von ju_wien » 31.03.2015 06:55
ich zeichne grad schnitte für hemdblusen heraus und frage mich, warum man die passen eigentlich doppellagig verarbeitet - außer, aus tradition. bei einem arbeitshemd lasse ich es mir einreden: wenn tagtäglich die axt, die schaufel, der rechen, das gewehr geschultert werden, wird dieser bereich des hemdes stärker abgenützt. aber ein smartphone belastet ja höchstens die brusttasche. warum werden also die passen bei "guten" herrenhemden und hemdblusen noch immer doppelt verarbeitet (und oft sogar bei diskontprodukten, bei denen sonst um jeden millimeter gegeizt wird)?