Wie groß / wie alt sind die Töchter denn? Kindergarten, Volksschule oder schon größer?
Und wann findet die Hochzeit statt und in welchem Rahmen?
Baumwollsatin gibt es zwar, aber der ist nicht wirklich fließend. Dieses Kleid war zB aus Baumwollsatin (aber mit Stretchanteil)

Die meisten BW-Satins sind für Bettwäsche oder Vorhänge gemacht und für Kleider viel zu steif.
Batist ist deutlich steifer als Chiffon. Das kann je nach Modell gewünscht sein oder auch nicht. Crepe ist fließend wie Chiffon, findet man in BW aber selten, wenn er nicht gerade in Mode ist.
Das Hauptproblem ist, dass die sogenannten "Braut- und Cocktailstoffe", also alles was üblicherweise zu festlichen Kleidern verarbeitet wird, entweder aus reiner Seide (teuer und heikel bei der Reinigung) oder eben aus Kunstfasern bestehen. Je nach Jahreszeit und Verwendungszweck kommen auch noch feine Wollstoffe für Theater- oder Dinnerkleider und -kostüme in Frage. Aus Baumwolle gibt es vor allem Stoffe für Hemden/Blusen, "Waschkleider" und sportliche Alltagskleidung.
Wenn es leicht, festlich und Baumwolle sein soll, fallen mir am ehesten Batist (einfärbig oder gemustert), Plumetis, Scherli ein. Aus Viskose gibt es weich fließende Stoffe, das wäre noch eine Möglichkeit und besteht auch aus natürlichen Rohstoffen. ( Azetat ebenfalls, findet man aber seltener.)