"Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

"Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Sabrina » 23.01.2011 10:53

Hallo!

Ich weiß nicht, was ich falsch mache, seit ich eine neue Waschmaschine habe (AEG Lavamat, 7kg Fassungsvermögen) fällt mir besonders auf, dass selbstgenähte Kleidung total verwäscht, sie wird total breit und kurz, also richtig breite bauchfreie Leiberln, oder extremes Pilling, oder ausbleichen... ich verwende auch Colorwaschmittel...
Ich hab bei anderen gesehen, dass die selbstgenähten Sachen nicht so stark beansprucht wirken. Natürlich kommts manchmal auch auf die Stoffqualität an, aber daran liegts denk ich nicht... ich schaffs sogar, Hilco Stoffe total zu verwaschen...

Ist halt bei selbstgenähtem bitter, weil soviel Mühe drinnensteckt...

Habt ihr Tipps für mich?
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon tas » 23.01.2011 11:00

ach das ist echt gemein!
ich hab leider keinen tipp, bin keine besonders gute wäscherin *rotwerd* aber ich hab grad bei einem pyjama, der im dauereinsatz ist, den direkten vergleich: der müller interlock hat schon totsles pilling und der interlock von michas noch nix. drum hätt ich eigentlic vermutet dass es schon an der qualität liegt.
so, das hilft jetzt leider gar nix. :oehm:
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon stecknadel » 23.01.2011 11:29

selbst genähte sachen nur verkehrt herum und im handwäsche-programm waschen?
vielleicht heißt es auch "woll"-programm bei dir.
bei meinem lavamat (ist aber schon 8 jahre alt) heißt es "wolle" und daneben ist ein handwäsche-symbol.
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 23.01.2011 11:33

ich wasch alle stoffe egal ob jersey interlock jeans oder baumwolle mit 40 grad vor (also so wie ich sie später auch wasche) und da gibts dann keine probleme bei mir okay die sachen die dauernd getragen werden sind mittlerwile etwas ausgebleicht aber auch nur die mit dunkler hintergrundfarbe
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Alf » 23.01.2011 12:51

Sabrina hat geschrieben:Hallo!

Ich weiß nicht, was ich falsch mache, seit ich eine neue Waschmaschine habe (AEG Lavamat, 7kg Fassungsvermögen) fällt mir besonders auf, dass selbstgenähte Kleidung total verwäscht, sie wird total breit und kurz, also richtig breite bauchfreie Leiberln,

also ich zieh alle leiberl nach dem waschen immer in die länge. bei gekauften passiert das ja auch oft, daß sie mehr breit als lang aus der maschine kommen, besonders bei interlock fällt mir das immer auf.
also ich nehm das leiberl bei den schulternähten, beutel es aus, falt es in die hälfte und nehm es unter den ärmeln und ganz unten und zieh je nach stoff vorsichtig oder so fest, daß mir die arme weh tun. die adidas sweatshirts von meinem mann ziehen wir meistens zu zweit, weil die so extrem kurz nd breit werden, daß sie ohne der prozedur gar nimmer passen.

Sabrina hat geschrieben:oder extremes Pilling, oder ausbleichen... ich verwende auch Colorwaschmittel...
Ich hab bei anderen gesehen, dass die selbstgenähten Sachen nicht so stark beansprucht wirken. Natürlich kommts manchmal auch auf die Stoffqualität an, aber daran liegts denk ich nicht... ich schaffs sogar, Hilco Stoffe total zu verwaschen...

piling kenn ich nur von kunstfaser, keine ahnung, was man dagegen tun kann.
zu ausbleichen fällt mir nur ein: echtes colorwaschmittel oder universal? universal hat auch bleichmittel drinnen. ich hab ja eine wäschewaschspinnerei, ich wasch jede farbe extra. bei 5 leuten is ja genug wäsche da. da bleiben die farben eigentlich immer schön.

Sabrina hat geschrieben:Ist halt bei selbstgenähtem bitter, weil soviel Mühe drinnensteckt...

da hast wirklich recht...

ps: schön, daß du wider mitschreibst, auch wenns kein erfreuliches thema ist.

Alf
 
Beiträge: 444
Bilder: 8
Wohnort: Wien und so

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Bob der Baumeister » 23.01.2011 13:22

sabrina so gehts mir momentan auch, meine selbgenähten sachen sind schon alle verwaschen (leider kein unterschied zwischen billigen und qualitativen stoffen :( .
hab mir jetzt ein colorwaschmittel ohne aufheller gekauft (bin erst jetzt eigetlich draufgekommen das in so ziemlich jeden colorwaschmittel aufheller drinnen sind)
ich glaube aber auch es unterschiede gibt bei der färbung von gekauften shirt und den zu kaufen stoffen zum selbstnähen.
meine vermutung ist das die gekauften shirts mehrchemisch/öfter behandelt werden da die firmen davon ausgehen das nicht so schnell verwaschen sein darf egal wieviele aufheller im waschmittel drinnen sind.
den rest erldeigt deine neue WM die besser spült (meist selbst den wasserbedarf ermittelt) schleudert usw. die alten sind zwar gut haben aber meist nicht alles gut rausgewaschen weil sie ein standartprogramm programiert haben.
verziehen tun sich meine selbstgenähten sachen aber nicht nur die gekauften

kopf hoch, vielleicht kommen wir noch drauf warum das so ist, ich versteh dich, man steckt so viel liebe und arbeit hinnein fürdas sie nach ein paar mal nicht mehr schön sind

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon nesteagirl » 23.01.2011 13:29

Echt ist das bei euch so schlimm??

Ich wasche alles nur auf links und mit 30 Grad, bei Flecken weiche ich vorher ein. Verwaschen ist eigentlich nix, bei mir gehen eher manchmal die Nähte auf :pfeif: Aber das passiert mir auch bei den gekauften.

Komisch ? Nehmt ihr weichspüler?

nesteagirl
 
Beiträge: 1160
Bilder: 5
Wohnort: Oberösterreich

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Himbeermonster » 23.01.2011 13:30

ich bekomm nächste woche auch meine neue waschmaschine und hab mich eigentlich total drauf gefreut, eben wegen besser waschen. an meine selbstgemachten sachen hab ich dabei noch gar nicht gedacht :waah:

darf ich fragen welches waschmittel du jetzt nimmst?
Maria

http://himbeermonster.blogspot.com/
Benutzeravatar
Himbeermonster
 
Beiträge: 198

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Isabelle » 23.01.2011 16:01

Also ich wasche auch mit 30grad und Ariel color, ich vermute das hat keine Aufheller. Weißes wasche ich mit extra waschmittel. Bei den baumwollsachen fällt mir auf dass sie oft härter werden durch das viele waschen, aber das liegt an der bw- Faser die beim waschen bricht. Interlock wird bei mir auch kürzer aber sonst kann ich jetzt nicht behaupten dass sich selbst gemachtes wesentlich anders verhält als gekauftes.
Viell. Schleudert deine neue stärker?

Isabelle
 
Beiträge: 464

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Dshamilja » 23.01.2011 16:14

nesteagirl hat geschrieben:Echt ist das bei euch so schlimm??

Ich wasche alles nur auf links und mit 30 Grad, bei Flecken weiche ich vorher ein. Verwaschen ist eigentlich nix, bei mir gehen eher manchmal die Nähte auf :pfeif: Aber das passiert mir auch bei den gekauften.

Komisch ? Nehmt ihr weichspüler?

Mir zehn qu h in letzter Zeit die Nähte auf hat nich jemand mal geschrieben, dass das an "stumpfen" Ovi Nadeln liegen kann? Oder daran universaal Nadeln statt Jersey Nadeln bei der Ovi verwendet zu haben.

Das verwaschene ist nicht so schlimm - nur beim hilco sweat war es extrem auffallend...
Benutzeravatar
Dshamilja
 
Beiträge: 609

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon tas » 23.01.2011 16:35

Dshamilja hat geschrieben:? Oder daran universaal Nadeln statt Jersey Nadeln bei der Ovi verwendet zu haben.

Das verwaschene ist nicht so schlimm - nur beim hilco sweat war es extrem auffallend...


:waah: eeecht es gibt jersey-ovinadeln? wo krieg ich die wieder her .....
wechselt ihr wenn ihr webware nehmt jedes mal die nadeln???
Benutzeravatar
tas
stoffhamster
 
Beiträge: 2034
Bilder: 141
Wohnort:

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 23.01.2011 16:45

wenn du flachkolben-nadeln verwendest kannst die normalen von der Nähmaschine nehmen und brauchst keine extra Ovi-Nadeln
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Bob der Baumeister » 23.01.2011 17:24

naseweis hat geschrieben:
Dshamilja hat geschrieben:? Oder daran universaal Nadeln statt Jersey Nadeln bei der Ovi verwendet zu haben.

Das verwaschene ist nicht so schlimm - nur beim hilco sweat war es extrem auffallend...


:waah: eeecht es gibt jersey-ovinadeln? wo krieg ich die wieder her .....
wechselt ihr wenn ihr webware nehmt jedes mal die nadeln???

schau aber zuerst in der bedienungsanleitung ob du andere auch verwenden darfst, bei meiner alten singer habe ich nur original singer nadeln nehmen dürfen alle anderen nadel haben ein schlechteres stichbildergbnis gehabt
bei der brother kannst die nähnadeln nehmen 80/12 90/14


wegen waschmittel:
ich habe vorher das waschmittel vom H***** verwendet, weichspüler keinen
und jetzt probier ich mal vom M****,B**** die billiglinie aus weil ich eben da eins ohne aufheller gefunden hab

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon Himbeermonster » 23.01.2011 17:31

ich hab in meiner brother ovi die normalen jersey nadeln drin. ich hab dazu eh grad a frage. manchmal endel ich damit auch gewobene sachen und mag ned immer die nadeln tauschen. wie schlimm ist es für die jerseynadeln wenn ich damit auch andere sachen nähe?
Maria

http://himbeermonster.blogspot.com/
Benutzeravatar
Himbeermonster
 
Beiträge: 198

Re: "Haltbarkeit" selbstgenähter Kleidung?

Beitragvon jjzwerg » 23.01.2011 17:44

hmm ich hab auch ein Waschproblem seit ich die neue Maschine hab:( dabei dacht ich mir die macht das besser wie die alte.
Aber die Form verlieren meine Sachen nicht, ich wasch aber auch fast alle Stoffe auf 60 Grad vor und schmeiss die in den Trockner , also echt gleich mal die schlimmsten Sachen, aber bei mir waschen sich die Farben so sehr aus:(
Ganz arg wars jetzt mit dem Penny Waschmittel ( dabei war das das Color) jetzt hab ich wieder Ariel gekauft und hoff das Beste, am schönsten bleibts beim Ecover Waschmittel aber das hat kaum Fleckenwirkung und das ist auch suboptimal mit den Kids:(
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Nächste

Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder