Seite 1 von 1

alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 09.01.2012 22:54
von chris.
Hallo!

Ich hab hier eine alte Babylock stehen - das Modell BL4-605

die Nadeln brechen ständig, und ich hab keine Anleitung hier -- was könnt ich versuchen ?

Wie verstell ich die Fadenspannung?
und gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie man richtig einfädelt, vielleicht ist da ja irgendwas falsch ?

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 09.01.2012 23:09
von Sabrina
Bei meiner BL war mal eine Nadel schief eingespannt was zur Folge hatte dass mir ständig der Faden gerissen und die Nadeln abgebrochen sind... es könnte aber auch ein Faden nicht genau in der Scheibe sein sodass es zu stark spannt und dann reisst...
Ich hab leider keine Anleitung hier aber fädel mal alles aus, putz alles gut durch und dann fädel sorgfältig nochmal ein, schau dass die nadeln gut drin sind und dann versuch mal zu nähen...

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 09.01.2012 23:24
von chris.
ok, danke, ich versuchs mal

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 10.01.2012 10:15
von Strawberry Shortcake
die nadeln brechen? Wenn du mit dem handrad drehst gehen die nadeln ohne probleme durch die stichplatte?

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 10.01.2012 16:34
von chris.
Ja gehen normal durch - drum denk ich es ist irgendein Fadenspannungsproblem, oder falsch eingefädelt oder so,
Weil die nadel vom faden so durchgebogen wird bis sie auf die platte trifft und bricht

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 10.01.2012 16:54
von Strawberry Shortcake
auf was ist die fadenspannung eingestellt? Probier mal alle auf 3

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 10.01.2012 17:41
von stecknadel
richtige reihenfolge beim einfädeln beachtet?
(bei meiner janome reißt sofort alles, wenn nicht brav *unterer greifer - oberer greifer - rechte nadel - linke nadel* eingefädelt wird, und das IMMER, nach jedem abreißen. und mir reißt immer der untere greiferfaden, dann muss ich immer alle 4 einfädeln. *kotz* )

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 10.01.2012 17:45
von Sabrina
Oje meine Baby ist gsd deppensicher beim einfädeln, sonst wär ich aufgeschmissen... dafür hält Dich Deine Ovi geistig fit... *rofl*

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 11.01.2012 00:08
von chris.
hmm, ich glaub ich bin ein Stück weiter...

ich hab mal herausgefunden, wie man richtig einfädelt - und siehe da, die Nadeln bleiben ganz..

und den Fehler hab ich glaub ich auch gefunden, jetzt näht sie nämlich nicht sondern versäubert nur, ohne zusammenzunähen.
Und zwar bei der rechtesten umlenkrolle fehlt eine Feder, die ist scheinbar auseinandergebrochen und jetzt eben nicht mehr drauf, jetzt funktioniert das Einstellen der Fadenspannung dort nicht.

Ist nur die Frage, ob man dieses Ersatzteil noch irgendwo herbekommt ??

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 11.01.2012 08:16
von Julieth
Bei einem Nähmaschinenhändler sicher. Entweder kann man das Teil nachbestellen, oder es werden alte Maschinen ausgeweidet.
Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall.
Bei einer alten Maschine wäre ein Service machen lassen generell nicht schlecht. Da werden auch die Messer getauscht und alles wieder genau eingestellt.

Auf jeden Fall viel Spass mit deiner Maschine.

lg Julieth

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 11.01.2012 13:47
von chris.
hmm, ich hab mal nachgefragt was Service machen lassen wohl kosten würde -- und ich wär über 120 Euro los, ohne Ersatzteile ...

da überleg ich mir echt, ob ich mir für 199 nicht die W6 hole, die hat schon einen Differentialtransport ...

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 11.01.2012 14:07
von Sabrina
Würd ich wahrscheinlich auch nicht machen lassen, wenn ich für etwas mehr Geld eine bessere Maschine bekäme...

Wär eine Maschine aus England für Dich eine Option?

Re: alte babylock - nadeln brechen immer ab

BeitragVerfasst: 15.01.2012 22:14
von chris.
gestern bestellt -- die brother 3034 als Vorführmodell aus england -- beim vorführmodell kann ja nicht viel sein, ist ja noch mal angeschaut worden, und doch um einiges günstiger als neu .