Seite 1 von 1

Druckknöpfe

BeitragVerfasst: 29.05.2012 22:31
von marinaf306
Hallo!

Hab grad meinen 1. Regenbogenbody nach Schnabelina genäht, geht flott und gefällt mir. Leider scheitern GG und ich an den Druckknöpfen, die halten einfach nicht, also nie. Wir hämmern schon aber diese Verzahnungen biegen sie immer auf die Seite, sie kommen nicht durch das Bündchen durch. Wir verwenden Jersey-Druckknöpfe von HH, das Bündchen ist ein relativ dünnes. Von der Grösse her sinds die gleichen wie bei den H&M Bodies ...
Zur Hüf bitte, ich mag den Body nicht in die Tonne schmeißen :heul:

danke!

Re: Druckknöpfe

BeitragVerfasst: 29.05.2012 22:40
von crea_tief
Tja, ich hab solche Druckknöpfe zu Haus, mich aber noch nicht drübergetraut... Notfalls könntest Du vielleicht noch mit Klettverschluss arbeiten?!

Re: Druckknöpfe

BeitragVerfasst: 29.05.2012 22:42
von tas
ich kenn die vom hh nicht, hab die von prym verwendet und die gingen tadellos!?

Re: Druckknöpfe

BeitragVerfasst: 30.05.2012 06:42
von NuF
Ich habe schon öfters die von Prym verwendet. Es klappt immer, wenn ich die Spitzen schon vor dem Hämmern durch den Stoff steche. Wenn nicht, passiert es leicht, dass sich die Spitzen nicht im Gegenstück festhaken.

Re: Druckknöpfe

BeitragVerfasst: 30.05.2012 06:53
von cucire
NuF hat geschrieben:Ich habe schon öfters die von Prym verwendet. Es klappt immer, wenn ich die Spitzen schon vor dem Hämmern durch den Stoff steche. Wenn nicht, passiert es leicht, dass sich die Spitzen nicht im Gegenstück festhaken.


ich mache es auch so.

Re: Druckknöpfe

BeitragVerfasst: 30.05.2012 07:48
von marinaf306
Danke, das mit den Spitzen werden wir probieren. Wir = GG, er hat die Druckknöpfe zur Männeraufgabe erklärt, ich bin etwas patschert mit dem Hammer :D
Tja und ich hab leider keine Prym, die gibts bei HH nicht. Vielleicht liegts auch daran.

Re: Druckknöpfe

BeitragVerfasst: 30.05.2012 12:51
von jjzwerg
die vom HH hatte ich auch, die sind eh klasse, nur halt echt teuer:( ich mach immer zuerst die Spitzen durch und dann gehts recht gut:)

Mittlerweile hab ich mir aber die Prym Zange gegönnt und das ist echt angenehm um damit zu arbeiten:)