warum werden passen doppellagig verarbeitet?

Welcher Stoff wofür? Wie funktioniert das mit den Kam Snaps?
Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskussionen führen rund um alles was man zum Nähen braucht!

warum werden passen doppellagig verarbeitet?

Beitragvon ju_wien » 31.03.2015 06:55

ich zeichne grad schnitte für hemdblusen heraus und frage mich, warum man die passen eigentlich doppellagig verarbeitet - außer, aus tradition. bei einem arbeitshemd lasse ich es mir einreden: wenn tagtäglich die axt, die schaufel, der rechen, das gewehr geschultert werden, wird dieser bereich des hemdes stärker abgenützt. aber ein smartphone belastet ja höchstens die brusttasche. warum werden also die passen bei "guten" herrenhemden und hemdblusen noch immer doppelt verarbeitet (und oft sogar bei diskontprodukten, bei denen sonst um jeden millimeter gegeizt wird)?

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: warum werden passen doppellagig verarbeitet?

Beitragvon cucire » 31.03.2015 09:24

Vielleicht weil Vorder- und Rückenteile zeischengefasst werden und es so wertiger aussieht?
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: warum werden passen doppellagig verarbeitet?

Beitragvon insa-ana » 31.03.2015 11:15

Das ist traditionell, in der klassischen Herrenschneiderei wird ja immer noch gearbeitet wie vor 100-150 Jahren. Wenn du eine Hemdbluse machst ist es halt strenger an die Herrenschneiderei angepasst. Wenn du den Hemdensattel schräg schneidest, wie es ja auch wegen des besseren Falls gemacht, wird muss es ja auch doppellagig sein sonst zipfts. Und optisch ist es natürlich auch besser, wie cucire schon geschrieben hat.
Benutzeravatar
insa-ana
 
Beiträge: 904
Wohnort: Graz Umgebung


Zurück zu Stoff und Material

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder