Stoffmarkierstift

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

Stoffmarkierstift

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 01.10.2012 18:19

Welche verwendet ihr da so???

Ich hab mir bis heute noch nie einen Stoffmarkierstift gekauft, weil mir die schlicht zu teuer waren.... aber heute habe ich das hier gelesen:
http://pittifours.blogspot.co.at/2012/10/neuer-kleiner-hefler.html

Hier der direkte Link zum Stift:
http://www.frixion-shop.com/pilot-frixion-ball.html

Von Papier kann man den Stift radieren, von Stoff "wegbügeln"!

Was sagt ihr dazu? Kennt den schon jemand?
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon crea_tief » 01.10.2012 18:48

Den Stift kenn ich... allerdings nur, weil ihn mein Großer zum Schreiben verwendet... ich wär niemals auf die Idee gekommen, den als Stoffmarkierstift zu verwenden!

Ich verwende diesen hier und bin damit eigentlich recht zufrieden... http://www.vbs-hobby.com/at/kaufen/strich-ex-stift-javana-9880.html Vor allem ist er viel günstiger als die anderen gängigen Markierstifte *grins*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon Bob der Baumeister » 01.10.2012 19:02

wenn du nichts bügeln musst ist er sicher perfekt aber wenn du nach jeden arbeitschritt bügelst ist er nichts, weil die makierungen flöten gehen.

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon crea_tief » 01.10.2012 19:09

Die Kombi Markierstift / Bügeln ist offenbar immer kritisch... entweder bleibt nach dem Bügeln ein Strich, den man nicht dort haben wollte, oder einer den man noch bräuchte, verschwindet *rofl*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 01.10.2012 19:12

Ja das stimmt - wenn man während des Projekts mal bügeln muss, ist das natürlich nix

Ich hab mehr an Filzformen aufzeichnen und ausschneiden gedacht und an Stickvorlagen aufzeichnen (wobei da die Frage ist, ob das Bügeln von der Rückseite auch reicht)
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon nadelkissen » 01.10.2012 19:40

Es gibtauch stifte die einen loescher haben. Leider keine erfahrung....
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon nesteagirl » 01.10.2012 19:45

Achtung! Ich habe vor einiger Zeit in Blogs gelesen dass der Strich nach dem waschen (oder war's erkalten ) wieder kommt. Ich würde ihn also nicht nehmen.

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 01.10.2012 19:47

Oh - danke für den Hinweis! Dann streich ich das mal wieder von meiner "haben will"-Liste ;) Bin ja auch bisher gut ohne solche Stifte ausgekommen *lach*
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon Bob der Baumeister » 01.10.2012 19:54

am besten sind noch die wasserlöslichen
den hier hab ich
http://www.fadenversand.de/Hersteller-M ... -oxid.html

kann gebügelt werden ohne dampf(mit dampf kann er auch verschwinden) bis jetzt hab ich auch noch keinen stoff erwischt wo er nach dem waschen und dann bügeln zurück gekommen ist.

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon jjzwerg » 01.10.2012 19:55

ich hab den Aqua Trickmarker von Prym, der ist sehr gut weil er beim Waschen verschwindet
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten
Bob der Baumeister, nadelkissen
jjzwergs Beitrag gefällt:


Re: Stoffmarkierstift

Beitragvon Koala » 01.10.2012 22:40

nesteagirl hat geschrieben:Achtung! Ich habe vor einiger Zeit in Blogs gelesen dass der Strich nach dem waschen (oder war's erkalten ) wieder kommt. Ich würde ihn also nicht nehmen.


Mein Ältester hat diese Stifte zum Schreiben und da ist es auch so, dass der Strich bei Kälte wiederkommt.
Das quasi "Löschen" funktioniert nämlich über die Reibungswärme, was aber eben auch heißt, dass bei Kälte (wir haben mal ein "ausradiertes" Blatt ins Gefrierfach gelegt :D) der Strich wiederkommt (allerdings war der schon etwas schwächer).

Koala
 
Beiträge: 97
Bilder: 1
Wohnort: Graz-Umgebung


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron