Seite 1 von 1

Stoff

BeitragVerfasst: 25.10.2011 18:55
von nadelkissen
ich war heute im stoffkeller im 2. bezirk und hab da diesen stoff rumliegen gesehen!!!! - das ist doch ein farbenmixstoff, oder *kratz*
Bild
das bild hab ich von der farbenmix-seite
der stoff ist ein wachstuch, also ideal für regenjacken und co.

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 25.10.2011 19:12
von Lausi
Ja, das ist der staaars Stoff.

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 25.10.2011 20:08
von kuntabunt
und was kostet er?

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 25.10.2011 20:17
von nadelkissen
leider weiß ich nicht was er kostet. er war noch eingepackt und ich hatte leider keine zeit um länger zu bleiben und zu fragen - war wieder einmal voll mit leuten ;-)

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 28.10.2011 08:40
von nadelkissen
war gestern nochmal im geschäft, also das ist ein farbenmixstoff und es kommen noch mehr!!! der preis € 19.- á meter.

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 28.10.2011 22:39
von dicentra
pfff, da kann man ihn ja bestellen auch gleich :oehm:
dawanda hat mittlerweile alle 4-6 wochen irgendwelche rabatt aktionen :pfeif:

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 29.10.2011 15:34
von susanna
den preiss find ich gar nicht so schlimm ist ja schliesslich ein farbenmix
stoff und auserdem auch noch beschichtet

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 30.10.2011 09:29
von nadelkissen
.....pfff, da kann man ihn ja bestellen auch gleich :oehm:....

meine antwort ist jetzt nicht speziell wegen des staaars stoffes, oder nur an dich - dicentra - gerichtet, sondern an ALLE!
es beklagen sich immer alle das in ö nix los ist, bzw das man gewisse sachen einfach hier nicht mehr bekommt. dann gibt es in ö 2 geschäfte die diesen stoff führen und ihr bestellt lieber im internet?
mal sehen ob ich den satz noch richtig hinbekomme: [b]man sollt in den geschäften in der nähe regelmäßig einkaufen, um ihnen die chanze zu geben auch dann noch da zu sein wenn man sie dringend braucht.[/b] so oder so ähnlich hab ich das mal wo gelesen. und es ist wahr. wenn wir alle alles aus deutschland, oder übersee bestellen wird der markt hier in österreich in punkto nähzubehör und stoffe noch mehr verebben. denkt mal wie viele stoffgeschäfte es noch vor 10, 15 jahren gegeben hat, und jetzt ist nur mehr eine handvoll übrig. dieser satz gilt aber nicht nur für stoffgeschäfte und ähnlichem, er gilt auch für den greißler ums eck, und, und ....
entschuldigung falls ich etwas zu streng klinge, aber ich versuche schon seit mind 10 jahren nach diesem satz zu leben - mir gelingt es leider auch nicht immer, aber immer öfter

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 30.10.2011 09:40
von tänzerin
wie definierst du "in der nähe"? ich zb fahr sicher keine zwei stunden für eine strecke mit dem auto, nur um in wien stoffe zu kaufen. wenn ich allein die treibstoffkosten für 400 km fahrt (hin und zurück) rechne, kommt mir eine bestellung a) günstiger und b) erspare ich der umwelt zb einiges an abgasen etc.

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 30.10.2011 09:55
von nadelkissen
400km ist eindeutig nicht in der nähe! aber für wienerinnen ( und umgebeung) wäre es zb leichter in den 18,bzw 2 bezirk zu pilgern um die teile zu kaufen.

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 30.10.2011 10:30
von Ena
Ehrlich gesagt ist es für mich um Welten leichter, im Internet zu bestellen und den Stoff frei Haus zu kriegen, als durch ganz Wien zu fahren, um ihn zu kaufen. ;)

Aber du hast natürlich Recht mit dem, was du sagst. Bei Obst und Gemüse zB find ichs auch gesünder, Produkte aus Ö einzukaufen als aus aller Welt, weils einfach frischer ist. Allerdings ist der Preisunterschied bei manchen Stoffen so enorm, dass es tatsächlich günstiger ist, direkt beim Händler zu bestellen als im Geschäft zu kaufen. Jetzt nicht unbedingt beim Staaars, aber bei anderen merkt man es stark. Ich für meinen Teil hab keinen Goldesel daheim, dass ich es mir immer leisten kann, österreichische Geschäfte zu unterstützen, wenn du weißt, was ich mein.

Wenn ich mir eine Nähmaschine um 450 Euro oder um 800 Euro kaufen kann, überleg ich auch nicht zweimal.

Re: Stoff

BeitragVerfasst: 30.10.2011 11:33
von dicentra
also prinzipiell bin ich da ja ganz bei dir und wir kaufen auch alles was möglich ist in der näheren umgebung, allerdings aus einem anderen grund.
unsere nahrungsmittel kommen zu 90% aus unserer unmittelbaren bis näheren umgebung und damit mein ich nicht den supermarkt um die ecke (sponsor your local bauer!). außer ein paar glutenfreien produkten (unser zwei großen haben zöliakie) kommt bei uns alles von heimischen (bio-)herstellern bzw. ab hof (kann da gerne einige empfehlen). das ist aber auch nur möglich, weil wir auf industriell hergestellten lebensmittel, getränke, süßigkeiten und knabbereien verzichten!
kleidung kauf ich mittlerweile fast nur noch unterwäsche, socken und schuhe. alles andere wird genäht oder bekommen wir gebraucht von den verwandten.

zu den stoffen: ich bestelle sehr gerne bei lieblingsstücke, auch nicht immer günstig, aber ich will eben gerne kleinbetriebe unterstütze und qualitativ hochwertige stoffe haben. in st. pölten gibt es und gab es nicht wirklich etwas entsprechendes. der happy home in obergrafendorf ist mir zu weit weg und man erfährt kaum was in den stoffen drinnen ist und woher die kommen.
in wien ist bezüglich stoff schon jede menge los, nur leider halt teilweise etwas teurer. ich fahre aber auch jetzt erst ein paar mal im monat nach wien, hab da aber kaum zeit zum shopen und ich möchte ehrlich gesagt auch nicht extra fahren, wegen dem spritverbrauch, den fahrtkosten und fehlender kinderbetreuung.

bei dawanda bestelle ich gerne, weil man ja manche verkäufer auch schon kennt und die eben unterstützt. ich suche dabei gezielt bestimmte stoffe und wieso sollte ich dann die rabatt-aktionen meiden? wenn ich mir dagegen den einen shop in st.pölten anschau, da möchte ich mein geld aus vielen gründen nicht unbedingt lassen, bei wolle siehts da schon wieder anders aus.
gegen micha ist auch nichts zu sagen, bei den eigenproduktionen weiß man ganz genau was man bekommt, das sortiment ist wirklich toll und man bekommt auch immer auskunft über die stoffe.
zur lieferung: die post fährt sowieso, warum soll ich da zusätzlich die luft verpesten und dafür weniger information und auch nichts höherwertiges bekommen, dafür aber noch mehr kosten haben?

ich hab auch niemals gejammert, dass es so wenig in der nähe zu kaufen gibt. außerdem müssten spezielle stoffe eh auch von meinem (nicht existenten) shop vor ort bestellt werden ...

und zum staaars stoff: den hab ich natürlich bei lieblingsstücke bestellt (obwohl ich ihn bei dawanda billiger bekommen hätte).
wenn ich den jetzt von wien geholt hätte, würde zu den kosten noch sprit, parken, öffis und babysitter für mindestens 4 stunden dazukommen. da rechne jetzt bitte den meterpreis aus :pfeif: