Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Beitragvon Brabra » 19.07.2012 20:47

Huhu!
Ich möchte mir noch einen Rock nähen, Schnitt ähnlich wie dieser hier:
1690
Einen Schnittteil möchte ich diesmal halbieren (wäre dann also 1/4 vom Rock) und aus Jersey-Streifen nähen, die aber nicht waagrecht verlaufen sondern schräg (ca. 45° Winkel). Kann ich dazu trotzdem die Stoffe einfach quer (rechtwinkelig) zum "Fadenlauf" schneiden (dann wäre der Fadenlauf beim fertigen Rock nicht mehr senkrecht) oder ist es besser, die Stoffe gleich schräg zu schneiden, dass dann der Fadenlauf beim fertigen Rock wieder "stimmt"?
Ich hoffe, ich hab mich halbwegs klar ausgedrückt ;-)
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!

Re: Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Beitragvon nadelkissen » 19.07.2012 21:34

ich würde sie gerade schneiden
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Beitragvon mabybi » 20.07.2012 00:14

Ich denke ich würde sie so schneiden, daß der Fadenverlauf hinterher einen 45° winkel macht.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Beitragvon tänzerin » 20.07.2012 06:26

ich bin mir sicher, dass sich der jersey total aushängt oder verzieht, wenn du ihn im schrägen fadenlauf zuschneidest. schau mal die t-shirts an, die sich nach 3 mal waschen total verformen. die sind auch zum großteil schief zugeschnitten.
Benutzeravatar
tänzerin
 
Beiträge: 823
Bilder: 4
nadelkissen
tänzerins Beitrag gefällt:


Re: Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Beitragvon cucire » 20.07.2012 07:09

eine fiktive laufmasche im jersey bezeichne ich jetzt als fadenlauf.
ich würde die jerseys im fadenlauf zusammennähen und diesen streifenstoff verarbeiten. der hat natürlich andere eigenschaften als der ursprüngliche stoff. beim zusammennähen von zwei unterschiedlichen jerseys ist auch ein gewisses risiko vorhanden.
ich würde das risiko eingehen - no risk no fun.
im notfall nähst polsterbezüge aus dem misslungenen rock.
"A really well-made buttonhole is the only link between Art and Nature"
Oscar Wilde
Benutzeravatar
cucire
 
Medaille: medaille
Beiträge: 1110
Bilder: 1
Wohnort: mit Blick auf den Uhrturm
Brabra
cucires Beitrag gefällt:


Re: Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Beitragvon Bob der Baumeister » 20.07.2012 08:08

ich probiers mal, wenns nicht richtig ist bitte korrigieren
bündchen-zuschneiden.png


die unterste variante im Fadenlauf ist das ideal und wird ach in jeden schnitt zum zuschneiden beschrieben.

so verhalten sich dann auch die verschieden stoffstreifen beim waschen bzw. beim verarbeiten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Bob der Baumeister
 
Beiträge: 1918
Bilder: 16

Re: Jersey in Streifen schneiden - schräg oder quer?

Beitragvon Brabra » 20.07.2012 16:46

Danke für eure Antworten und Erklärungen *rose*
Dann werd ich einmal "gerade" schneiden - auch besser für den Stoffverbrauch *thumb*
Grüße von Brabra

RUNDundECKIG
Benutzeravatar
Brabra
 
Beiträge: 3047
Bilder: 135
Wohnort: Am schönen Wörthersee!


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder