Knopfloch -- aber WIE??

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon crea_tief » 23.03.2012 17:30

Ich bin neulich mit meiner Singer-Maschine an meinem ersten Knopfloch gescheitert. Die sonst so anschauliche Anleitung hat mich einfach im Stich gelassen :-<

Für Tipps wäre ich dankbar!

Das Modell ist übrigens ganz ein billiges - nix Automatik o.Ä...
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon marinaf306 » 23.03.2012 18:26

Witzig, ich bin letzte Woche auch an meinem 1. Knopfloch gescheitert.
Nix mit Anleitung etc. ... Wollt ihr wissen wer es geschafft hat ... GG :D :D

Ich nehme mal an, du hast einen extra Fuß fürs Knopfloch? Bei mir ist da so ein Schieber mit dem man die Länge des Knopfloches markiert (hab aber eine Bernina), ab dem Schieber beginnt sie die 2. Seite des Kopfloches
Bei mir kann mans auch programmieren. Irgendwie muss man einer mechanischen Maschine klarmache können wann sie umdrehen muss ...

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon crea_tief » 23.03.2012 18:41

Knofplochfuß hab ich, Schieber auch, aber... weiß leider auch nicht, ob ich die Stichlänge verstellen muss, oder Ähnliches ?! Das Knopfloch war auf jeden Fall ziemlich locker eingefasst und die Maschine hat sich nicht am Schieberende gestoßen, also munter weiter genäht... Blöd sowas :-0
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon nadelkissen » 23.03.2012 19:13

die spannung mußt du strenger stellen - meistens ist das rad dort eh irgendwie bunt makiert .
wennst mir ein foto von der maschine hohladen kannst kann ich dir sagen wie du wo was verstellst.
lg silvia
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon crea_tief » 23.03.2012 19:44

nadelkissen hat geschrieben:die spannung mußt du strenger stellen - meistens ist das rad dort eh irgendwie bunt makiert .
wennst mir ein foto von der maschine hohladen kannst kann ich dir sagen wie du wo was verstellst.
lg silvia


Vielen Dank für das Angebot - werd mal sehen, ob ich ein Foto organisieren kann!
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon marinaf306 » 24.03.2012 18:10

Was passiert wenn du ab der Markierung (also Knopflochlänge) die Rückwärtsnähtaste drückst? So programmiert man bei meiner näml. das Knopfloch.

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon cucire » 24.03.2012 20:27

http://www.funfabric.com/kast.php?cont= ... =K&art=020

mechanische nähmaschinen kann man nicht programmieren.
die oberfadenspannung muss lockerer gestellt werden, damit eine schöne raupe entsteht.
ich würde nicht rückwärts nähen sondern bei eingestochener nadel das füßchen heben, das nähstück um 180 grad drehen und weiter im vorwärtsgang nähen.
ich würde nicht nur, sondern mache es auch so.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon crea_tief » 25.03.2012 13:30

nadelkissen hat geschrieben:die spannung mußt du strenger stellen - meistens ist das rad dort eh irgendwie bunt makiert .
wennst mir ein foto von der maschine hohladen kannst kann ich dir sagen wie du wo was verstellst.
lg silvia


Vielen Dank für den Tipp - ich hab die Stelle am Rad gefunden. Passt aber leider immer noch nicht, weil der Stich sieht jetzt einfach aus wie ein Mini-Zickzackstich und da hab ich dann wieder abgebrochen :-<

@cucire: Werde das beim nächsten Mal ausprobieren! Hab jetzt allerdings grad ein massives Problem mit meinem Maschinchen :-< Begonnen hats mit zuvielen Schichten und Zickzackstich drauf... mehr dazu in Kürze in einem eigenen Beitrag - ich hoffe, irgendwer hat diesbezüglich einen Tipp!!
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon Sabrina » 25.03.2012 14:01

Muss man immer die Fadenspannung verringern? Bei meiner Pfaff select steht nix darüber und ich krieg auch nie Knopflöcher hin... *schmoll*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon cucire » 25.03.2012 17:23

bei meinen alten damen muss das sein, weil
die lockerere oberfadenspannung eine schönere raupe bewirkt .
ohne lockern funktioniert es sicher auch.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon cucire » 25.03.2012 17:25

@crea_tief
der knopflochrand ist auch nur eine sehr enge zickzackreihe, die durch den lockeren oberfaden nicht so zackig aussieht.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon crea_tief » 26.03.2012 09:12

Sabrina hat geschrieben:Muss man immer die Fadenspannung verringern? Bei meiner Pfaff select steht nix darüber und ich krieg auch nie Knopflöcher hin... *schmoll*


Möchte mir eh demnächst eine Pfaff select vorführen lassen - da könnt ich gleich mal abklären, wie das mit den Knopflöchern ist ;-D

Und wo wir grad beim Thema sind: Ich weiß, Du willst Deine eigentlich los werden... liegt das daran, dass es da wirklich grobe Probleme gibt, oder sinds tatsächlich nur die Zierstiche und Ähnliches das Dir abgeht? Wär sehr dankbar für eine ehrliche Antwort, denn billig ist die Maschine ja nicht und ich liebäugle tatsächlich damit, weil ich draufgekommen bin, dass ich wohl am besten bei einer mechanischen Maschine aufgehoben bin ;-D
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon Sabrina » 26.03.2012 10:21

Nein, ganz ganz ehrlich, sie näht schön, sie macht Null Probleme, sie hatte auch noch nie Probleme. Es geht mir einzig allein um die Zierstiche... ich will den da:

_I_I_I_I_I_I_I_I_I_ und den hat sie nicht.... manchmal hab ich einen Vogel ... *rotwerd*
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon crea_tief » 26.03.2012 14:32

Sabrina hat geschrieben:Nein, ganz ganz ehrlich, sie näht schön, sie macht Null Probleme, sie hatte auch noch nie Probleme. Es geht mir einzig allein um die Zierstiche... ich will den da:

_I_I_I_I_I_I_I_I_I_ und den hat sie nicht.... manchmal hab ich einen Vogel ... *rotwerd*


Danke für die ehrliche Antwort :-D Nähst Du auch dickere Sachen damit? Mir wär nämlich total wichtig, dass ich künftig auf mehrere Lagen Fleece oder Jeansstoff verarbeiten kann.
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Knopfloch -- aber WIE??

Beitragvon Sabrina » 27.03.2012 10:30

Jeans hab ich noch nie genäht, jedenfalls keinen richtigen typischen, nur so dünnen Stretchjeans, aber 4 Lagen dicker Fleece hab ich lieber mit der Pfaff genäht weil ich Angst um meine Ovi hatte *lach*, man muss halt nur eine dickere Nadel (100er) nehmen, sonst kanns passieren dass die Nadel bricht (ich hab meistens dünne Jerseynadeln in den Maschinen weil ich hauptsächlich Jersey nähe und nie wechsle *rotwerd* ) und die hat da nichts gemotzt...
Du kannst gerne auch zu mir Probenähen kommen, wenn Du Dir die select vorführen lassen willst. Und wenn sie Dich überzeugt dann kannst Du ja auch, wenn Du möchtest, mit mir drüber reden, ich wollt nämlich in nächster Zeit mal wo anrufen bezüglich in Kommision geben (nicht dass ich Dich hetzen will, ich wills nur anmerken)
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Nächste

Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder