Seite 1 von 1

aemelsaumweite?

BeitragVerfasst: 19.07.2014 13:45
von ju_wien
ich naehe eben eine sommerbluese fuer mich, deren weite aermel unten eingereiht und mit einem schraegstreifen eingefasst werden. dabei bin ich auf folgende frage gestossen: wie weit muss der aermelsaum sein, damit ich beim anziehen durchkomme?

abgemessen wird normal nur die handgelenkweite. (bei mir 15,5 cm)

hofenbitzer hat eine tabelle fuer aermelsaumweiten: bei schmalen aermeln aus nichtelastischem stoff fuer kleider und blusen gibt er als aermelsaumweite handgelenksweite + 2 bis 10 cm an. bei schmalen aermeln fuer jacken + maentel: handgelenksweite + 8 bis 16 cm. dabei aber kein hinweis, ob zwingend ein schlitz vorhanden sein muss, damit man noch reinkommt. die vorlage fuers buendchen hat unter- und uebertritt, also einen verschluss.

wenn ich den umfang der hand an der breitesten stelle messe, aber leicht zusammengerollt, komme ich (eng anliegend) auf 21 cm, mit ein bisschen "luft" auf 22-23, also deutlich mehr als hgw + 2. allerdings weiss ich vom uhrbandkaufen, dass meine handgelenke im verhaeltnis zum restlichen koerper schmal sind.

bei mir selbst kann ich es ja leicht abmessen und die aermelweite nach mass machen, aber frage an die profis unter euch: sind euch formeln oder faustregeln dafuer bekannt, bis zu welcher "enge" man einen aermel ohne schlitz konstruieren kann?

Re: aemelsaumweite?

BeitragVerfasst: 20.07.2014 00:00
von cucire
ich kenne keine formeln, aber ich schlüpfe mit schlüpfe mit beinahe ausgestreckten fingern, den daumen unter dem zeigefinger angelegt in den ärmel. die 4 finger bilden dabei eine leichte wölbung.

Re: aemelsaumweite?

BeitragVerfasst: 21.07.2014 09:05
von ju_wien
danke! so mache ich es auch. mich wundert nur, dass dieses mass nirgends gemessen oder angegeben wird. (ich kann mich nur erinnern, dass meine mutter es immer gemessen hat.) auch bei den burda-massschnitten, die es eine zeitlang gab, wurden zwar deutlich mehr masse genommen als normal, aber weder handgelenkumfang noch handumfang.

der wadenumfang, der fuer enge hosen relevant ist, wurde bei den burda-massschnitten hingegen sehr wohl gemessen, bei hofenbitzer ebenfalls. bei ganz engen hosen und keilhosen ist ausserdem noch der ristumfang relevant (bei kleinen kindern noch wichtiger, weil das anziehen sonst sehr muehsam wird.)