Unterlage für Nähmaschine

Alle anderen Themen bitte hierher. Wir werden sehen, wofür noch Bedarf besteht.

Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 05.03.2013 12:03

Meine Nähmaschine ist ziemlich laut und wenn sie rattert, rattert auch gleich noch der Tisch mit, auf dem ich nähe *lach*

Gestern war mir das auf einmal viel zu laut (also nicht, weil die Maschine lauter wäre, sondern weils mich einfach an dem Tag gestört hat) und ich hab eine Fleecedecke in paar mal gefaltet unter als Unterlage für die Nähmaschine genutzt.

Von der Lautstärke her wars viiiiiiel besser, weil sich eben das Rattern nicht mehr auf den Tisch überträgt. Aber dafür hat die Nähmaschine selbst irgendwie total gewackelt *rofl* War ein lustiges Näherlebnis - hat aber geklappt.

Nach meiner Näh-Session hab ich den Frühjahrsputz bei meiner Maschine gemacht und gesehen, dass unten Lüftungsschlitze zum Motor sind. Wenn die Maschine also auf der dicken Decke steht, kann da keine Luft mehr rein.

Weiß jemand, wie wichtig diese Luftzufuhr ist?

Habt ihr Matten unter euren Maschine zum Lärmdämmen?
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon Lilli » 05.03.2013 12:30

Also ich habe diese Schneidematte von B*uttinette: http://basteln-at.buttinette.com/shop/a ... xml%3Dtrue

Alternativ würde sich vielleicht auch Kork anbieten, den kriegst du eventuell auch im Baumarkt. Je nach dicke wird der wohl auch gut abfedern.
schöne Grüße

Lilli
Benutzeravatar
Lilli
 
Beiträge: 646
Bilder: 44
Wohnort: vorarlberg

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon mabybi » 05.03.2013 12:37

Luftzufuhr zum Motor, also wenn da Schlitze sind haben die sicher einen Sinn, nciht, dass dir dann noch der Motor überhitzt...
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon cucire » 05.03.2013 12:45

auf eine isomatte stellen?
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon mabybi » 05.03.2013 12:57

Ich könnte mir vorstellen, dass es dann sehr schlimm wackelt ...
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon Sabrina » 05.03.2013 13:19

(Plexi)Glasscheibe? Darauf hab ich meine Maschinen stehen...
Günstiger wäre vlt. eine Schreibunterlage...
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 05.03.2013 13:30

Danke euch für die vielen Rückmeldungen *flower*

@Sabrina: Aber so eine Glasscheibe überträgt ja dann erst wieder die Vibrationen auf den Tisch, oder nicht?

@Isomatte: Gewackelt hats bei der Decke auch... damit komm ich klar. Aber in die Isomatte würden dann die Füßchen ja auch einsinken und dadurch würden die Luftschlitze wieder verdeckt... viel Platz ist da nämlich nicht.

Kork wäre vielleicht eine Lösung (Danke Lilli!) Ich muss mal schauen, wieviel sowas im Baumarkt kostet. Blöd ist nur, dass ich dann noch ein Drum zum her- und wegräumen hab und - vor allem - das ich auch verstauen muss. Da wäre was aus Stoff geschickt, weil ich das einfach in den Karton zur Maschine stopfen könnte... aber das muss ich mir wohl abschminken.
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon Mausl » 05.03.2013 13:42

Da ist mir das als erstes in den Sinn gekommen.
http://www.ebay.de/itm/ANTIRUTSCHMATTE- ... 0710410313

Und beim Suchen nach einem Bild kam noch das
http://summerschmied.de/HSB-SCHMUTZFANG ... 90CM-99291
Das könnte ich mir auch gut vorstellen und die gibts bei den verschiedensten Diskontern um ein paar Euronen.
Und hier schon mal erprobt.
http://www.berninablog.com/2012/11/bern ... -auf-kork/

LG Petra *wink*
Benutzeravatar
Mausl
 
Beiträge: 631
Bilder: 6
Wohnort: Bez.Mödling

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon Koala » 05.03.2013 14:22

Ich könnte mir auch so eine Platzmatte gut vorstellen, sofern sie groß genug ist, dass die Maschine draufpasst.
Etwa so was in der Art: http://www.ebay.de/itm/Indisch-Blau-3er ... 0613968329

Die sind ja ein bißchen nachgiebig und ich denke man kann sie bei Nichtgebrauch auch einrollen.

