was ist eine Ohrwaschlfürta?

in einem buch über trachten im wiener raum steht, dass zur sieveringer alltagstracht häufig eine "Ohrwaschlfürta", eine blaue baumwollschürze, getragen wird, aber keine nähere erklärung, wie die Ohrwaschlfürta sich von einer normalen dirndlschürze unterscheidet und woher der name kommen könnte.
wenn ich danach google, finde ich einen ausschnitt aus genau diesem buch: http://www.wien-vienna.at/mobile/popup. ... tracht.htm und keinen weiteren treffer.
wenn ich nach ohrwaschlschürze google, finde ich noch einen link zu böhmerwälder trachten http://www.dbb-aalen.de/Kultur/Kultur_Tracht.html dort gibts sogar ein foto, aber mehr, als dass die schürze blau ist und rechts unten ein monogramm eingestickt ist, sehe ich da auch nicht.
weiss eine von euch zufällig, was es mit dieser ohrwaschlschürze auf sich hat? ("fürta" oder "fürtuch" / "vortuch" sind alte ausdrücke für schürze.)
wenn ich danach google, finde ich einen ausschnitt aus genau diesem buch: http://www.wien-vienna.at/mobile/popup. ... tracht.htm und keinen weiteren treffer.
wenn ich nach ohrwaschlschürze google, finde ich noch einen link zu böhmerwälder trachten http://www.dbb-aalen.de/Kultur/Kultur_Tracht.html dort gibts sogar ein foto, aber mehr, als dass die schürze blau ist und rechts unten ein monogramm eingestickt ist, sehe ich da auch nicht.
weiss eine von euch zufällig, was es mit dieser ohrwaschlschürze auf sich hat? ("fürta" oder "fürtuch" / "vortuch" sind alte ausdrücke für schürze.)