also prinzipiell bin ich da ja ganz bei dir und wir kaufen auch alles was möglich ist in der näheren umgebung, allerdings aus einem anderen grund.
unsere nahrungsmittel kommen zu 90% aus unserer unmittelbaren bis näheren umgebung und damit mein ich nicht den supermarkt um die ecke (sponsor your local bauer!). außer ein paar glutenfreien produkten (unser zwei großen haben zöliakie) kommt bei uns alles von heimischen (bio-)herstellern bzw. ab hof (kann da gerne einige empfehlen). das ist aber auch nur möglich, weil wir auf industriell hergestellten lebensmittel, getränke, süßigkeiten und knabbereien verzichten!
kleidung kauf ich mittlerweile fast nur noch unterwäsche, socken und schuhe. alles andere wird genäht oder bekommen wir gebraucht von den verwandten.
zu den stoffen: ich bestelle sehr gerne bei lieblingsstücke, auch nicht immer günstig, aber ich will eben gerne kleinbetriebe unterstütze und qualitativ hochwertige stoffe haben. in st. pölten gibt es und gab es nicht wirklich etwas entsprechendes. der happy home in obergrafendorf ist mir zu weit weg und man erfährt kaum was in den stoffen drinnen ist und woher die kommen.
in wien ist bezüglich stoff schon jede menge los, nur leider halt teilweise etwas teurer. ich fahre aber auch jetzt erst ein paar mal im monat nach wien, hab da aber kaum zeit zum shopen und ich möchte ehrlich gesagt auch nicht extra fahren, wegen dem spritverbrauch, den fahrtkosten und fehlender kinderbetreuung.
bei dawanda bestelle ich gerne, weil man ja manche verkäufer auch schon kennt und die eben unterstützt. ich suche dabei gezielt bestimmte stoffe und wieso sollte ich dann die rabatt-aktionen meiden? wenn ich mir dagegen den einen shop in st.pölten anschau, da möchte ich mein geld aus vielen gründen nicht unbedingt lassen, bei wolle siehts da schon wieder anders aus.
gegen micha ist auch nichts zu sagen, bei den eigenproduktionen weiß man ganz genau was man bekommt, das sortiment ist wirklich toll und man bekommt auch immer auskunft über die stoffe.
zur lieferung: die post fährt sowieso, warum soll ich da zusätzlich die luft verpesten und dafür weniger information und auch nichts höherwertiges bekommen, dafür aber noch mehr kosten haben?
ich hab auch niemals gejammert, dass es so wenig in der nähe zu kaufen gibt. außerdem müssten spezielle stoffe eh auch von meinem (nicht existenten) shop vor ort bestellt werden ...
und zum staaars stoff: den hab ich natürlich bei lieblingsstücke bestellt (obwohl ich ihn bei dawanda billiger bekommen hätte).
wenn ich den jetzt von wien geholt hätte, würde zu den kosten noch sprit, parken, öffis und babysitter für mindestens 4 stunden dazukommen. da rechne jetzt bitte den meterpreis aus