Koala
 
Beiträge: 97
Bilder: 1
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 05.03.2013 17:25

Danke Mausl *flower*
Also die Korkplatte gefällt mir eigentlich am besten. Vielleicht kann man die so groß (bzw. so klein) zuschneiden lassen, dass ich sie mit der Maschine gemeinsam in den Karton packen kann?! *kratz*

Danke für den Tipp Koala *flower* Aber ich bin mir nicht sicher, ob das dick genug wäre, um wirklich was zu bringen. Meinst du schon? Auf jeden Fall würde es die Kratzer verhindern, die ich beim Rumschieben der Nähmaschine immer in den Tisch mache *pfeif*
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon Koala » 05.03.2013 23:46

Erfahrungswerte habe ich da leider keine, was den Lärm betrifft. Ich stelle die Nähmaschine meist auf die Tischsets, die bei uns gerade auf dem Tisch liegen, um eben den Tisch ein wenig zu schonen. Allerdings habe ich da welche aus einem harten Plastik.
Mit diesen weicheren wie im Link habe ich es noch nicht probiert (obwohl ich, glaube ich, irgendwo noch solche Dinger habe *kratz* ). Aber ich komme ja nicht so oft zum Nähen und wenn, dann stört der Lärm auch nicht wirklich. Ich nähe ja meistens abends, wenn die Kids im Bett sind und die schlafen alle im 1. Stock (und ich nähe im EG :D )

Ich würde als Unterlage auf jeden Fall etwas Glattes nehmen (wie zB eben auch die Korkplatte) und keinen Teppich oder so, denn da ist die Gefahr schon groß, dass Du damit die Belüftungsschlitze zumachst. Und Fusseln könnten dann dort ja auch in die Maschine reinkommen.

Koala
 
Beiträge: 97
Bilder: 1
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 06.03.2013 00:09

Koala hat geschrieben:Ich würde als Unterlage auf jeden Fall etwas Glattes nehmen (wie zB eben auch die Korkplatte) und keinen Teppich oder so, denn da ist die Gefahr schon groß, dass Du damit die Belüftungsschlitze zumachst. Und Fusseln könnten dann dort ja auch in die Maschine reinkommen.


Da hast du Recht! Ich werd beim nächsten Baumarktbesuch nach so einer Korkplatte Ausschau halten und, wenns nicht allzu teuer ist, mal ausprobieren.
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon foo » 06.03.2013 00:24

Ich glaube, eine Kombi aus Fleece und Kork oder auch dickerem Filz wäre gut. Das Fleece als zusätzliche dämmschicht sollte verhindern, dass die Schwingungen an die Tischplatte übertragen werden. Kork oder Filz, um ein einsinken der Maschine zu verhindern und auch mit geräuschdämmenden Eigenschaften. Vielleicht schaust dir zusätzlich die unterkonstruktion vom Tisch an, ob die Verstärkbar ist (mit einem Winkel oder einer längeren schraube an der richtigen stelle). Je weniger der Tisch schwingen kann, desto weniger anfällig ist er für die Übertragung von den schwingungen der Nähmaschine.
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 06.03.2013 00:36

Wir haben einen Tisch, den man ausziehen kann. Deshalb ist die Tischplatte in der Mitte geteilt und kann auseinander geschoben werden, um ein weiteres Tischplatten-Teil einzusetzen. Das heißt leider, dass die Tischplatte immer eine etwas wacklige Angelegenheit bleiben wird.
Aber das mit der Schicht unter dem Kork ist eine gute Idee! *thumb*
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Unterlage für Nähmaschine

Beitragvon foo » 06.03.2013 01:00

Also wackelt nur die Platte oder schwingen auch die Tischbeine? Bei ersterem hilft vielleicht, wenn du unter die Platte filzgleiter klebst, sofern das möglich ist. Bei zweiterem gehört die Verbindung zwischen Tischbeinen und plattenauflage verstärkt.
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Nächste

Zurück zu Das Nähstübchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder