Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon sunriserl » 30.05.2012 15:28

Hallo!

Mal wieder ich :D mit einer Anfängerfrage. Möchte mich an meinen zweiten Nelson wagen und es diesmal mit dem Overlockstich meiner Maschine probieren. Habe ich Overlock richtig verstanden: man erspart sich das Extra versäubern und kann in einem Schritt versäubern und zusammen nähen?
Und muß ich außer am Rand arbeiten sonst noch auf was achten?
Oder würdet ihr mir, in Anbetracht dessen, daß ich Anfängering bin, doch eher zur "klassischen" Methode, also mit Zick-Zack versäubern und per Geradestich zusammen nähen, raten?

Danke schonmal!
ich blogge mal wieder: http://sunriserl.blogspot.com

LG
Michi

sunriserl
 
Beiträge: 82
Bilder: 14
Wohnort: Wien

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon crea_tief » 30.05.2012 15:48

Also ich hab als ebenfalls Jerseyneuling bei meinem ersten Shirt (bisher mein einziges ;D) auch den Overlockstich genommen und das hat super funktioniert :jump: Und ganz am Rand bleiben ist sicher schon mal ein guter Tipp, den Du Dir schon selbst gegeben hast ;-)
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 30.05.2012 16:20

Jersey brauchst eigentlich gar nicht versäubern aber zickzack oder overlock stich ist eine gute Idee
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon malala » 30.05.2012 17:57

Aber wenn du jetzt wieder zick-zack verwendest, bleibst du ja ewig Anfängerin! ;-)

Ich würd an ein paar Resteln ein bisschen üben und dann einfach mit der Ovi loslegen, wirst sehen, geht ganz schnell! ;-)
lg
Claudia

mein Blog: http://www.malala.at
Benutzeravatar
malala
 
Beiträge: 3141
Bilder: 35
Wohnort: Wien 22

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon alefe » 30.05.2012 20:06

ich häng mich gleich mit einer Frage :)

ich hab das x-te Shirt genäht und natürlich wieder vermasselt. anscheinend bin ich zu dumm für SHIRTS :heul:

wenn ichs mit der Overlock näh, klappen alle Nähte bis aufs Bündchen super ohne Probleme. Das Halsbündchen wird auch von mal zu mal etwas besser (aber nur sehr wenig) es sieht eigentlich nicht so aus, als wärs ausgehtauglich.
Heut wollt ich dann mit dem 3fachen Geradstich mit der Nähma. drübernähen (damit die Naht nicht dauernd hochklappt) und dabei sind extreme Wellen entstanden :waah: :waah: auftrennen ist unmöglich, weil die Nähma. so kleine Sticherl gemacht hat.
Bei den Ärmeln hab ich auch das Problem mit den Wellen.
An was liegt das???

Ist das Nelson Shirt einfacher als das KleinFöhr von Farbenmix???
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon Strawberry Shortcake » 30.05.2012 20:26

du darfst das bündchen beim absteppen nicht dehnen
Alles was ich mache, mache ich gern und ohne Hintergedanken

Mein BLOG: http://janaslieblingsdesigner.blogspot.com/
Benutzeravatar
Strawberry Shortcake
Moderatorin
 
Medaille: medaille
Beiträge: 3499
Bilder: 68
Wohnort: Weinviertel Nähe Wien

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon tänzerin » 31.05.2012 08:06

wenn du den stoff dehnst, wellt er sich. probier's mal mit bügeln, das kann helfen.

lg
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon ju_wien » 31.05.2012 10:17

> und dabei sind extreme Wellen entstanden

bei lockeren strickstoffen und manchen jerseys habe ich mir geholfen, indem ich auf die nahtzugabe ein tixoband geklebt habe. dann dehnt sich der stoff beim nähen nicht so leicht aus.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon crea_tief » 31.05.2012 20:40

ju_wien hat geschrieben:> und dabei sind extreme Wellen entstanden

bei lockeren strickstoffen und manchen jerseys habe ich mir geholfen, indem ich auf die nahtzugabe ein tixoband geklebt habe. dann dehnt sich der stoff beim nähen nicht so leicht aus.


Interessante Idee :daumenhoch:
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Overlockstich oder doch besser Zick-Zack?

Beitragvon alefe » 05.06.2012 07:49

tänzerin hat geschrieben:wenn du den stoff dehnst, wellt er sich. probier's mal mit bügeln, das kann helfen.

lg


das hat geholfen!! :) danke für den tipp!!
Benutzeravatar
alefe
 
Beiträge: 470
Bilder: 8
Wohnort: Wien


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder