Mit was fütter ich Winterröcke?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon Majoma » 22.09.2012 06:23

Was nehm ich denn da? Ein Cordrock für mich ist gerade halb fertig und ich hab keine Ahnung, was ich als Futter nehmen soll... Ist das Futtertaft, dieser glatte Stoff?

Was nehmt ihr? Oder füttert ihr gar nicht? Zu Hilf :)
Viele Grüße, Steffi
Benutzeravatar
Majoma
 
Beiträge: 157
Bilder: 12

Re: Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon Alexandra-Wien » 22.09.2012 06:38

ich werde heute auch einen Cordrock für mich nähen aus lila Feincord, werde aber NICHT füttern ;-) .

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU

Re: Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon nesteagirl » 22.09.2012 07:45

Alexandra-Wien hat geschrieben:ich werde heute auch einen Cordrock für mich nähen aus lila Feincord, werde aber NICHT füttern ;-) .


Ich füttere Winterröcke mittlerweile immer, weil sie sonst (mit Strümpfen getragen) beim Gehen unschön raufklettern.

Ich nehme entweder Futterstoff oder dünne Bw.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon crea_tief » 22.09.2012 08:02

Ich schließ mich hier gleich mal an und frag nach: Muss ich auch bei meinem neuen Viskosekleid fürchten, dass es an der Strumpfhose hoch klettert? *angst*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon Majoma » 23.09.2012 07:30

nesteagirl hat geschrieben:
Alexandra-Wien hat geschrieben:ich werde heute auch einen Cordrock für mich nähen aus lila Feincord, werde aber NICHT füttern ;-) .


Ich füttere Winterröcke mittlerweile immer, weil sie sonst (mit Strümpfen getragen) beim Gehen unschön raufklettern.

Ich nehme entweder Futterstoff oder dünne Bw.


Aber rutscht einfache Baumwolle nicht auch?
Viele Grüße, Steffi
Benutzeravatar
Majoma
 
Beiträge: 157
Bilder: 12

Re: Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon Bob der Baumeister » 23.09.2012 08:08

Majoma hat geschrieben:
nesteagirl hat geschrieben:
Alexandra-Wien hat geschrieben:ich werde heute auch einen Cordrock für mich nähen aus lila Feincord, werde aber NICHT füttern ;-) .


Ich füttere Winterröcke mittlerweile immer, weil sie sonst (mit Strümpfen getragen) beim Gehen unschön raufklettern.

Ich nehme entweder Futterstoff oder dünne Bw.


Aber rutscht einfache Baumwolle nicht auch?


das kommt immer drauf an wie trocken deine haut ist und wie schnell du statisch aufgeladen bist.
bei mir kann ich das beste antisatische futter reinnähen und trotzdem rutsch bei mir alles rauf weil ich so statisch geladen bin. selbst im sommer kann ich mich wie ein doddel einschmieren und die röcke rutschen trotzdem rauf.
wenn du damit keine probleme hast kannst du auch mit baumwolle füttern.

schau mal bei deinen gekauften röcken was drinnen ist.

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon erdbeerchen » 26.09.2012 10:31

Darf ich fragen, nach welchen Schnitten ihr eure Cordröcke näht?
Ich hab mir extra für Cordröcke das Ebook Amy gekauft, aber abgesehen davon dass der Rock viel zu gross ist, find ich den Reissverschluss direkt an der Seitentasche nicht so ideal.

erdbeerchen
 
Beiträge: 275
Bilder: 26
Wohnort: Tirol

Re: Mit was fütter ich Winterröcke?

Beitragvon Alexandra-Wien » 26.09.2012 12:51

erdbeerchen hat geschrieben:Darf ich fragen, nach welchen Schnitten ihr eure Cordröcke näht?
Ich hab mir extra für Cordröcke das Ebook Amy gekauft, aber abgesehen davon dass der Rock viel zu gross ist, find ich den Reissverschluss direkt an der Seitentasche nicht so ideal.


Ich nähe fast nur Römös (ist aber auch eher großer geschnitten) - ich finde auch, dass so ein A-förmiger Schnitt am vorteilhaftesten ist und jedem steht. Es gibt aber auch viele tolle Anleitungen im Netz, um sich so einen Schnitt selber zu konstruieren.

http://cocoschock.blogspot.co.at/2010/0 ... -form.html


Römös nähe ich übrigens meistens ganz schnell mit Bündchen nach dieser Anleitung
http://doppelnaht.blogspot.co.at/2011/0 ... orial.html

Alexandra-Wien
 
Beiträge: 390
Bilder: 13
Wohnort: WU


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder