Zwillingsnadel absteppen und säumen

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Zwillingsnadel absteppen und säumen

Beitragvon bohemian » 08.07.2012 14:59

ich hab das zwar schon mal gemacht, allerdings fällt mir auf, das sich die abgesteppten Nähte, und auch die Säume leicht wellen *motz*
wie macht ihr das? ich verlängere die Stichlänge, aber nehm ich den Geradstich, oder den Elastik-Stich?
Elastik-Stich gefällt mir gar nicht :(

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?danke :)
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz

Re: Zwillingsnadel absteppen und säumen

Beitragvon ju_wien » 08.07.2012 15:11

ich nehm den geradstich. und zunächst stoffreste zum ausprobieren.
je nach stoff reicht es, ein bisschen "anzuschieben", damit sich der stoff nicht dehnt oder die naht nachher zu buegeln. bei anderen buegle ich einen schmalen streifen vlieseline auf die saumzugabe oder ich führe einen faden mit, der leicht unter spannung gehalten wird. bei manchen (strick-)stoffen hilft nur mit der hand säumen.
Näh- und Handarbeitstermine: http://www.ikalender.com/kalender-juwien/

ju_wien
Co-Chief
 
Medaille: medaille
Beiträge: 4139
Bilder: 83
Wohnort: 1210 Wien

Re: Zwillingsnadel absteppen und säumen

Beitragvon bohemian » 08.07.2012 15:15

danke für die schnelle Antwort *rose*
vlieseline muß ich probieren, und bügeln ist auch eine Idee *rotwerd* nur momentan iel zu heiß *pfeif*
Benutzeravatar
bohemian
 
Beiträge: 1047
Bilder: 32
Wohnort: Graz


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder