Danke ju-wien, dass du dir so viel Arbeit machst wegen mir!
ju_wien hat geschrieben:- kann man bei deiner maschine den füßchendruck verändern? mit etwas höherem druck sollte der stoff theoretisch besser geradeaus fahren können
Ja, den kann man verstellen! Das hab ich jetzt gerade... nach über 5 Jahren nähen mit dieser Maschine... festgestellt

Den Füßchendruck hab ich eh auch erhöht - das hat auch zu einer schöneren Naht beigetragen.
ju_wien hat geschrieben:- wenn du auf eine neue sparst, achte darauf, wie der transporteur aussieht. da gibt es große unterschiede
Echt? Danke! Das hab ich gar nicht gewusst.
Mir kommt aber vor, das Schwierigste wird, eine mechanische Maschine zu einem leistbaren Preis zu kriegen... Bei meiner Suche nach einer neuen Maschine hab ich zumindest nur Computer-Maschinen gefunden... und seit der W6N5000 weiß ich, dass ich das auf keinen Fall haben will.
ju_wien hat geschrieben:- wenn ich schon von den zähnchen rede: stehen deine weit genug heraus? wenn sich unter der stichplatte fädchen und staub angesammelt haben, tun sie das oft nicht
Ich weiß nicht, was "weit genug" ist, aber zumindest das mit dem Staub kann ich ausschließen, weil ich die Platte ganz regelmäßig abschraube und alles reinige.
ju_wien hat geschrieben:die geschichte mit "Unterfadenspannung viel zu stark eingestellt und jetzt ist die Naht deutlich besser" klingt aber danach, als würde deine maschine einfach einmal ein service brauchen. (außer, es war schon immer so)
Mir kommt eben vor, dass es in letzter Zeit immer schlechter geworden ist. Ich hab auch schon an ein Service gedacht, aber zahlt sich das bei einer 100-Euro-Maschine aus? Und nimmt mir eine Werkstatt so eine Billigmaschine überhaupt an?
