Seite 1 von 2

Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 12:02
von Schneiderlein
Huhu Zusammen *wink*

Nun habe ich mich durch die Weiten des Internet gesucht und recherchiert, um edlich mal Klarheit zu bekommen die veschiedenen Vliese betreffend.

Hauptfrage: Was worfür? Wie anwenden?

Mein bisheriges "Wissen":
* Vliesofix: das beidseitig aufbügelbar ist und für Applis vewendet wird.
* Volumenvlies: wie der Name schon sagt :D
* Vliesline H 250: das kenne ich zum Verstärken bei Utensilos z.B.
* Bügelvlies: Ist das ein- oder beidseitig aufbügelbar? Unterschied zum Vliesofix?
* "Steam-a-Seam": ??????????
* Soluvlies: das löst sich beim Waschen auf oder so????
* Thermolam: Volumenvlies, das hitzebeständig ist


Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und mir auch sagen, was man nun für was verwendet?! *kratz*

Aktuell suche ich ein Vlies für Applis und eines zur Verstärkung (Utensilos-Osterkörbchen) !!!!!!!!!

Tausend DANK *knuddel*

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 12:17
von Sabrina
Schneiderlein hat geschrieben:* "Steam-a-Seam": ??????????



Das müsste so ein Saumfix sein. Ist Vlies in Meterware und damit kann man "nähfreie" Säume erzeugen. Löst sich aber nach paarmal waschen aus, ist also echt nur für einen Notfall oder einmaligen Anlass...

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 12:44
von Erika50
Dan gibts noch "Decovil" und D. light, das ist ähnlich wie Schabrackeneinlage, aber
lederähnlicher für Taschen, die standfest sein sollen. Das D. light ist etwas weicher,
aber beides lässt sich gut nähen.
Soluvlies löst sich beim Waschen auf, ich verwende es, um verschiedene Teile bei
Patchwork übereinander zu nähen und mit Zierstichen zu verbinden.
Ich verwende auch gerne H 630 und H 640 zwei Volumenvliese (ist die Mehrzahl von Vlies
Vliese?) zum Aufbügeln für die kleinen Kosmetiktäschchen. H 630 ist etwas dünner.
Liebe Grüße Erika.

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 12:46
von mikiund4
Schneiderlein hat geschrieben:Huhu Zusammen *wink*

Nun habe ich mich durch die Weiten des Internet gesucht und recherchiert, um edlich mal Klarheit zu bekommen die veschiedenen Vliese betreffend.

Hauptfrage: Was worfür? Wie anwenden?

Mein bisheriges "Wissen":
* Vliesofix: das beidseitig aufbügelbar ist und für Applis vewendet wird.
* Volumenvlies: wie der Name schon sagt :D
* Vliesline H 250: das kenne ich zum Verstärken bei Utensilos z.B.
* Bügelvlies: Ist das ein- oder beidseitig aufbügelbar? Unterschied zum Vliesofix?
* "Steam-a-Seam": ??????????
* Soluvlies: das löst sich beim Waschen auf oder so????
* Thermolam: Volumenvlies, das hitzebeständig ist


Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und mir auch sagen, was man nun für was verwendet?! *kratz*

Aktuell suche ich ein Vlies für Applis und eines zur Verstärkung (Utensilos-Osterkörbchen) !!!!!!!!!

Tausend DANK *knuddel*


Bügelvlies - zumindest das was ich darunter versteh -ist einseitig aufbügelbar
Soluvlies ist kaltwasserlöslich eignet sich somit zur temporären Stabilisierung von Stoffen , also überall dort wo du die Stabilisierung nur fürs Verarbeiten brauchst z.B. beim Besticken von feinen Stoffen. alternativ kann man Solufix nehmen.
Steam a Seam ist wohl das gleiche wie Vliesofix!?

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 13:00
von Schneiderlein
Super danke euch! Etwas klarer ist es schon :)

Also kann man aber Bügelvlies auch für Applis nehmen, nur das man sie dann feststecken muss (da nur einseitig bügelbar) und sonst am besten Vliesofix?! Right? Bügelviels ist weitaus billiger zumindest bei But***ette und außerdem ist Vliesofix gerade ausverkauft.
Und für ein Osterutensilo/Korb nehme ich nun H....???? *kratz*

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 13:11
von mikiund4
ich finde Vliesofix insofern praktischer für Applikationen, als man die Ränder nie so schön mit Stecknadeln fixieren kann und auch einzelne Teile wie z.b. kleine Augen oder ähnliches anbügeln und dann anähen kann. Mir wäre das zuviel Gefrimmel mit Stecknadeln

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 13:25
von nadelkissen
mir sagen die meisten namen von einlagen nichts. ich muss es angreifen!! anhand der dicke/staerke entscheide ich was ich wofuer verwende. ich hab ne lade voll verschiedener einlagen in schwarz/grau und weiss/beige, aufbuegrlbar und nur zum reinnaehen...

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 13:55
von Erika50
Für Osterutensilos kannst du H 640 nehmen, das nehme ich auch für
meine Utensilos. Gibts bei K*molka (Gugerel), weiß aber nicht, ob es
nicht woanders billiger ist.
LG Erika.

Edit: Hier eine Liste von Einlagen mit Beschreibungen
http://www.vlieseline.de/Deutsch/Produk ... stipps.htm

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 06.03.2013 14:46
von Schneiderlein
Vielen Dank!

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 10.03.2013 21:45
von atschi
Für Utensilos nehm ich am liebsten das Decovil, damit bekommen sie eine super Standfestigkeit. Aber es ist so teuer.

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 10.03.2013 22:52
von crea_tief
Ich hab für mein letztes Utensilo einfach ein Allzwecktuch mitgenäht und das ist super stabil geworden!

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 14.03.2013 23:39
von Schneiderlein
Habe nun das erste Mal ein Appli miut Vliesofix machen wollen und bin gescheitert *schmoll* Man Bügel das Vlies auf den Stoff, dann ausschneiden und dann abziehen der Folien und auf Stzoff wo es drauf kommen soll oder? Ich schaffe es nicht, dass es dort hält wo ich es draufnähen möchte. Was mache ich nur falsch *kratz*

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 15.03.2013 00:10
von mabybi
Schneiderlein hat geschrieben:Habe nun das erste Mal ein Appli miut Vliesofix machen wollen und bin gescheitert *schmoll* Man Bügel das Vlies auf den Stoff, dann ausschneiden und dann abziehen der Folien und auf Stzoff wo es drauf kommen soll oder? Ich schaffe es nicht, dass es dort hält wo ich es draufnähen möchte. Was mache ich nur falsch *kratz*

Wenn du die Rückseite abgezogen hast, mußt du die Apli auch noch auf den Stoff bügeln auf den sie drauf soll.
Dabei ein nasses Tuch darüber legen, dann hält es bombenfest :)

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 15.03.2013 00:18
von nadelkissen
vliesofix etwas kleiner als die apli zuschneiden.
stoff, vliesofix, apli dann bügeln.

Re: Rund um Vliese

BeitragVerfasst: 15.03.2013 07:16
von Schneiderlein
mabybi hat geschrieben:
Schneiderlein hat geschrieben:Habe nun das erste Mal ein Appli miut Vliesofix machen wollen und bin gescheitert *schmoll* Man Bügel das Vlies auf den Stoff, dann ausschneiden und dann abziehen der Folien und auf Stzoff wo es drauf kommen soll oder? Ich schaffe es nicht, dass es dort hält wo ich es draufnähen möchte. Was mache ich nur falsch *kratz*

Wenn du die Rückseite abgezogen hast, mußt du die Apli auch noch auf den Stoff bügeln auf den sie drauf soll.
Dabei ein nasses Tuch darüber legen, dann hält es bombenfest :)

Gen aus das habe ich gemacht aber ohne nasses Tuch. VL war das der Fehler. Den da hat gar nichts gehalten :(