Stoffmenge?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Re: Stoffmenge?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 04.09.2012 20:18

kommt auf die kleidergröße an :-)
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Stoffmenge?

Beitragvon erdbeerchen » 04.09.2012 20:20

Bei den meisten Anleitungen kannst du schon vor dem Kauf eine Tabelle anschauen, wo je nach Grösse und Stoffbreite der Verbrauch angegeben ist.

erdbeerchen
 
Beiträge: 275
Bilder: 26
Wohnort: Tirol

Re: Stoffmenge?

Beitragvon alefe » 04.09.2012 20:22

für tops ohne ärmel oder kurzarm nehm ich 1m
für langärmelig 1,3m
hosen 2m
kapuzenpullover 1,5-2m (eher 2m) und den rest bekommen die kids ab
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Stoffmenge?

Beitragvon bettina » 04.09.2012 20:23

wenn du noch kein schnittmuster hast, kannst mal bei farbenmix schaun: http://www.farbenmix.de/index.php
da steht bei den verschiedenen teilen der stoffverbrauch je größe
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Stoffmenge?

Beitragvon erdbeerchen » 04.09.2012 21:00

bei den Schnitten steht meistens dabei bei welcher Stoffbreite die Menge gilt.

erdbeerchen
 
Beiträge: 275
Bilder: 26
Wohnort: Tirol

Re: Stoffmenge?

Beitragvon nadelkissen » 05.09.2012 07:23

Gerader rock 1x die laenge
Enges kleid, oberteil 1x lg +aermellaenge
Enge hose ca bis groesse 40/42 1x lg
Jackemit revers 2x lg + aermellg.
Weier rock 2x lg
Weite hose 11/2 - 2x lg
Das gilt jetzt fuer doppelt breite stoffe (140, 150)
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien
tänzerin
nadelkissens Beitrag gefällt:


Re: Stoffmenge?

Beitragvon nadelkissen » 05.09.2012 08:10

Haette noch eine ergaenzung zu machen.
Alle vorigen angaben + 10cm wegen nahtzugaben, stoff eingehen beim vorwaschen und so weiter.
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Stoffmenge?

Beitragvon bettina » 05.09.2012 08:47

bettina hat geschrieben:wenn du noch kein schnittmuster hast, kannst mal bei farbenmix schaun: http://www.farbenmix.de/index.php
da steht bei den verschiedenen teilen der stoffverbrauch je größe


hast da reingeschaut? z.b. bei den damenoberteilen: http://www.farbenmix.de/de/beala.html
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Stoffmenge?

Beitragvon ju_wien » 05.09.2012 09:08

> Was bedeutet 1x Länge????

genau das, was da steht :)

wenn der rock 50 cm lang werden soll, brauchst du 50 cm + naht- und saumzugaben. (also 60 cm)
wenn er 80 cm lang werden soll, brauchst du 90 cm.

genauso bei einer bluse. wenn sie nur bis zur taille gehen soll, je nach koerpergroesse ca 45 cm + naht- und saumzugabe, wenn sie bis zu den hueften gehen soll, eben um 20 cm mehr und wenn sie den po bedecken soll, noch mehr.

minikleid: ca 1 meter. wenns sehr mini sein soll und es eine kleine groesse ist, auch weniger.

wenns mehr als groesse 40 ist, kann man die teile meistens nicht mehr nebeneinander legen, sondern muss sie versetzen oder hintereinander auflegen, dann braucht man mehr stoff (bis zu doppelt soviel).

wenn der rock oder das kleid schraeg geschnitten werden soll (glockenroecke, drapierungen) oder weit werden soll, braucht man auch mehr. (fuer dirndlroecke zb je nach stoffart und hueftweite 2 mal die rocklaenge bei 140 breite oder bis zu 5 mal die rocklaenge bei 90 breite)

wenn der stoff ein auffaelliges muster hat, braucht man auch mehr, damit man den schnitt so auflegen kann, dass das muster in der vorderen und hinteren mitte und an den seitennaehten zusammenpasst.

aber das ist alles ganz einfach, wenn man die richtige reihenfolge einhaelt:

1. modell aussuchen
2. anleitung lesen
3. stoff und zubehoer besorgen.

vor anleitungen, die keine angaben ueber stoff und zubehoer enthalten, wuerde ich als anfaengerin einen grossen bogen machen.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Stoffmenge?

Beitragvon bettina » 05.09.2012 10:27

Sewy hat geschrieben:
bettina hat geschrieben:
bettina hat geschrieben:wenn du noch kein schnittmuster hast, kannst mal bei farbenmix schaun: http://www.farbenmix.de/index.php
da steht bei den verschiedenen teilen der stoffverbrauch je größe


hast da reingeschaut? z.b. bei den damenoberteilen: http://www.farbenmix.de/de/beala.html

Danke aber ich suche ein Hoodie Schnittmuster. Wo es eines bei Burday Young gibt und jetzt habe ich noch den Vorschalg für die Jill von CZM bekommen. Und das Schnittmuster von Miou gefällt mir noch gut. Hmm alle sehr ähnlich oder seht ihr gravierende Unterschiede vor allem den Schwierigkeitsgrad betreffend?

LINKS:
http://de.dawanda.com/product/26442809-MIOU-MIOU-1035-Damen--Hoodie-Kapuzenpulli-Longshi
http://de.dawanda.com/product/28110889-JILL-CZM-Schnittmuster-Kapuzenshirt
http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/kapuzenshirt-sweatshirtkleid-rock-mit-kordeldurchzug-shirtkleider_pid_213_7951.html


wollte dir auch nicht die schnitte vorschlagen, sondern dir dir tabellen mit dem stoffverbrauch zeigen...
der wird bei ähnlichen modellen nicht sehr unterschiedlich sein...
und "hoodie" ist doch kapuze, oder?
lg, Bettina

mein willhaben: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=19339180
preise sind (vor allem, wenn du mehr nimmst) verhandelbar!

bettina
 
Beiträge: 234
Bilder: 11
Wohnort: Bezirk WN

Re: Stoffmenge?

Beitragvon mabybi » 05.09.2012 10:42

Ich denke die drei Schnitte sind alle sehr ähnlich, und prinzipiell ist en Hoodie ja immer gleich genäht.
Das Burdamodell hat Raglan-Ärmel, die , denke ich, für Anfänger leichter zu nähen sind.

Ich persönlich mag gerade bei großen Schnitten keine e-Books, da muß man soviel kleben.
Andere haben sie wiederrum lieber, weil man nicht durchpausen muß.
Zuletzt geändert von mabybi am 05.09.2012 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder