Seite 1 von 2

Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 30.03.2014 21:20
von Mizi
nachdem die Ovi-Bestellung aufgegeben ist, benötige ich noch das passende Garn. Lt. Händler sollte ich entweder

    Toldi-Lock oder
    Amann
-Garn verwenden. Verwendet ihr dieses auch bzw. wo kauft ihr dieses Garn? Hab zwar jetzt ziemlich intensiv danach gegoogelt mit bescheidenem Ergebnis. *schmoll*

Hab gesehen Jajasio ist ein beliebter Shop. Wie seid ihr mit der Qualität zufrieden? Im Vergleich mit Gütermann oder Amann.

Danke euch *knuddel* *knuddel* *knuddel*

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 30.03.2014 21:23
von Nyx
also meine Babylock nimmt alles - und ich habe hauptsächlich die billigen 3000 yds (~ 2750 m) Konen um ca. 1 € das Stück (über Sammelbestellungen hier im Forum)
ich füttere sie aber auch mit normalem Nähgarn, mixe die Garne auch und es macht ihr nix aus

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 31.03.2014 00:09
von mabybi
Nähgarn (meistens Gütermann, seltener Amann) verwende ich nur für die NäMa und die cover.
Für die Ovi habe ich die billigen Konen von Jajasio. (in so ziemlich allen farben :-) )
Markennähgarn wäre mir für die Ovi viel zu teuer.
Das nehme ich nur, wenn ich mal einen Rollsam mit gutem Garn haben will, oder so.

Meine Janome hat sich jedenfalls noch nie beschwert :D

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 31.03.2014 11:41
von stecknadel
ich nähe auch nur mit dem billigen 1-euro-garn von den sammelbestellugen von ebay, alles andere wär mir viel zu teuer. ;)

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 31.03.2014 12:00
von cucire
der overlock ist alles wurscht. mit billigem garn verstaubt sie aber sichtlich schneller - das hat nicht nur mit dem stoff zu tun.
die cover möchte es gerne hochwertig - diese zicke!

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 31.03.2014 20:05
von Mizi

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 02.04.2014 21:48
von Mizi
So, jetzt hab ich um 190,- 10 kg Zeugs bei jajasio bestellt. *facepalm*

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 03.04.2014 07:08
von Nyx
bist auch kein Einzelfall :D *wink*

freu dich auf das Riesenpaket, hihihi

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 22.09.2014 08:34
von ju_wien
ich hänge mich mal an dieses thread an. da ich meine overlockmaschine erst seit ein paar wochen besitze, ist auch der garnvorrat erst im entstehen. 2 schwarze halbvolle konen waren dabei (maschine wurde gebraucht gekauft), keine marke erkennbar; im gerti's auf der landstraßer hauptstraße habe ich 3 weiße konen gekauft, made in china, weil ich weiß sicher einmal brauchen kann, und für das aktuelle projekt dann am samstag grau gesucht und bei winkler (1210) zwei in dunkelgrau ergattert ("coats overlock") und bei heller auf der wagramer straße zwei hellgraue ("toldi lock by gütermann").

die toldi lock sind deutlich weicher als die anderen und somit wahrscheinlich auch für weichen jersey besser geeignet. bei den letzten jersey-projekten habe ich etliches mit zickzack versäubert, weil die ränder dadurch weniger steif wurden, aber dazu hab ich mir ja keine ovi gekauft ...

frage also: welche overlock-garne (marken/typen) sind weich und welche sind fester?

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 22.09.2014 08:53
von Mausl
Ich habe mit diesen Sets was es beiden verschiedensten Diskontern gibt angefangen.
Da sind 20 Farben à 500m drinn mußt Du halt 4x kaufen sind dann rund à 5€ =20€
Da hupft man schon ganzschön weit mit.Ich hab noch immer welche davon.
Aber ich hab auch welche aus der Sammelbestellung und einen ganzen Haufen vom Müller in Bruck
Und meine Maschienchen sind keine Zicken die fressen jedes garn.
http://www.google.at/imgres?imgurl=http ... 28&ndsp=33
Die rechts im Bild

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
LG Petra *wink*

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 22.09.2014 08:56
von Sabrina
Ich glaube die meisten hier nehmen die Billigsdorfer Konen von Ebay. Ich weiß grad nicht welcher Händler die günstigsten hat, aber um die 1,50 dürfte sich das verhalten. Ich nähe damit alles, auch Unterwäsche, und habe keine Probleme. Ich habe aber auch keine empfindliche Haut.

Ich habe mir mal im Knopfkönig 4 weiße Konen zu je 10 Euro gekauft. *vogelzeig* Das war am Anfang meiner Ovikarriere und ich hatte keine Ahnung. Würd ich nie wieder machen, selbst wenn ich nur mit schwarz oder weiß Nähen würde, weil, alles was Recht ist, aber 40 Euro für 4 Konen ist der Hammer! ;)

Laut Pfaffhändler müssen es Konen sein die 120 draufstehen haben. Alles andere sei zu dick. Ich habe nicht erkannt, dass es bei den Maschinen (Pfaff, Babylock, Brother) einen Unterschied macht. Bei Garantiesachen würd ich aber dann doch ein 120er Garn einfädeln, sonst putzt sich der Händler ab... *hehe*

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 22.09.2014 09:16
von ju_wien
danke, aber ich brauche keine billigen quellen. soviel nähe ich nicht, dass mich die kosten fürs garn umbringen und viele farben brauche ich auch nicht. mir geht es mehr darum, dass sich das garn und die fertige naht gut angreifen und beim versäubern eben, dass die naht so wenig wie möglich spürbar ist. (feine seide versäubere ich deshalb eh mit der hand und bei gekauften sachen kanns schon mal passieren, dass ich eine naht auftrenne oder wegschneide und neu mache.)

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 22.09.2014 11:30
von Sabrina
Dann probier doch mal Bauschgarn, das ist feiner und wird oft bei feinen Dessous verwendet.

Ich benutze bei der Nähmaschine nur Qualitätsgarn von Gütermann und Amann, und generell bin ich total der Qualitätstyp und nicht der Billigsdorfer, aber bei den Overlockkonen (und da hatte ich eben auch schon teure und billige Qualität) konnt ich echt keinen Unterschied feststellen.

Jeder, wie er mag ;)

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 22.09.2014 16:38
von ju_wien
wie gesagt, mir geht es nicht um teuer oder billig, sondern um hart oder weich. bauschgarn steht schon auf der wunschliste, davon gibts aber auch unterschiedliche stärken und qualitäten. und das toldi lock ist kein bauschgarn, aber auch sehr weich. ich dachte, dass es von der sorte vielleicht noch andere gibt. google ist dabei nicht wahnsinnig hilfreich, denn fast jeder vom wollgeschäft über den nähmaschnenmechaniker bis zu lidl und hofer gibt an, overlock-garne zu führen und kaum einer schreibt dazu, welche. und da auf so einer kone mehr drauf ist, als ich in diesem leben verbrauchen kann, will ich mir die wohnung nicht mit fehlkäufen vollramschen.

lustiges erlebnis am rande: ich hab vorhin bei coats nach einen bezugsquelle in wien angefragt. und erhielt binnen weniger minuten die antwort, dass ich bei belousek oder

......


thalia nachfragen soll. ja, bei der buchhandlung. muss ich das verstehen?

Re: Overlock Garn: Amann - Toldi oder ganz was anderes?

BeitragVerfasst: 22.09.2014 18:04
von Sabrina
Ich kann dir nur sagen, dass die Garne die ich verwende nicht hart sind, aber wer weiß, vielleicht hatte ich noch nie weiche in der Hand *rofl*

Ich schicke dir gerne Proben, wenn dir das hilft? Und vielleicht kannst du namhaften Herstellern dein Anliegen schildern und ebenso Griffproben anfordern? :)

BTW: Thalia hat neuerdings auch Patchworkpakete, vielleicht denken sie deswegen, du solltest mal dort nachfragen *hehe*