Visko Jersey färben???

Deine Nähmaschine zickt? Du hast ein Nähproblem und brauchst Hilfe?
Hier werden wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Visko Jersey färben???

Beitragvon Mausl » 11.12.2012 19:21

Ich hätte da eine Frage.Kann man 100% Visko Jersey in der Maschine färben?
Hat das schon mal wer von Euch gewagt.
Ich würde dieses Kleid gerne zu Weihnachten tragen aber in hellgrau steht es mir nicht so wirklich.

Bitte helft mir ob ich es wagen kann und vorallem mit welcher Farbmarke.
Ah so ich hätte gerne ein tiefes dunkelblau.Weil ich mir ein Bordeaux färbige Strumpfi dazu gekauft habe und mir noch eine Kette dazu machen möchte.

LG und herzlichen Dank Petra
Benutzeravatar
Mausl
 
Beiträge: 631
Bilder: 6
Wohnort: Bez.Mödling

Re: Visko Jersey färben???

Beitragvon foo » 11.12.2012 20:24

Onkel google sagt, man kann. Hätte ich nicht gedacht ....
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Visko Jersey färben???

Beitragvon Lausi » 11.12.2012 21:49

ich hätt jetzt auf nein getippt.

Lausi
 
Beiträge: 1074
Bilder: 12
Wohnort: Kärnten

Re: Visko Jersey färben???

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 11.12.2012 22:15

Ich hätte auch auf nein getippt, aber bei der Textilfarbe, die ich immer verwende (simplicol Textilfarbe), steht Folgendes:

"Geeignet für pflanzliche Naturfasern (z.B. Baumwolle, Leinen, Viskose) und Mischgewebe (Mischungen von färbbaren Fasern wie z.B. Baumwolle, Leinen und Viskose mit nicht färbbaren Fasern aus Polyester und Polyacryl.) Der Anteil der nicht färbbaren Fasen sollte höchstens 50 % betragen."
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Visko Jersey färben???

Beitragvon foo » 11.12.2012 22:53

Viskose basiert auf cellulose, ist also kein Kunststoff. Wird auch unter dem Namen zellstoff verwendet, zb bei Tampons. Wieder was gelernt :)
___________wer nicht hat, der will schon___________
Benutzeravatar
foo
 
Beiträge: 537
Bilder: 17
Wohnort:

Re: Visko Jersey färben???

Beitragvon Mausl » 12.12.2012 07:33

EdeltraudmitPunkten hat geschrieben:Ich hätte auch auf nein getippt, aber bei der Textilfarbe, die ich immer verwende (simplicol Textilfarbe), steht Folgendes:

"Geeignet für pflanzliche Naturfasern (z.B. Baumwolle, Leinen, Viskose) und Mischgewebe (Mischungen von färbbaren Fasern wie z.B. Baumwolle, Leinen und Viskose mit nicht färbbaren Fasern aus Polyester und Polyacryl.) Der Anteil der nicht färbbaren Fasen sollte höchstens 50 % betragen."


Das hab ich eben auch gefunden und war etwas überrascht drum wollte ich mal von Euch wissen ob es schon wer gemacht/gewagt hat.
Na dann werd ich mich heute mal auf die suche begeben und schauen ob ich diese Simplicol echt Textilfarbe bekomme weil die andere kann man nur bei 60° Färbetemperatur verwenden und die echte schon ab 40°.

Ich werd dann berichten wenn ich Farbe gefunden habe und mich getraut habe.
Herzlichen Dank an alle
LG und danke Petra *wink*
Benutzeravatar
Mausl
 
Beiträge: 631
Bilder: 6
Wohnort: Bez.Mödling

Re: Visko Jersey färben???

Beitragvon EdeltraudmitPunkten » 12.12.2012 10:07

Ich hab bisher nur Baumwolle gefärbt - zB einige Hosen und da sind immer die Nähte komplett ungefärbt geblieben... mich haben aber die weißen oder beigen Nähte auf den Hosen nicht gestört.
Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht! :)
Benutzeravatar
EdeltraudmitPunkten
 
Beiträge: 557
Bilder: 9
Wohnort:

Re: Visko Jersey färben???

Beitragvon Mausl » 13.12.2012 11:06

Ja werde dann berichten.
Farbe habe ich gestern beim D*M bekommen ist aber doppelt so teuer wie die für 60°und Salz muß man auch extra dazu kaufen.Ich bin ja mal gespannt obs den Preis auch wirklich wert ist.
Wegen den Nähten wenns mir garnicht gefällt nehm ich einfach einen Texilstift und male drüber.Die Idee hab ich beim durchstöbern des www gefunden und find sie garnicht so schlecht.
Ich werds erst zum WE wagen können da ich seit gestern Abend 2 fiebrige Mäuse auf mir kleben habe *lolly*

LG und Danke Petra *wink*
Benutzeravatar
Mausl
 
Beiträge: 631
Bilder: 6
Wohnort: Bez.Mödling


Zurück zu Das Hilfeforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder