Seite 1 von 1

Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 04.05.2012 17:21
von malala
Ich hab gerade die Wintersachen ausgemistet und bin jetzt ein bisschen *motz* !

ALLE unsere Hosen aus Jersey haben an der Poponaht kleinere oder größere Löcher, egal ob Leggins, lange Unterhosen, Pyjamas oder Jogginghosen. :oehm:

Bei ein paar Hosen weiss ich, dass die Qualität vom Stoff schlecht war, aber es sind auch einige teure Teile darunter, dickere und dünnere Jerseys.
An den Nadeln kann es nicht liegen, ich wechsle vor jeder Hose, hab natürlich Jerseynadeln drinnen und schaue, dass ich auch die Stärke anpasse (80er / 90er Nadeln).

Ich verwende normalerweise bei Jersey immer nur den 4 Fadenstich, vielleicht sollte ich da mal was anderes ausprobieren? Oder irgendwie verstärken? Hat man aber eigentlich bei gekauften Hosen auch nicht.

Fadenspannung macht meine Maschine automatisch, da kann ich also auch nicht viel herumtun,
hat irgendjemand eine Idee? :wink:

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 04.05.2012 17:53
von dicentra
oje, schade um die tollen sachen!
hab das aber auch schon bemerkt ... bei einigen weiß ich, dass es einfach der stoff ist - zu dünn oder zu wenig elasthan. bei anderen, dass es der zug an der naht ist, wenn das teilchen zu eng wird.
ich hab aber auch schon mal daran gedacht, dass es das (billige) nähgarn ist? viele kaufsachen verwenden ja auch bauschgarn, vl ist das 'weicher' und besser für den stoff?

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 04.05.2012 18:25
von Nyx
ja, wir haben auch solche Fälle, nicht vieles aber doch vorhanden - oft sind es Stellen, wo viel Zug auf die Naht ist wie bei Leggings am Hinterteil *hihihi*

ich verwende auf der Coverlock auch nur Billiggarn *kratz* ob es wirklich daran liegen könnte (ich bezweifle es aber)
Bauschgarn will ich schon lange mal probieren, hab aber noch keine g´scheite Bezugsquelle gefunden (Lieferkosten, Konenkosten).

ein sonst total liebes T-Shirt habe ich mit einer falschen Einstellung gelockt und bin erst später draufgekommen - bei dem habe ich mittlerweile ganz viele kleine Löcher in der Seitennaht *motz* - ev. auch durch den "Zug" in der Waschmaschine?

ich kontrolliere meine Nadeln häufig (bei der Coverlock muss ich ja bei jedem Teil ein mal umbauen und hab die Nadeln in der Hand), getauscht wird bei mir aber nicht sehr oft

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 04.05.2012 18:32
von malala
Danke für eure Antworten, wenigstens bin ich nicht alleine mit dem Thema! *kratz*

Vielleicht liegt es wirklich am Garn, ich hab meines vor ca. 3 Jahren bei dem eBay Händler (irgendwas mit J - Jasolo oder so) gekauft und die Qualität ganz gut gefunden.

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 04.05.2012 18:50
von Alf
ich kann mich erinnern, daß damals bei mir als kind, wie leggings grad so modern waren, ALLE gekauften leggings nach einiger zeit diese löcher in der schrittnaht hatten...
auch keine hilfe, ich weiß. wir haben damals einfach neben den lochern wieder zugenäht.

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 04.05.2012 22:55
von bohemian
was ist eigentlich wenn man Framilon-Band mit einnäht, oder Nahtband, bleibt das dann stabiler?

Nyx hat geschrieben:ja, wir haben auch solche Fälle, nicht vieles aber doch vorhanden - oft sind es Stellen, wo viel Zug auf die Naht ist wie bei Leggings am Hinterteil *hihihi*
Bauschgarn will ich schon lange mal probieren, hab aber noch keine g´scheite Bezugsquelle gefunden (Lieferkosten, Konenkosten).


bei Martha sinds im Verhältnis zum Zellwe...eh relativ günstig :)

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 04.05.2012 23:11
von Nyx
hehe, der Zellweger ist für mich aber eh nicht das Maß der Dinge *lach*
ich guck mal (wieder) bei Marta rein :lolly:

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 08:01
von Sabrina
Seid ich die Nadeln sehr häufig wechsel, hab ich das Problem eigentlich nicht mehr, ich hab das aber auch an gekaufter Ware, wenn das tröstet.

Nimmst Du für Jersey mit Elasthananteil auch Superstretchnadeln? Da gibts spezielle Nadeln...

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 08:15
von tas
Sabrina hat geschrieben:
Nimmst Du für Jersey mit Elasthananteil auch Superstretchnadeln? Da gibts spezielle Nadeln...


taugen die organ von michs was, weiß das zufällig jemand?

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 09:18
von nesteagirl
tasmanlis hat geschrieben:
Sabrina hat geschrieben:
Nimmst Du für Jersey mit Elasthananteil auch Superstretchnadeln? Da gibts spezielle Nadeln...


taugen die organ von michs was, weiß das zufällig jemand?


Meine Maschine mag die nicht (und die ist sonst nicht wählerisch).

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 12:09
von malala
Sabrina hat geschrieben:Seid ich die Nadeln sehr häufig wechsel, hab ich das Problem eigentlich nicht mehr, ich hab das aber auch an gekaufter Ware, wenn das tröstet.

Nimmst Du für Jersey mit Elasthananteil auch Superstretchnadeln? Da gibts spezielle Nadeln...


Hm, in gekauften haben wir das Problem auch teilweise, aber nicht in jedem Teil. *kratz*

Bis jetzt hab ich einfache Jerseynadeln verwendet, aber die wechsele ich wirklich häufig. Ich glaub ich muss mal nach den Superstrechnadeln fragen, ob es die für meine Maschine gibt. :)

Und Bauschgarn muss ich auch mal googlen gehen. ;-)

Re: Jerseyhosen - Löcher?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 12:19
von Julieth
Nyx hat geschrieben:ich verwende auf der Coverlock auch nur Billiggarn *kratz* ob es wirklich daran liegen könnte (ich bezweifle es aber)
Bauschgarn will ich schon lange mal probieren, hab aber noch keine g´scheite Bezugsquelle gefunden (Lieferkosten, Konenkosten).


Ich habe beim Müller Bauschgarn Konen gesehen, die 5000m bezw. 10.000m kosten um die drei Euro.
Vielleicht gibt es bei eurem ja auch welchen oder ich kann dir auch mal eine schicken zum ausprobieren.

lg Julieth