ju_wien hat geschrieben:Modeakademie Sitam hat geschrieben:Danke für Deine Meinung. Gefällt uns!In den meisten EU Ländern ist der Damen- & Herrenkleidermacher bereits ein freies Gewerbe. Deshalb haben Österreichs Kleidermacher einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen EU Ländern und die Produktion wird oft in Nachbarländer ausgelagert.
auftragsarbeit für andere ist ja wieder ein ganz anderes paar schuhe. da liegt die verantwortung für die qualitätskontrolle beim auftraggeber und die näherin/der näher muss keine schnittkonstruktion beherrschen, sondern nur halbwegs gerade nähte, wie eine fließbandarbeiterin in der textilfabrik. mit "kleidermacher" hat das aber nichts zu tun. (auch wenn manche kleidermacher/innen solche aufträge fallweise übernehmen müssen, um sich über wasser zu halten.)
Wir meinen, das bei freiem Zugang zu dem Gewerbe Kleidermacher, viele Kleidermacher die Produktion nicht mehr ins Ausland auslagern müssen um sich über Wasser zu halten.