overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon Blumenwiese » 17.04.2012 19:32

hallo !

der osterhase hat mir ein verspätetes geschenk gebracht, nämlich eine ganz tolle overlock :jump:

letztes wochenende hab ich mich hingesetzt und die bedienungsanleitung durchgeackert. nachdem das einfädeln erfolgreich geklappt hat, hab ich mal mit stoffflecker begonnen ein bisserl zu üben. ich bin auch recht schnell warm geworden mit der führung des stoffes.

sehr motiviert hab ich mir einen günstigen jersey vom müller geschnappt um den empirchenschnitt endlich mal probe zu nähen.
so weit, so gut ^^ da ich mit stecknadeln nähe, bin ich dann aber beim schließen der träger und seiten des oberteils doch an meine grenzen gestoßen. :hmm:

eignet sich für solche zarteren teile dann doch eher die nähmaschine oder ist das einfach nur übung?

wie macht ihr denn das?

das nächste projekt wäre xater, da wird das bündchen wohl eine herausfoderung....
Benutzeravatar
Blumenwiese
 
Beiträge: 523
Bilder: 24
Wohnort: Weinviertel

Re: overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon stecknadel » 17.04.2012 20:01

boah, was für ein osterhase! :daumenhoch: :anbet:
schickst du mir den auch mal, bitte?

empirchen hab ich nie genäht, dazu kann ich nix sagen, aber bündchen ist sicher einfach übungssache.
ich arbeite auch mit stecknadeln, die muss man halt dann knapp vorm messer immer rausziehen. (oder abhacken, aber danach ist meine overlock immer ein bisschen beleidigt.)
Benutzeravatar
stecknadel
Moderatorin
 
Beiträge: 4659
Bilder: 19
Wohnort: weinviertel

Re: overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon Blumenwiese » 17.04.2012 20:18

stecknadel hat geschrieben:ich arbeite auch mit stecknadeln, die muss man halt dann knapp vorm messer immer rausziehen. (oder abhacken, aber danach ist meine overlock immer ein bisschen beleidigt.)


danke ich hab mich schon gefragt was passiert wenn ich zu langsam bin. *rofl*

der osterhase heißt "mama" und ist so begeistert von den sachen für ihre enkerl (wobei die noch stark verbesserungswürdig sind ^^ ), dass sie kurzerhand beschlossen hat, mir eine overlock zu schenken :love2:

ich hätt noch bis zum 30iger gespart und mir ein bisserl unterstützung zum geburtstag gewünscht :)
Benutzeravatar
Blumenwiese
 
Beiträge: 523
Bilder: 24
Wohnort: Weinviertel

Re: overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon cucire » 17.04.2012 20:38

entweder die stecknadeln so genau stecken, dass die spitzen nicht abgeschnitten werden können.
wenn deine overlock langsam nähen kann, ist das herausziehen sicher auch kein problem, höchstens eines der konzentration.
oder du nähst das bündchen mit längstem stich und lockererer oberfadenspannung fest und nähst mit der ovi nach.

viel freude beim neuen näherlebnis
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm

Re: overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon Sabrina » 17.04.2012 20:42

stecknadel hat geschrieben:ich arbeite auch mit stecknadeln


:D
As one door closes, another one opens...
Benutzeravatar
Sabrina
Chief
Forumsmama
 
Beiträge: 5041
Bilder: 37
Wohnort: Wien Symmanningen

Re: overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon Sunflower20 » 17.04.2012 20:45

ich stecke die Stecknadeln meist so entfernt vom Rand, dass weder messer noch Nadeln sie erwischen, aber ich zieh sie meist auch rechtzeitig raus.
Wenn das Messer die Nadeln erwischt werden sie schnell stumpf oder ganz hin...
Benutzeravatar
Sunflower20
 
Beiträge: 971
Bilder: 18
Wohnort: Wien

Re: overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon Blumenwiese » 17.04.2012 20:50

danke für die anregung.
das mit dem rausziehen klappt eh relativ gut. nur bei so schmalen teilen wie die träger beim empirchen ist das füßchen einfach zu lang.

aber das mit den stecknadeln von der anderen seite knapp stecken ist eine super idee ( darauf wär ich wohl länger nicht gekommen :harhar: )
Benutzeravatar
Blumenwiese
 
Beiträge: 523
Bilder: 24
Wohnort: Weinviertel

Re: overlocken für anfänger :) oder wie macht ihr das?

Beitragvon mabybi » 18.04.2012 11:31

Ich nähe die allermeisten sachen zuerst mit der nähmaschine mit elastikstich o und versäubere nachher mit der ovi. Dadurch habe ich keine stecknadeln mehr drin.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder