womit reinigt man bügelpressen?

Alle anderen Themen bitte hierher. Wir werden sehen, wofür noch Bedarf besteht.

womit reinigt man bügelpressen?

Beitragvon ju_wien » 22.10.2013 20:02

ich habe mich ein wenig nach einer gebrauchten bügelpresse umgeschaut, weil ich denke, dass die fürs aufbügeln von vlieseline praktisch wäre, vor allem bei großen teilen (frontfixierung von jacken und mänteln) und bin durch eine blödelei in einem anderen forum (http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... 824&page=3 und folgeseite) draufgekommen, dass ich keine ahnung habe, wie/womit man bügelpressen reinigt und welcher wartungsaufwand da sonst noch besteht. entkalken? und sonst?

mich würden daher eure erfahrungen und tipps interessieren. auf den bügeleisenreinigungsstift bin ich gekommen, weil er auf der deutschen und der österreichischen elnapress-seite unter dem zubehör angeführt wird (http://members.aon.at/naehzentrum-lieze ... ehoer.html http://www.elnabuegelpresse.de/index.ph ... ittel.html)
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: womit reinigt man bügelpressen?

Beitragvon Erika50 » 22.10.2013 21:23

Den Reinigungsstift hatte ich, der stinkt bestialisch, wenn man ihn auf das
Bügeleisen aufträgt und verströmt irgendwelche hustenreizende Dämpfe, den
habe ich entsorgt, das war mir nicht geheuer.
LG Erika.
Liebe Grüße Erika.


Mein Blog: http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erika50
 
Beiträge: 319
Bilder: 11
Wohnort: Wien

Re: womit reinigt man bügelpressen?

Beitragvon ju_wien » 22.10.2013 21:41

so aehnlich hatte ich das vom buegeleisenreinigen in erinnerung. da habe ich so einen stift auch nur einmal gekauft und nie wieder. aber die fläche von einer dampfpresse ist ja viel größer, da kommt man erstens mit einem einzigen stift sicher nie aus, zweitens dauert es ewig, damit die ganze fläche einzustreichen und drittens ist der gestank wahrscheinlich um einen faktor x größer.

womit reinigst du sie jetzt? und wie oft ist das nötig? (vorausgesetzt dass man nicht so schusselig ist, die klebevlieseline bei jedem 2. mal verkehrt herum hinzulegen) und wie sieht es mit den bezügen aus - sind die waschbar oder muss man sich alle 1-2 jahre einen neuen kaufen?
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4137
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: womit reinigt man bügelpressen?

Beitragvon cucire » 22.10.2013 21:59

meiner erinnerung nach sind die bezüge abnehmbar.
ich hatte auch mal so ein ding herumstehn.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: womit reinigt man bügelpressen?

Beitragvon Erika50 » 23.10.2013 08:40

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Sohle meines Bügeleisens, wenn es durch Vlies verklebt
ist, mit einem Stahlwaschel oder so einem Metall-Seifenkissen abrubble. Wenn auch das nicht mehr geht,
schleift es mein Mann mit ganz feinem Schmirgelpapier ab. Dazu muss ich aber sagen, dass ich es
vorwiegend für Patchwork verwende, für die Bügelwäsche habe ich eine Dampfstation, die ich NIEMALS
für das Aufbügeln von Vlies verwende.
Er sagt eben, es muss wirklich ganz feines Schmirgelpapier sein, sonst kriegt man Schleifrillen in die
Sohle *hmm*
Liebe Grüße Erika.
Liebe Grüße Erika.


Mein Blog: http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Benutzeravatar
Erika50
 
Beiträge: 319
Bilder: 11
Wohnort: Wien

Re: womit reinigt man bügelpressen?

Beitragvon emlita » 23.10.2013 08:54

Mit Bügelpressen kenn ich mich gar nicht aus, aber die Sohle von meinem Bügeleisen reinige ich mit Backofenspray. Das Bügeleisen muss dazu warm sein. Damit hab ich die Vlieskleberreste (ich kann das nämlich auch *pfeif*) problemlos runterbekommen.

emlita
 
Beiträge: 384
Bilder: 91
Wohnort: Bez. Baden


Zurück zu Das Nähstübchen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder