Aermel richtig nähen

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Aermel richtig nähen

Beitragvon ummi » 05.12.2012 10:11

hallo
habe wieder ne fragen,habe die suchoption verwenden aber nichts gefunden
wie näht man richtig ärmel.muss man sie zuerst etwas raffen damit sie reinpassen
und wo fängt man mit nähen an.muss ärmelnaht auf seitennaht oder etwas verschoben sein.
bei manchen kleidungstücken liegt nicht beides auf einer linie.
Benutzeravatar
ummi
 
Beiträge: 94
Bilder: 3
Wohnort: Mazedonien

Re: Aermel richtig nähen

Beitragvon josy » 05.12.2012 10:26

Hast du keine Anleitung zu dem Stück, das du nähst?
Normal legst du den Ärmel rechts auf rechts auf den Rest und steckst dann die Mitte erstmal fest. Dann arbeitest du dich links und rechts nach außen. Meistens gibt es irgendwo in der Mitte nochmal Markierungen auf dem Schnittmuster, die dann aufeinander treffen müssen.
Die Ärmelenden sollten mit dem anderen Stoff abschließen.
Benutzeravatar
josy
 
Beiträge: 1605
Bilder: 51
Wohnort: Linz

Re: Aermel richtig nähen

Beitragvon nadelkissen » 05.12.2012 11:14

es kommt darauf an welchen ärmel du hast.
bei einem 2-nahtärmel liegt die vordere ärmelnaht ca 2-3cm im vorderteil und die rückwertige ärmelnaht trifft meist auf die rückwertige teilungsnaht - bei sakko & co
bei einem einnahtärmel sollten ärmelnaht und seitennaht zusammentreffen.
üblicherweise gibt es querzeichen beim ärmel und am vt bzw rt. diese aufeinander legen und den rest aufteilen.
Für jedes Problem gibt es mehrere Lösungen, finde die richtige Lösung für dich.

http://naehinsel.blogspot.com
http://mercados-adventkalender.blogspot.co.at/
Benutzeravatar
nadelkissen
 
Beiträge: 1126
Bilder: 81
Wohnort: 1020 Wien

Re: Aermel richtig nähen

Beitragvon ummi » 05.12.2012 16:15

nadelkissen hat geschrieben:es kommt darauf an welchen ärmel du hast.
bei einem 2-nahtärmel liegt die vordere ärmelnaht ca 2-3cm im vorderteil und die rückwertige ärmelnaht trifft meist auf die rückwertige teilungsnaht - bei sakko & co
bei einem einnahtärmel sollten ärmelnaht und seitennaht zusammentreffen.
üblicherweise gibt es querzeichen beim ärmel und am vt bzw rt. diese aufeinander legen und den rest aufteilen.


hallo
danke das hat mir geholfen ,jetzt ist es klar.
Benutzeravatar
ummi
 
Beiträge: 94
Bilder: 3
Wohnort: Mazedonien


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder