Seite 1 von 2

Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 13:21
von alefe
Ich näh gerade die Knotentunika aus der aktuellen Ottobre und hab grad überhaupt keinen Durchblick.
Ich hänge gerade beim oberen Vorderteil, also da wo der Knoten entstehen soll.

In der Anleitung steht, dass die Öffnung zum durchziehen der Bundstreifen genäht werden soll. (Stelle zw. Markierung A und B). Wo näh ich da jetzt entlang? Die Spitze oder eine Verbindung also die ganz kurze Strecke?

Ich hab mal versucht die Spitze entlang zu nähen, hab gewendet und dann die Längsstreifen li auf li zusammengenäht. Da bleibt mir dann aber ein kleines Stückerl offen.
Irgendwas stimmt da glaub ich nicht *heul* Ich hoff mir kann da jemand von euch weiterhelfen!!!

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 13:51
von Alexandra-Wien
Helfen kann ich dir leider nicht, aber ich bin schon gespannt aufs Ergebnis :)

Re: AW: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 14:11
von Strawberry Shortcake
Schau mal im blog von zapperlott77 da gibts eine Anleitung

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 14:15
von alefe
dort war ich schon, aber das schnittmuster sieht anders aus, also wahrscheinlich ganz ein anderes prinzip

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 14:25
von erdbeerchen
Ich möchts am Wochenende probieren. Also falls du noch ein bisschen Geduld hast, kann ich dir vielleicht (wenn ichs kapier :) ) weiterhelfen.

Re: AW: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 14:32
von Brabra
Strawberry Shortcake hat geschrieben:Schau mal im blog von zapperlott77 da gibts eine Anleitung

Das ist das Onion-Kleid dort.
Aber ich meine, ich hab das Ottobre-Kleid grad erst gesehen, mit Hinweisen zum Nähen *kratz* Vielleicht beim MeMadeMittwoch *kratz*

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 14:36
von alefe
@erdbeerchen: an der geduld wirds nicht scheitern, ohne hinweis kann ich eh nicht weiternähen, weil ich absolut keinen plan hab!!
@brabra: danke für den tipp, dann werd ich mich mal umsehen!

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 14:41
von Brabra
Das Ottobre-Kleid hab ich noch nicht gefunden, aber ich glaub, das hier ist ähnlich: http://schnittquelle.blogspot.co.at/201 ... sabon.html

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 15:07
von Madame Piepsi
Ich kenn das Ottobre Knotenkleid leider nicht, aber vielleicht hilft dir das weiter

http://www.crafteln.de/2011/07/der-tric ... ebuch.html

Lg Christina

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 15:36
von alefe
@madame piepsi, ich glaub das ist es!!! bin zwar noch am austüfteln, aber es sieht verdammt gut aus *thumb*
danke schon einmal! *flower* mal sehen ob es klappt!

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 16:03
von alefe
*gaah!* doch nicht

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 16:08
von Madame Piepsi
Oh! Schade!!!!!

Re: AW: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 16:19
von Strawberry Shortcake
Dann ist es wahrscheinlich so wie dads http://www.smilasworld.com/Ebook-Mila

Re: AW: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 16:22
von Strawberry Shortcake

Re: Knoten(kleid)tunika Ottobre 2/2013

BeitragVerfasst: 08.03.2013 16:57
von nadelkissen
alefe hat geschrieben:Ich näh gerade die Knotentunika aus der aktuellen Ottobre und hab grad überhaupt keinen Durchblick.
Ich hänge gerade beim oberen Vorderteil, also da wo der Knoten entstehen soll.

In der Anleitung steht, dass die Öffnung zum durchziehen der Bundstreifen genäht werden soll. (Stelle zw. Markierung A und B). Wo näh ich da jetzt entlang? Die Spitze oder eine Verbindung also die ganz kurze Strecke?
......!!

wenn ich den schnitt und die beschreibung richtig verstehe:
das vorderteil hast ja 2x im bug zugeschnitten
jetzt musst du so wie bei der zeichnung zwischen A und B jedes vt verstuerzen und due nahtzugabe bei A einzwicken.