Seite 1 von 2

Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 11:41
von Mausl
Mädls ich bräuchte Euer Fachwissen und kreativität.

Ich bin ja dabei ein Elfenkostüm zu nähen für Pia und hab jetzt den Rock zu geschnitten besser gesagt die einzelnen Blätter insgesamt 36 Stück und die wollte ich mit der Ovi versäubern sprich mit dem Rollsaum nur schlägt meine Ovi nicht um somit reist die Naht aus dem Organza.
Habt Ihr einen Tipp oder eine Idee?

Mit Sabrina hab ich schon gesprochen weil die macht ja auch sowas ähnliches aus Organza nur Ihre Ovi legt um und macht einen schönen Rollsaum.
Meine macht auf normalen Jersey oder Stoff auch toll Rollsäume.

Ich hab jetzt mal die Anleitung rausgesucht Ich hab mit der 3 Faden Standartrollsaum gemacht und die drunter hab ich auch probiert aber da wird das Bild nicht schön.Beide auf Seite 38 die von Seite 37 2 Faden Standartrollsaum hab ich noch nicht probiert meine tut auch nicht einrollen.

http://www.singer.ag/uploads/media/Anle ... 44-754.pdf

und diese hab ich ja auch noch wohl ich sie nur zum Cover benutze aber ich kann sie zur Ovi auch umbauen.
http://www.singer.ag/uploads/media/Anle ... ck_967.pdf

Vielleicht könntet Ihr mal schauen und findet einen Stich hier in diesen Anleitungen mit dem es gehen müßte.
Ich weiß ihr wollt alle keine Singer aber vielleicht kann mir wer helfen BÜTTTTTTTTTTTTTTTEEEEEEEEEEEEEEEEEE sonst hat die arme Maus kein Kostüm.
Der blöde Rollsaum muß doch irgend wie machbar sein mit einer von den beiden ohen das er ausreißt oder ich händisch umschlagen muß was bei einer Blattform rundung etwas mühsehlig ist

DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Eine etwas verzweifelte Petra braucht hilfeeeeeeee :wink:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 12:13
von Bob der Baumeister
wenn möglich gibt die dünnste nadel rein die du verwenden darfst
und probier mal wenn du einen weiteren organza streifen mit dazulegst, grad das die breite der naht damit abgedeckt wäre auf eine probestück
ich glaube der stoff ist einfach zu dünn

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 12:43
von Julieth
Für meine Nähmaschine habe ich einen eigenen Fuss, der automatisch den Stoff einrollt und so säumt.
Funktioniert recht einfach, mit der Ovi habe ich damit keine Erfahrungen,
wird aber auch einen Fuss dafür geben schätze ich mal..

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 12:57
von mabybi
Julieth hat geschrieben:Für meine Nähmaschine habe ich einen eigenen Fuss, der automatisch den Stoff einrollt und so säumt.

Ich habe auch Säumerfüßchen für meine NäMa, es gibt sogr eines für Muschelsäume.

Wenn es mit der Ovi nicht klappt probier es doch mit der Nähmaschine.

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 13:13
von Sabrina
mein angebot steht... :pfeif:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 14:15
von Mausl
Bob der Baumeister hat geschrieben:wenn möglich gibt die dünnste nadel rein die du verwenden darfst
und probier mal wenn du einen weiteren organza streifen mit dazulegst, grad das die breite der naht damit abgedeckt wäre auf eine probestück
ich glaube der stoff ist einfach zu dünn


Das werd ich jetzt mal probiern und denn 2 Fadenrollsaum.

Werde dann berichten.
DANKE *rotwerd*

LG Petra :wink:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 14:18
von Mausl
Julieth hat geschrieben:Für meine Nähmaschine habe ich einen eigenen Fuss, der automatisch den Stoff einrollt und so säumt.
Funktioniert recht einfach, mit der Ovi habe ich damit keine Erfahrungen,
wird aber auch einen Fuss dafür geben schätze ich mal..


Soeninen Fuß hab ich leider nicht für die normal NM.

Ich glaube nicht das ich für die Ovi da einen eigen Fuß brauche weil in der Anleitung nix steht und dieser Rollsaum speziel für Chiffon,Organza und Tüll sein soll.
Also müßte es eigentlich klappen.
Ich werd mich jetzt dann zu Ovi schmeißen und nochmals testen.

Danke

LG Petra :wink:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 14:19
von Mausl
Sabrina hat geschrieben:mein angebot steht... :pfeif:


Wenn ichs bis Mi nicht hinkrieg *wäre ja gelacht* dann Überfall ich dich DO wenn das für Dich passt.Weil Mi und Fr hab ich keine Zeit leider.

DANKE :love:

LG Petra :wink:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 14:21
von Sabrina
Ich halt mir den Tag für Dich frei ;)

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 14:22
von Mausl
Weitere Tipps und Tricks sind herzlich willkommen.

Das kanns doch nicht geben das ich das nicht hinkrieg :waah:

LG Petra die jetzt in den Keller schleicht zur Ovi. :lolly:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 14:23
von Mausl
Sabrina hat geschrieben:Ich halt mir den Tag für Dich frei ;)


SUPER DANKE

Wieviele Konen brauch ich für die Naht bei Dir ??????

LG Petra :wink:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 14:26
von Sabrina
Gar keine ich hab ja selbst welche... normales hellrosa brauchst Du? Das hab ich eh ;)

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 13.02.2012 17:58
von Mausl
:yeah: :yeah: :yeah: :yeah: :yeah: :yeah: :yeah:

Du kannst Deinen Do anders verplanen ich habs geschafft.
Und ich sags Euch der hellrosa Organza re´ßt noch immer leicht aus im gegensatz zu dem pink und lila farbigen.
Da kann man zupfen wie man will da tut sich nix aber der hrosa is a Hund der muß ah anders gewebt sein. :vogelzeig:
Und für die dies wissen wollen ich habs mit der 2 FadenOvinaht gemacht mit Ausbreiter aber ganz anderen Einstellungen 0.8 angegeben ich 3beim Nadelfaden und beim Greifer 5.5 angegeben ich 7.Und als Nadelfaden habe ich Stickgarn genommen was ich mal unabsichtlich beim Müller erwischt habe. *lach*
Eine neue Nadel den Nahtausbreiter nicht auf normal sondern eng (R) und die Nahtbreite ganz breit gestellt und Stich ganz eng auf F.

Und meine Ovi rollt auch ein von selbst so jetzt hab ich sie wieder lieb.
Das wäre ja doch gelacht gewesen wenn ich das nicht hin bekommen hätte :jump:

Ich freu mich grade so das glaubt mir keiner.

Herzlichen Dank für Eure Tipps und Dir liebe Sabrina für Deine Super tolles Angebot.

LG Petra :wink:

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 14.02.2012 10:47
von stecknadel
meinen respekt für deine ausdauer und geduld! :anbet:
wenn ich bei irgendwas so lange herumprobieren müsste, lasse ich es IMMER sein. *rotwerd*

Re: Organza säumen

BeitragVerfasst: 14.02.2012 14:06
von Mausl
stecknadel hat geschrieben:meinen respekt für deine ausdauer und geduld! :anbet:
wenn ich bei irgendwas so lange herumprobieren müsste, lasse ich es IMMER sein. *rotwerd*


Du verdienst meinen Respekt *Hut vor Dir zieh*
Na da redet grade die richtige von Geduld und Ausdauer wenn ich mir Deine Appli Shirts so zu gemühte führe.Da greif ich lieber zum Pinsel geht für mich schneller :lolly:
Aber können würde ich das schon gerne.Vielleicht hast Du ja mal Musse und schreibst eine Anleitung wie das geht und vorallem was man dazu braucht und beachten sollte *rotwerd*

So bin ich eben wenn was nicht so hinhaut ärgere ich mich tobe und motze rum wie diese Smily *motz* und habe eine halbe schlaflose Nacht aber meist am nächste Tag mit etwas Zeit und Spucke gehts dann auch nach etwas herrum tüfteln.
Das hab ich von meinem Dad leider sehr perfektionistisch veranlagt drum dauert auch alles immer so lange bei mir.

LG und Danke liebe Stecknadel
Petra :wink:

PS: ich hoffe ich kann morgen wieder herzen. :love: