Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 12:13

Ich hab bei den Jerseyleibchen von meinem Junior das Problem, dass sich unten der Saum gern hochklappt... kann ich dem beim Nähen irgendwie vorbeugen?
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon marinaf306 » 20.11.2012 12:17

Ich mach den Saum etwas höher, hilft aber nur bedingt. Vor allem bei dünneren Jerseys klappt er gerne hoch.
Das ganze widerspricht aber meiner Knausrigkeit, weil höher Saum = mehr Stoffverbrauch ;-)
Ich glaube es gab da auch schon einen Thread dazu *kratz*

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 12:49

marinaf306 hat geschrieben:Ich glaube es gab da auch schon einen Thread dazu *kratz*


In der Suche findet man unter Saum ja leider eine Million unspezifische Einträge... vielleicht kann jemand mal nach helfen?!

@marina: Und schlägst Du den Stoff doppelt um, oder?!
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon jjzwerg » 20.11.2012 13:34

den Saum höher machen, je dünner der jersey desto leichter klappt er sich ein.
zusammengenäht vorwaschen tust eh?
teils hab ich wirklich 5 cm Saum ( einfach) und dann gibts das Problem gar nimmer.
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 13:55

jjzwerg hat geschrieben:den Saum höher machen, je dünner der jersey desto leichter klappt er sich ein.
zusammengenäht vorwaschen tust eh?
teils hab ich wirklich 5 cm Saum ( einfach) und dann gibts das Problem gar nimmer.


Du meinst, vor dem ersten Tragen waschen? Nein, das hab ich noch nicht gemacht... und danke für den Tipp mit dem höreren Saum... wobei 5 cm bei Mini ganz schön viel wären *kratz*
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon mabybi » 20.11.2012 14:45

Säumst du mit der näma oder mit der cover?
Weil ich mache meist 1,5-2 cm saum, und hatte das problem noch nie. *kratz*
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon jjzwerg » 20.11.2012 15:02

Achso , ja ich gehe von den 5 cm bei den 122 und 110 Shirts aus;) musst vielleicht probieren ob bei dir auch weniger geht;)

Ich nähe den Jersey vor dem waschen auf links zusammen mit der Ovi und dann wird eben gewaschen, dadurch drehen sich die Ränder nicht mehr ein und ich meine auch das es nach dem Verarbeiten auch stabiler ist? vielleicht bilde ichs mir auch ein....aber seit ich die beiden Sachen mache, hoher Saum und vernäht vorwaschen, ist es eben einfach weg.
http://www.jjzwerg.blogspot.com
einmal bist du die Statue und ein anderes mal die Taube;)
Benutzeravatar
jjzwerg
 
Beiträge: 1734
Bilder: 58
Wohnort: St.Pölten

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 15:12

Ich näh den Saum mit der Nähmaschine rauf und nehm dafür meist den Zickzackstich...

Hab mir als Variante auch schon mal überlegt, die Seiten der Shirts auf den letzten cm ein wenig schmäler zu machen, so dass mehr Zug am Saum ist und er weniger Spielraum zum Umklappen hat ... *kratz* Hat das schon mal jemand von euch versucht?
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon marinaf306 » 20.11.2012 16:48

jjzwerg hat geschrieben:den Saum höher machen, je dünner der jersey desto leichter klappt er sich ein.
zusammengenäht vorwaschen tust eh?
teils hab ich wirklich 5 cm Saum ( einfach) und dann gibts das Problem gar nimmer.


genau so mach ich das auch. Wobei ich in Gr. 104 ca. 3,5 cm nehme, in Gr. 92 vielleicht ein bissl weniger.

marinaf306
 
Beiträge: 408
Bilder: 22
Wohnort: Mostviertel, Bezirk LF

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon Blumenwiese » 20.11.2012 19:25

also ich hab auch die erfahrung gemacht, mind. 2cm saum (ich versäubere mit der ovi, klappe 2 cm um nähe je nach kleidungsstück, zick-zack, -elastik- oder zierstich auf der versäuberten kante) und spätestens nach ein paar wäschen klappt nix mehr.

ich könnt mir vorstellen, dass bei sehr dünnen jerseys framilionband helfen könnte. habs aber noch nicht probiert.
Benutzeravatar
Blumenwiese
 
Beiträge: 523
Bilder: 24
Wohnort: Weinviertel

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon mabybi » 20.11.2012 20:34

vielleicht liegt es am zickzack... *kratz*
Mit der Cover klappt nix um.
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon crea_tief » 20.11.2012 20:42

mabybi hat geschrieben:vielleicht liegt es am zickzack... *kratz*
Mit der Cover klappt nix um.


Und nähst Du genau dort drüber, wo der Übergang zwischen einer und zwei Stoffschichten ist, oder nähst Du - so wie ich derzeit - ausschließlich dort, wo zwei Schichten übereinander sind?

(Das ist extrem schwer zu erklären- hoffe, es ist klar, wie ich das meine?!)
Es kann nicht immer die Sonne scheinen... aber man kann auch im Regen tanzen ;-D
Benutzeravatar
crea_tief
 
Beiträge: 2076
Bilder: 144

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon mabybi » 21.11.2012 00:16

Ich nähe nur wo die Schichten doppelt sind, und schneide überstehendes ab.
Mein Janome zickt sonst, sie mags lieber zweilaging *lach*
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon Ena » 21.11.2012 09:31

Maybi, welche Janome hast du? Die Cover Pro? Meine mag das nämlich auch nicht so gern, drum schneid ich auch im Nachhinein weg ;)
Benutzeravatar
Ena
 
Beiträge: 1851
Bilder: 8

Re: Jerseysaum klappt hoch -- wie vorbeugen?

Beitragvon mabybi » 21.11.2012 12:20

Hihi, ja die Cover Pro.
Das ist eben so eine kleine Eigenart von ihr *grins*
LG mabybi
mein Näh-Blog
Benutzeravatar
mabybi
 
Beiträge: 496

Nächste

Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder