Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Alle anderen Themen bitte hierher. Wir werden sehen, wofür noch Bedarf besteht.

Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon Milkyway » 29.05.2011 11:52

Hi

ich möchte mit einer dicken Nähseide Zierstiche machen, das Problem ist aber, dass ich hinten immer zumindestens kleine Schlupferl habe. Ich habe es versucht durch verändern der Oberfadenspannung, das hat aber nichts gebracht. Mit normaler Nähseide näht die Maschine ganz normal.

WEr kann mir helfen? Ich näh gerade eine Reisetasche für meine Tochter und kann nicht weiter tun, weil ich manche DInge vor dem zusammen nähen verzieren muss.

Danke LG Milkyway

Milkyway
 
Beiträge: 19

Re: Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon Julieth » 29.05.2011 12:49

Hast du auf der Unterspule den gleichen Faden?
Vielleicht hilft das, den selben zu verwenden.
Bezw. manche Zierstiche brauchen eine andere Fadenspannung, wenn deine Maschine das nicht anzeigt, hilft nur Versuch und Irrtum.

Normalerweise ist das ein Zeichen von zu loser Fadenspannung, bezw. die Unterspule ist nicht richtig eingesetzt und hat deswegen keine Spannung. Aber ich würds mal mit dem gleicher Faden auf Unterspule probieren.
Benutzeravatar
Julieth
 
Beiträge: 518
Wohnort: Wien

Re: Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon Milkyway » 29.05.2011 14:34

hi

hab schon auf unterspule den gleichen Faden - verwende auch den ganz normalen gradausstich!
mach eine ziernaht an der seite!

lg

Milkyway
 
Beiträge: 19

Re: Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon tas » 29.05.2011 15:46

bei dicken fäden nehm ich eine nadel mit größerem öhr (topstitch-nadel) - aber wirklich super wirds bei mir auf der rückseit auch nicht.
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon Milkyway » 30.05.2011 11:27

hmm, das find ich nicht toll, ich werde es noch mit einer noch dickeren nadel probieren, derzeit hab ich eine 80iger drinnen.

wenn es nix wird, dann muss ich mir was anderes überlegen, wie ich die fäden verwende (sind ja nicht wirklich billig) hmm, vielleicht ist mir grad ne idee gekommen.
glaubt ihr funkt das:
mit der NÄhmaschine GRadstich nähen in größerem Abstand und dann mit dem dicken faden sozusagen umschlingen - ähm schlecht ausgedrückt, weiß aber nicht wie ich es besser erklären soll!

lg

Milkyway
 
Beiträge: 19

Re: Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon Nyx » 30.05.2011 14:02

du kannst auch einen dickeren Faden/Kordel (zB. hab ich das mit Häkelgarn schon mal gemacht) mit einem eng eingestellten Zickzack übernähen
weißt, wie ich das meine?
also normales Nähgarn einfädeln und das dicke Garn unter das Fusserl und genau unter die mittlere Nadelposition beim Zickzack positionieren

Zierstiche gehen so zwar nicht, aber du hast eine auffällige Naht *lach*

mit einem cording foot kannst echt tolle Effekte erzielen, dann kannst auch diverse Zierstiche verwenden:
http://www.sewdevine.co.uk/popup_image. ... uuwcxbbimg
Benutzeravatar
Nyx
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1927
Bilder: 254
Wohnort: Graz, Österreich
Julieth
Nyxs Beitrag gefällt:


Re: Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon Milkyway » 30.05.2011 14:34

danke nyx,

so in etwa hab ich mir das vorgestellt - ich hätte halt nachträglich mit nähnadel oder stopfnadel durch gezogen!

ich glaub ich hab sogar so ein füsschen
lieben dank

Milkyway
 
Beiträge: 19

Re: Dicke Nähseide - Fadenspannung?

Beitragvon kuntabunt » 30.05.2011 22:01

ich schleich mich mal dazu:

aaaaa so geht das (jetzt fehlt mir wieder der Smiley dem das Licht aufgeht) ich hab seit einem Jahr dieses Kordelfüßchen hierliegen, weil ich nirgends so dünne Satinbänder bekomme, an Wolle oder Häkelgarn hab ich nicht gedacht, danke Nyx :grins:
Benutzeravatar
kuntabunt
 
Beiträge: 636
Bilder: 5
Wohnort: Niederösterreich-Waldviertel


Zurück zu Das Nähstübchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder