Ich hätt da mal ne Frage:
Also: ich möchte ein Oberteil mit einem Rock zu einem Kleid verbinden (also eigentlich gehts um ein Dirndl). Mir ist völlig unklar, wie das gehen soll. In der Anleitung steht, man legt beides einfach rechts auf recht, nähts zusammen, bügelt die Zugaben nach innen und fertig. ABER: dh. ja, dass ich die Nahtzugaben (bei mir immer mehr oder weniger ungeschickt versäubert…) innen dann sehe (das Kleid wird nicht gefüttert). Und ich finde es eigentlich auch hübscher, wenn das Oberteil ein wenig den Rock überlappt.
Ich frage mich daher, ob es dafür nicht eine elegantere Möglichkeit gibt. Mir schwebt so was vages vor, dass die Nahtzugabe (ich nenn das jetzt mal NZG) vom Oberteil nach innen gebügelt ist. Die NZG vom Rock ist knapp doppelt so breit wie die vom Oberteil. Könnte man denn jetzt nicht die obere Hälfte der NZG des Rockes nach außen bügeln, in den NZG des Oberteils reinschieben (wie bei einem großen N, nur dass der Querbalken von li unten nach re oben verläuft; auf diesem Querbalken würden sich beide NZG überlappen) und dann das so zusammennähen?
dh. das Oberteil würde den Rockteil leicht überlappen, und beide NZG würden in dieser Falte verschwinden.
So weit meine Idee. Versteht das hier wer? Ich frage mich freilich - wenn das funktionieren würde, wäre es sicher schon mal in einem Nähbuch erwähnt worden, oder?
In einem anderen Forum wurde mir der Tipp gegeben, nach Französischer Naht zu googeln. Aber die hab ich schon mal verwendet, und ich glaube nicht, dass ich das meine. Wenn das jetzt doof klingt: ich bin ziemlich ungeübt beim NÄhen, und ich hab echt Schwierigkeiten, mir diese Dinge räumlich vorzustellen...

lg, A.