Seite 1 von 2

Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 14.01.2011 23:34
von Strawberry Shortcake
Nachdem ich hier viel zu viel Stoff herumkugeln hab bin ich am überlegen Sachen zum verkaufen zu nähen und dann bei dawanda einzustellen, aber wird die dann auch jemand kaufen?

Aber ich bin halt am überlegen, ob die Sachen dann auch jemand kaufen wird? weil ewig herumstehen will ich die Sachen dann halt auch nicht haben

LG Claudia

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 10:23
von Isabelle
Dafür brauchst du einen Gewerbeschein, wenn du noch nie einen hattest bekommst du sogar die gebühren dafür gefördert. Allerdings wirst du nur accessoires verkaufen können und keine Kleidung da die Schneiderei ein reglementiertes Gewerbe ist. Damit verbunden sind außerdem steuernummer und natuerlich steuerklarungen. für einfach nur so zum Spaß fünf sachen im Jahr verkaufen, weiss ich nicht ob es sich lohnt

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 11:09
von Strawberry Shortcake
echt und ich dachte bei dawanda darf jeder verkaufen (auch ohne Gewerbeschein), na dann zahlt es sich echt nicht aus.

Schade

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 13:19
von foo
Und wie wäre das, wenn es über eBay versteigert wird?

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 13:39
von Isabelle
Da geht es natuerlich nicht um dawanda (obwohl ich schon gehört habe, dass sich Leute gegenseitig melden). Ich habe lediglich die oesterr. Gesetzeslage beschrieben. Du darfst eigentlich ohne Schein nix verkaufen. So lang keiner draufkommt... Ich wuerds halt nicht tun

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 16:16
von cogito ergo suo
Ich habe schon längst einen Dawanda-Shop, betreibe ich ihn allerdings nicht!

Wieso? Weil es verdammt mühselig ist und gerade auf Dawanda ist die Konkurrenz ENORM! Die Sachen müssen wirklich perfekt sein, die Versandksoten sind nur in Österreich vertretbar und ein Gewerbeschein für ein paar Tascherl zu beantragen, zahlt sich mMn nicht wirklich aus.

Ich nehme aber sehr gerne an Flohmärkte und Weihnachts. bzw. Ostermärkte teil, die von Freunde und Bekannte organisiert werden. Dort biete ich zu den gebrauchten Sachen meiner Kindern, auch immer wieder Selbstgenähtes und es kommt erstaunlich gut an.
Und dann im Freundeskreis : die meisten wissen, dass ich nähe und wenn sie eine originelle Idee für ein Geschenck baruchen, landen sie eh fast immer bei mir :harhar:

Ach ja, ich möchte selber einen Handmade-Frühlingmarkt ins Leben rufen - bin gerade auf der Suche nach dem passenden (kostengünstigen) Lokal. Es wäre fine, wenn sich mehere Handmade-Sparten zusammentun würden : Genähtes, Schmuck, Malerei, Gehäckeltes usw. usv.

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 16:32
von Ena
Ich dachte, wenn man Einzelstücke näht zum Verkauf, dann läuft das unter Design und nicht unter Schneiderei? *kratz*
(Ganz allgemein find ichs viel zu kompliziert, Genähtes über einen Shop etc. zu verkaufen...)

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 17:43
von Isabelle
Laut WKO ist das leider nicht so. Kleidung ist Kleidung und das darf man als Laie in oesiland nicht verkaufen. Für Taschen etc gilt das nicht. Da ist es auch keinh Problem einen gewerbescheIn zu bekommen.

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 17:54
von cogito ergo suo
Isabelle hat geschrieben: Für Taschen etc gilt das nicht. Da ist es auch keinh Problem einen gewerbescheIn zu bekommen.


das ist ja kompliziert bei euch *kratz* und was wäre dann? Taschennäherin ?!? .....

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 17:57
von Strawberry Shortcake
also dass das so kompliziert ist hätt ich nicht gedacht :-(

ich glaub ich werd mal stoffe mustern und im flohmarkt einstellen

leider gibts bei uns keine so kleinen märkte wo man selbstgemachte sachen verkaufen kann oder weiss da jemand was?

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 18:10
von cogito ergo suo
Strawberry Shortcake hat geschrieben: leider gibts bei uns keine so kleinen märkte wo man selbstgemachte sachen verkaufen kann oder weiss da jemand was?



nah ...dann organisiern wir einen ;) einen WUWU-Handmade-Event!

was mir auch gefallen würde, wäre einen Tauschpaket anstatt mit stoffen, mit selbstgenähtes/gehäckelt/gestrickt ....
Ich glaube, Marina ist bei sowas in D dabei..... Müsste man ihr fragen, wie das Ding enau läuft aber sie präsentiert immer wieder in Ihren Blog traumhaften Sachen aus diesen wanderden Tauschpaket .....

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 18:13
von cogito ergo suo
Strawberry Shortcake hat geschrieben:
ich glaub ich werd mal stoffe mustern und im flohmarkt einstellen

falls du gestreiften jersey hast ....ich bin immer eine potentielle abnehmerin!

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 18:17
von Isabelle
cogito ergo suo hat geschrieben:
Isabelle hat geschrieben: Für Taschen etc gilt das nicht. Da ist es auch keinh Problem einen gewerbescheIn zu bekommen.


das ist ja kompliziert bei euch *kratz* und was wäre dann? Taschennäherin ?!? .....


ja accessoires oder so. diese freien gewerbe sind echt lustig. man findet da im www auch so listen, da sind teilweise die freien gewerbe erfunden und echt zum brüllen. aber design, schnittmusterherstellung, kerzenzieher... all das ist ein freies gewerbe ;) nur pulli darf man keinen nähen und verkaufen. es könnte wirklich einfacher sein.

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 18:28
von cogito ergo suo
Isabelle hat geschrieben:
cogito ergo suo hat geschrieben:
Isabelle hat geschrieben: Für Taschen etc gilt das nicht. Da ist es auch keinh Problem einen gewerbescheIn zu bekommen.


das ist ja kompliziert bei euch *kratz* und was wäre dann? Taschennäherin ?!? .....


diese freien gewerbe sind echt lustig.


deswegen woll ich dich fragen ... ich habe mir die liste angeschaut *rofl* zum brüllen ......es fehlt nur noch nasenpoppeldreherin, ansonst ist alles vertreten!!!

Re: Dawanda-Shop

BeitragVerfasst: 15.01.2011 19:49
von Isabelle
Ja wenn irgendjemand gedrehte nasenpopel kaufen will :daumenhoch: vielleicht die von promis *rofl*