Seite 1 von 1

mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 31.12.2012 16:46
von Fanni81
Ich brauch euren Rat- es gehts ums Einfassen mit selbstgemachtem Schrägband aus Jersey....
Das Schrägband selber mach ich mit dem Schrägbandformer, sprühs mit Sprühstärke ein, dann bügeln.

Das funktioniert super- aber das Annähen funktioniert einfach nicht gut. Ich leg alles sauber übereinander, steck fest, dann nähe ich. Aber es verrutscht ständig, und hinten erwisch ich das Schrägband dann stellenweise nicht. Oder die Naht ist auf der Rückseite viel zu weit innen.

Gibts irgendeinen Trick? Hab gerade eine ganze Latzhose oben gesäumt, mit andersfarbigem Faden dazu, und es schaut furchtbar aus- auf der Rückseite! :(

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 31.12.2012 17:01
von josy
Also ich lass den Schrägbandformer immer dran und zieh ihm beim Nähen erst stückweise runter (hab ich schon mal erwähnt, dass ich faul bin? *lol*). Ich glaube, das ist reine Übungssache. Und ich nähe immer gaaaaaaaaaaaanz langsam, so dass es mich selber schon nervt so langsam ;) Aber besser beim langsam nähen genervt als nachher noch viel genervter, weil man es wieder auftrennen muss :(

Viel Erfolg!

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 31.12.2012 17:26
von ju_wien
Ich arbeite meistens in 2 Schritten: zuerst das offene Schrägband rechts auf rechts ansteppen, dann um die Kante biegen, einschlagen und bügeln und dann im Nahtschatten feststeppen (oder mit der Hand festnähen, wenn die 2. Steppnaht stören würde).

Es geht aber auch umgekehrt: Schrägband an der Innenseite aufsteppen, dann nach außen umbiegen und einschlagen und dann von außen gleichmäßig feststeppen.

Je nachdem sollte das Schrägband nicht genau in der Hälfte umgebogen werden, sondern an der Innenseite oder an der Außenseite ein bisschen breiter sein.

Bei Jersey habe ich auch schon schmalen Zickzackstich zum Feststeppen verwendet. Bleibt erstens elastisch und zweitens ist die Gefahr, dass einem ein Teil des Schrägbandes entwischt, viel geringer.

Welche Methode im Einzelfall die beste ist, muss man an einem Probestück ausprobieren.

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 31.12.2012 17:42
von Fanni81
josy hat geschrieben:Also ich lass den Schrägbandformer immer dran und zieh ihm beim Nähen erst stückweise runter (hab ich schon mal erwähnt, dass ich faul bin? *lol*). Ich glaube, das ist reine Übungssache. Und ich nähe immer gaaaaaaaaaaaanz langsam, so dass es mich selber schon nervt so langsam ;) Aber besser beim langsam nähen genervt als nachher noch viel genervter, weil man es wieder auftrennen muss :(

Viel Erfolg!



So hab ichs auch schon mal versucht, das Ergebnis war gleich.
Langsam war ich auch, sogar sehr, und jetzt ärgerts mich gleich doppelt, weil ich alles wieder auftrennen muss... *motz*

Aber danke!!!! *love*

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 31.12.2012 17:55
von Fanni81
ju_wien hat geschrieben:Ich arbeite meistens in 2 Schritten: zuerst das offene Schrägband rechts auf rechts ansteppen, dann um die Kante biegen, einschlagen und bügeln und dann im Nahtschatten feststeppen (oder mit der Hand festnähen, wenn die 2. Steppnaht stören würde).


Es geht aber auch umgekehrt: Schrägband an der Innenseite aufsteppen, dann nach außen umbiegen und einschlagen und dann von außen gleichmäßig feststeppen.

Je nachdem sollte das Schrägband nicht genau in der Hälfte umgebogen werden, sondern an der Innenseite oder an der Außenseite ein bisschen breiter sein.



Bei Jersey habe ich auch schon schmalen Zickzackstich zum Feststeppen verwendet. Bleibt erstens elastisch und zweitens ist die Gefahr, dass einem ein Teil des Schrägbandes entwischt, viel geringer.

Welche Methode im Einzelfall die beste ist, muss man an einem Probestück ausprobieren.




Bei der Variante hätte man dann auf der rechten Seite 2 Steppnähte, hab ich das richtig verstanden? Wenn das stört, dann mit Hand annähen....ja?

Bis jetzt waren die Schrägbänder immer genau in der Mitte umgebogen bei mir....auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Habs halt bis jetzt immer versucht, zu tasten, ob das Band unten auf gleicher Höhe ist...
Das werd ich das nächste mal auf jd. Fall probieren.
Danke!!! *love*

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 31.12.2012 18:17
von klushus
ich bieg es auch so um, dass es auf der innenseite breiter ist als außen. anstecken tu ich gar nicht, ich falte immer 2 cm vor, nähe, falte weiter,... erfahrungsgemäß geht es mit schrägbändern aus interlock besser als mit jersey, dann brauchst du auch keine sprühstärke, weil sich der interlock nicht einringelt.

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 31.12.2012 18:23
von klushus
hier sind auch noch ein paar tipps dazu: viewtopic.php?f=19&t=3627

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 01.01.2013 16:26
von bohemian
ich mach es auch so wie klushus, die Variante http://www.farbenmix.de/de/einfassen-mit-jersey.html
find ich auch ganz gut:)

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 01.01.2013 21:25
von mabybi
Normales Schrägband stecke ich meist nur fest.
Schrägband aus Jersey nähe ich meistens mit dem Bandeinfasser-Fuß. Das geht gut und wird ordentlich.

Re: mit Jerseyschrägband einfassen

BeitragVerfasst: 02.01.2013 10:15
von ju_wien
> Bei der Variante hätte man dann auf der rechten Seite 2 Steppnähte, hab ich das richtig verstanden? Wenn das stört, dann mit Hand annähen....ja?

Wenn du die äußere Seite ein bisschen breiter faltest, wird die erste Steppnaht zugedeckt.