wieder

abdeckfolie? meint ihr da dieses labberige, durchsichtige plastikfolie aus dem baumarkt? durchsichtig ist ja super, aber hält da auch irgendein stift drauf?
so eine folie habe ich noch im keller, aber wenn ich die angreife, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich daraus einen schnitt machen kann.

vielleicht könnte mir eine von euch sagen, welcher hersteller die macht, die ihr verwendet. dann kann ich ja mal zum baumax düsen. bin wie gesagt schon knapp mit meinem luxuspauspapier
Benutzeravatar
emimaus
 
Beiträge: 72
Bilder: 1
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: was zum abpausen?

Beitragvon ErdBee » 28.03.2012 17:52

Muß ich mal probieren.

Bis jetzt hab ich backpapier verwenden. Markieren tu ich mit Stift eigentlich nix. Ich hab den Schnitt mit Stecknadeln am Stoff festgemacht und das dann gleich ausgeschnitten. Wenn markieren dann mit ganz normalem Bleistift. Ging noch immer raus, abgesehen davon markier ich ja eh nur auf der linken Seite und in der nahtzugabe.

ErdBee
 
Beiträge: 279
Bilder: 70
Wohnort: Wien

Re: was zum abpausen?

Beitragvon 2rats » 28.03.2012 18:12

ich pause gar nicht a b.ich lege papier drunter,egal was für eins.zeitung,geschenkpapier,packpapier,dieses verpackungspapier das gratis im baumarkt liegt...dann fahr ich die schnittkontur mit dem kopierrad nach.bisschen beschriften,ausschneiden.
wurde vor jahren beim dirndlnähkurs gezeigt,hat immer geklappt.
direkt zum abpausen,für aplikationen oder sowas nehm ich butterbrotpapier,die rolle um 1 euro.

liebe grüsse binnie
Benutzeravatar
2rats
 
Beiträge: 45
Bilder: 1
Wohnort: graz

Re: was zum abpausen?

Beitragvon violetta wandelbar » 29.03.2012 01:08

2rats hat geschrieben:ich pause gar nicht a b.ich lege papier drunter,egal was für eins.zeitung,geschenkpapier,packpapier,dieses verpackungspapier das gratis im baumarkt liegt...dann fahr ich die schnittkontur mit dem kopierrad nach.bisschen beschriften,ausschneiden.


so hab ich das auch lang gemacht!
aber ich finds schon gemütlicher mit abpausen und v.a. schnittmusterschonender (derzeit nehm ich backpapier oder irgendwelche folien, komm irgendwie grad nicht zum baumarkt). was ich auch schon ausprobiert habe: mit blaupapier auf irgendein großes papier durchpausen. klappt auch gut.
aber ehrlich gesagt, komm ich grad drauf, dass es mir am liebsten ist und auch spaß macht, mir gleich selber einen schniit zu basteln, als dieses abpausen, was ich absolut langweilig finde!
(gratis verpackungsmaterial dünneres packpapier ist super für schnitte, zum unterlegen beim freihandsticken, als grundlage für geschenkspapier, uswusw.)

markieren: ja, seife ist gut, fleece: hab ich schon ganz normale tafelkreide genommen (überhaupt für diverses, wenn ich meine schneiderkreide nicht gefunden habe. trickmarker mag ich gern, filzstift geht normal auch raus und verschwindet nicht so schnell.
es gibt doch auch einen markierstift, der erst beim waschen rausgeht! aber da kann man ja wirklich auswaschbaren filzstift oder kuli oderso nehmen!
lg violetta wandelbar


mein nähkästchen
Benutzeravatar
violetta wandelbar
 
Beiträge: 176
Bilder: 2

Re: was zum abpausen?

Beitragvon aurora » 29.03.2012 07:26

zum abpausen nehm ich die dicke abdeckfolie aus dem baumarkt (die dicke, die zwar grau ausschaut, aber doch durchsichtig ist, glaub 7,- das paket..is urviel) und cd-marker...
das geht schnell, weil mans gut sieht und außerdem lassen sich die schnitte schön platzsparend verstauen. ich pack das in eine klarsichthülle, außen wird ebenfalls mit cd-marker beschriftet und ein stückchen stoff rein, von dem was genäht wurde. alle änderungen usw. werden direkt auf den schnitt geschrieben...is ja viel platz auf den teilen.
einen nachteil hat die folie....man kann sie nicht glatt bügeln...also aufpassen beim zusammenlegen. :harhar:

aurora
 
Beiträge: 194
Bilder: 3
Wohnort: westl.NÖ

Re: was zum abpausen?

Beitragvon emimaus » 29.03.2012 18:35

aurora hat geschrieben:zum abpausen nehm ich die dicke abdeckfolie aus dem baumarkt (die dicke, die zwar grau ausschaut, aber doch durchsichtig ist, glaub 7,- das paket..is urviel) und cd-marker...
das geht schnell, weil mans gut sieht und außerdem lassen sich die schnitte schön platzsparend verstauen. ich pack das in eine klarsichthülle, außen wird ebenfalls mit cd-marker beschriftet und ein stückchen stoff rein, von dem was genäht wurde. alle änderungen usw. werden direkt auf den schnitt geschrieben...is ja viel platz auf den teilen.
einen nachteil hat die folie....man kann sie nicht glatt bügeln...also aufpassen beim zusammenlegen. :harhar:

jetzt weiß ich, welche folie ich suchen muss und CD marker werden ja auch aufzutreiben sein.
die idee, gleich auf den schnitten änderungen, usw zu vermerken, finde ich genial und wenn der schnitt beim zusammenlegen zu viel knicke bekommen sollte, denke ich, dass man das ganze einfach aufroll, gummibandl drüber und fertig. ich stecke mit einer stecknadel zusätzlich immer ein kleines stückerl stoff, der für den schnitt verwendet wurde, drauf. dann habe ich einen zusätzlichen anhaltspunkt. bei manchen schnitetten hängen bei mir schon 4 stoffe dran!
Benutzeravatar
emimaus
 
Beiträge: 72
Bilder: 1
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: was zum abpausen?

Beitragvon kuntabunt » 29.03.2012 19:38

Weiß nicht obs schon genannt wurde aber ich nehm diese dickere Baufolie vom Baum*ax die ist auf einer Rolle drauf, da komm ich wohl mein ganzes Leben mit aus aber sie ist gut, und verwurschtelt nicht so wie diese Etwas gräuliche Abdeckfolie.
Stift hab ich zB die von Staedt*ler permanent Lumocolor, die hab ich sehr gern gibts in versch. Stärken ich bevorzuge F.
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel

Re: was zum abpausen?

Beitragvon 2rats » 30.03.2012 13:47

das mit der folie klingt gut.das werde ich beim nächsten mal testen.ist sicher praktisch wenn man mehrere grössen vom gleichen schnitt braucht.schwesternkleider!
danke!
Benutzeravatar
2rats
 
Beiträge: 45
Bilder: 1
Wohnort: graz

VorherigeNächste

Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder