Seite 1 von 1

Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 17:21
von crea_tief
Hab grad einen Schnitt für eine Sommerhose für meinen Junior ab gezeichnet und lese da, dass da (wie auch bei Nelson, dem Shirt) noch 1,5 cm Naht- und Saumzugabe dazu kommt...

Und jetzt frage ich mich: Warum um Himmels Willen so viel? Ich versuch doch, so knapp wie möglich an der Kante zu nähen und so würde die Hose ja min. 2-3 cm breiter werden als nach dem Schnitt - mach ich da was falsch, oder?!

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 17:28
von tänzerin
Ist der schnitt für webware oder dehnbare wirkware? Hast du den schnitt schon mal genäht und weißt du, ob er breit genug geschnitten ist?

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 17:34
von crea_tief
Der Schnitt ist angeblich sowohl für dehnbare (Nicky bzw. Fleece) als auch für nichtdehnbare (Cord bzw. Baumwolle) geeignet und wenn ich eine Hose von meinem Kleinen drauf lege stimmt das beinahe überein... Deswegen denk ich mir, müssten doch ca. 0,75 cm Nahtzugabe reichen, denn mehr sollte ich beim Nähen nicht verlieren, oder?

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 19:33
von Julieth
Am Saum ist immer mehr Nahtzugabe üblich, weil es beim absteppen vom Saum besser aussieht.
Am Bund vielleicht deswegen, weil er umgeschlagen wird und ein Gummiband eingezogen wird?

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 20:03
von Sabrina
Ich denke sie meint so generell rundherum, 1,5cm Nahtzugabe ist irgendwie Standard... die meisten Schnitte berücksichtigen meist schon die Mehrnahtzugabe zwischen 2-4cm (bei Kwik Sew beinhalten die Säume am Bund und Bein bis zu 4cm)
Ich find das auch ur viel, ich mach immer nur knapp 5mm NZ, das ist genau das was die Overlock benötigt ^^ und wenns ein breiter Schnitt ist mach ich gar keine und lass die Ovi trotzdem rundherum nähen und schnibbeln... ;)

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 05.05.2012 21:07
von crea_tief
Ja tatsächlich rundherum - der Bund wird mit extra 2-2,5 cm berücksichtigt...

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 30.05.2012 18:03
von crea_tief
Sabrina hat geschrieben: 1,5cm Nahtzugabe ist irgendwie Standard...


Hab grad einen Butterick-Schnitt für einen Sommerhut (für Damen ;-) ) vor mir und auch da sind sagenhafte 15 mm Nahtzugabe mit einberechnet... Trau mich aber dennoch nicht, knapper zu zu schneiden, denn ich brauch beim Zusammennähen max. 0,75 cm... aber wenns dann doch zu knapp wird :waah:

Wie löst ihr das normalerweise?

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 30.05.2012 19:43
von Enzian
crea_tief hat geschrieben:
Sabrina hat geschrieben: 1,5cm Nahtzugabe ist irgendwie Standard...


Wie löst ihr das normalerweise?


:grins: Mit ausprobieren!

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 08:12
von crea_tief
Ich hasse ausprobieren... ich "mache" lieber :D

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 08:33
von Enzian
crea_tief hat geschrieben:Ich hasse ausprobieren... ich "mache" lieber :D

Na, dann mach mal und berichte wie und was du gemacht hast. :grins:

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 09:16
von tänzerin
crea_tief hat geschrieben:
Sabrina hat geschrieben: 1,5cm Nahtzugabe ist irgendwie Standard...


Hab grad einen Butterick-Schnitt für einen Sommerhut (für Damen ;-) ) vor mir und auch da sind sagenhafte 15 mm Nahtzugabe mit einberechnet... Trau mich aber dennoch nicht, knapper zu zu schneiden, denn ich brauch beim Zusammennähen max. 0,75 cm... aber wenns dann doch zu knapp wird :waah:

Wie löst ihr das normalerweise?


wenn 1,5 cm nzg vorgesehen sind, sollte man auch beim nähen die 1,5 cm verwenden, damit dann die passform gewährleistet ist. und säume fallen bei 3 cm saumzugabe einfach besser als bei nur 1 cm.
wenn's ein erprobter schnitt ist und der stoff die gleichen eigenschaften hat (dehnbarkeit etc.) kannst dann sicher weniger nehmen. aber für den ersten versuch sollte man sich an die vorgaben halten, um böse überraschungen zu vermeiden. :-)

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 09:24
von ju_wien
crea_tief hat geschrieben:Wie löst ihr das normalerweise?


haengt vom schnitt und vom stoff ab. ausfransenden stoffe brauchen mehr nahtzugabe als jersey oder anoraknylon.

wenn ich mit dem schnitt vertraut bin und sicher bin, dass ich das stueck nie auftrennen oder weitermachen werde, bei jersey und unproblematischen stoffen 7 mm bis 1 cm (saum: 3 cm).

bei hosen und jacken die angepasst werden sollen, 1,5 in den rundungen, 2-3 cm seitlich, hintere mittelnaht noch mehr.

rutschende stoffe (satin etc) mit mehr nahtzugabe zuschneiden und nach dem zusammennähen zurückschneiden.

bei klassisch schneidermaessig gearbeitetem auch etwas mehr zugaben (1,5 bis 2 cm). die naehte lassen sich dann auch besser ausbuegeln und fallen schoener.

//ok, die tänzerin war schneller. (und ich wurde von einem kollegen gestört.)

und: runde säume schmäler zuschneiden, gerade säume breiter.

Re: Nahtzugabe -- warum SO VIEL?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 09:39
von crea_tief
Vielen Dank an die Tänzerin und ju_wien für ihre Tipps!

Meine Rückschlüsse daraus: Ich werde machen und zwar mal so wies in der Anleitung steht ;-D Und dann werde ich berichten!