Seite 1 von 1
Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
14.04.2013 22:20
von NähLUSTig
Ich nähe Bündchen am Halsausschnitt bei T-Shirts bzw. oft an Ärmelkanten oft nicht als Ring an, sondern fasse es mit Bündchenstoff oder Jersey ein.
Dazu nähe ich den Bündchenstreifen rechts an rechts mit der Ovi an, klappe dann um und nähe von rechts nochmal mit der Nähmaschine mit Zwillingsnadel oder Zickzackstich einmal drüber.
Mein Problem allerdings ist, ganz egal wie ich es mache, dass ich beim Nähen mit der Nähmaschine alles so dehne, dass die Halsausschnitte, die vorher gepaßt haben, viel zu weit und labbrig werden. Mache ich was falsch oder wie mache ich das besser? Wenn ichs nur mit der Overlock annähe, dann sieht es gut aus, sobald ich mit der Nähmaschine drüber nähe, sieht es sehr bescheiden aus. Ich ziehe dabei aber nicht den Stoff durch die Maschine und dehne ihn auch sonst nicht!
Bitte helft mir, langsam nervt das nämlich ziemlich.
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
14.04.2013 22:23
von nadelkissen
größere stichlänge.... 3,5 bis 4 mindestens
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
14.04.2013 22:39
von bohemian
üben, üben, üben
nadelkissen hat geschrieben:größere stichlänge.... 3,5 bis 4 mindestens
und laaa..ngen Geradeaus Stich mit nur 1 Nadel, so schauts bei mir am Besten aus, und meine Nähma kann Jersey nicht leiden:)
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
15.04.2013 10:35
von Madame Piepsi
Schau mal da:
http://aennietauscht.blogspot.de/2012/0 ... ussen.htmlIch hab vor kurzem eine Mütze nach der Anleitung von aennie mit Bündchen eingefasst und es hat super funktioniert und schaut sehr sauber und ordentlich aus.
Lg Christina
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
15.04.2013 11:02
von NähLUSTig
Danke für eure Antworten! Ich werde mal eine größere Stichlänge probieren und auch mal mit Geradstich, wenn das auch so gut geht bei euch! Gleichmäßigkeit paßt normal bei mir und Übung hätt ich eigentlich auch schon

Deswegen hab ichs immer auf die Maschine geschoben!

Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
15.04.2013 20:56
von zubunt
Aud eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das alles wenig bzw. nicht hilft solange du den Nähfüsschendruck nicht niedriger stellst.... Kann das deine Maschine?
Ich habe mich monatelang mit den wendezipfelmützen von Klimperklein gequält bis ich darauf gekommen bin... ;-)
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
16.04.2013 20:24
von NähLUSTig
zubunt hat geschrieben:Aud eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das alles wenig bzw. nicht hilft solange du den Nähfüsschendruck nicht niedriger stellst.... Kann das deine Maschine?
Ich habe mich monatelang mit den wendezipfelmützen von Klimperklein gequält bis ich darauf gekommen bin... ;-)
An das habe ich auch schon gedacht, aber meine Maschine hat da leider keine Einstellmöglichkeit.
Noch was, habt ihr auch schon mal die Erfahrung gemacht, ist das mit Bündchenware ganz anders als mit Jersey? Wenn ich normalen Jersey nehme zum Einfassen wirds nämlich noche eine Spur schlimmer...
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
16.04.2013 22:38
von jjzwerg
findest? ich tu mir mit Jersey viel leichter und es wird glatter "sauberer"
Ich hab jetzt meine Joana´s alle mit Jersey eingefasst und krieg mich selber gar nimmer ein vor Freud wie sauber und schön das geworden ist.
Ich hab da jetzt aber gar nix besonderes gemacht , obwohl ich die Tuts von Aennie oder HL kenne und ich denen auch schon nachgenäht hab.
Die Klimperklein Mütze hab ich übrigens vor Ewigkeiten schon aufgegeben, die wird einfach nicht so schön wie ich das gerne haben wollen würde:(
Ich klapp den Streifen immer doppelt ein.....also ich näh einmal den Streifen mit der Overlock an , klapp denn dann nach vorne, klapp dann zurück nach innen ( vorne sind dann also 2 Lagen) und jetzt je nachdem wie sauber es werden soll lass ich es einfach einlagig nach innen abstehen oder falte es da auch nochmal um ( wobei wenn ich hier auch nochmal falte , wird es schon schöner)
Dann langer Geradstich locker genäht und 2x absteppen , mit der Zwillinadeln klappt mal und mal nicht, irgendwie find ich mich mit der grad erst zusammen.
Ich pfusch da sicher total rum und jeder der es kann , schlägt wohl grad die Hände über den Kopf zusammen, aber der Weg klappt bei mir und meiner Maschine einfach am besten.
Sonst schau mal bei mir im Blog, die Joana ist genau so gearbeitet.
Die zweite Joana zeig ich dann morgen:)
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
17.04.2013 10:25
von bohemian
ich hab auch grade wieder mit Jersey eingefasst, mit der selben Methode wie Jjzwerg, und es ist super geworden.
Sprühstärke zum stabilisieren hat mir früher oft geholfen, vielleicht tust Dir dann auch leichter?
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
20.04.2013 22:41
von irmgard
Ich finde es unsinnig, nach dem Annähen des Bündchens mit der Ovi noch mit normaler Naht darüberzunähen, dann geht ja der elastische Effekt der Overlocknaht verloren.
Ich schließe das Bündchen zum Ring, lege es doppelt(Linke Stoffseiten innen) und stecke es von außen regelmäßig gedehnt an den geschlossenen Ausschnitt (oder den Ärmel) und nähe es mit der Ovi an, wende es nach oben- fertig!!!!!!
LG Irmgard
Re: Einfassen mit Bündchenstoff oder Jersey

Verfasst:
20.04.2013 22:47
von jjzwerg
ja Irmgard , das ist normales einfassen
aber ich denk hier gehts darum diesen Effekt zu erzielen
