... bzw. wie verwirkliche ich meine Vorstellung davon.
Hab sowas mal in einer Wohnzeitschrift gesehen und ich möchte es nachnähen und zwar folgendes:
Ausgangspunkt Flächenvorhang/Schiebevorhang sagen wir 2schienig (Grundgestell von mir aus vom großen Schweden o.ä.) am Schlitten mit Klett befestigt. Eh das übliche. Soweit so gut.
ABER ich möchte diese Vorhangbahnen zerschneiden und als einzelne Rechtecke positionieren können. Also z.B. die Bahn nach sagen wir 40cm abschnibbeln, links und rechts eine Kordel, Stahlseil o.ä. weiterlaufen lassen, etwa 30cm frei lassen und dann das nächste Stoffeck befestigen. Am unteren Rand jedes oder jedes zweiten Stoffecks dann ein Holzstaberl, Kunststoff o.ä. einfädeln, damit der Vorhang auch schön flächig bleibt.
Der Oberhammer wär natürlich, wenn ich diese Stoffecken dann noch auf dem Seil (oder was auch immer) rauf und runter schieben könnte.
So, nun meine Fragen: was würde ihr da nehmen und zwar als Seitenträger von oben nach unten? Kordel, Stahlseil... was gäbs da noch?
Was als Querstabilisator in die Vorhangecken einziehen? Holzstaberl? Kunststoff?
Und wie würdet ihr eine Verschiebelösung umsetzen? Kordelstopper? Aber die wirken etwas "potschert" oder?
lg
piranha