Seite 1 von 1

Overlock muckt

BeitragVerfasst: 04.03.2013 17:26
von janep
hallo! nachdem eine ale brother nicht jersey-kompartibel ist, hab ich mir flugs eine alte singer-ovi erstanden. begeistert drauflosgenäht ist bereis in stampler für juniore entstanden, nur leider hab ich nicht an erseynadeln gedacht *rotwerd* so, nadeln getauscht, vieeeele stunden für die richtige fadenspannung geopfert und nu: Mittendrin werden einfach Stiche ausgelassen!! die linke nadel sticht zwar in den stoff, die fäden teffen sich nur scheinbar nicht ud es fehlt dann das eine schlauferl. nicht immer, aber immer wieder, total unregelmäßig *hmm* nadeln hab ich schon neu reinrausgenommen, neu eingefädeln hat nix gebracht... gibts tipps? daaaanke!

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 04.03.2013 17:49
von nadelkissen
jersey nadeln raus und normale rein. meine ovis laufen wunderbar mit 80er normal.
sind die maschinen geputzt -auch nadelstange -und ev. geoelt?
meistens wenn der stich nicht passt stimmen stichlaenge und breite mit dem stoff nicht zusammen....

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 04.03.2013 18:01
von janep
danke für die rasche antwort! geölt isse, richtig durchputzen mach ich gleich noch... wie oft sollte frau das eigentlich? mit den normalen nadeln gabs leider lauter löcher im sweat, deswegen jetzt die jerseys. muss das denn nicht zwingend sein?

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 04.03.2013 18:34
von nadelkissen
ich kann mit jersey nadeln nicht naehen. wenn du loecher im stoff hastmusst du duennere nadeln nehmen.60er zb.

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 04.03.2013 19:41
von janep
werd ich heut gleich mal testen, bericht folgt! danke *flower2*

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 04.03.2013 20:50
von janep
so, test erfolgreich *sonne* mit den "normalen" 70er nadeln it die naht wieder anstandslos! komisch nur, weil ich extra im singer shop war und die suk nadeln geholt hab... naja... hoff, es bleibt so! danke jedenfalls nochmal!

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 05.03.2013 08:52
von janep
hatte mich zu früh gefreut :( nach ca. 50cm war der fehler wieder da... kanns sein, dasses am garn liegt? hab nämlich erstmals zweifarbig gearbeitet, jetzt mit den ursprungskonen war bestimmt zwei meter nix mehr *kratz*

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 05.03.2013 08:55
von nadelkissen
da kann ich leider nix dazu sagen. meine maschinen sind da nicht empfindlich....

Re: Overlock muckt

BeitragVerfasst: 08.03.2013 10:55
von janep
so, nach dem kurzen nähfrust hab ich mich gestern wieder hingesetzt und... FEHLERFREI *thumb* scheinbar mag meine ovi die verwendete garnkombi net! mimose *gg* btw, diesmal normale 70er nadeln und keine löcher! danke für den tipp!

anfrage abgeschlossen.