Seite 1 von 1

Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 30.10.2014 16:52
von ichthys81
Hallo ihr Lieben!

Mein Sohn ist ein totaler Minecraft-Fan! Stoffmäßig findet man da gar nichts, jetzt hatte ich die Idee den Schriftzug auf einem T-Shirt zu applizieren. Ist mir doch zu aufwendig.
Plotten ist da einfacher. Nur, wie macht man das ohne Plotter daheim? Gibt es nicht so Folie, die man (am normalen Drucker) bedrucken kann? Geht das bei einem Copyshop?

Danke schon einmal für eure Hilfe!

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 30.10.2014 17:07
von Brabra
Ja, es gibt so eine Folie, Textilfolie *klick* - mit Tintenstrahldrucker bedrucken und aufs T-Shirt bügeln. Funktioniert gar nicht so schlecht. Und die Folie gibts normalerweise auch im Papierfachgeschäft, ist nichts wirklich Exotisches.

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 30.10.2014 22:17
von tänzerin
warum probierst du nicht das da?

http://aennietauscht.blogspot.co.at/201 ... macht.html

ich hab fuer fasching mit dieser methode ein guy-fawkes-gesicht auf ein T-shirt gemalt.

lg

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 31.10.2014 05:40
von ju_wien
wird das dann durch die folie nicht so steif wie bei manchen gekauften t-shirts? die liegen bei mir schon seit jahrzehnten nur herum, weil sie unangenehm zu tragen sind. ich würde das motiv mit stofffarbe aufmalen oder eine schablone schneiden und die farbe mit einer schaumstoffwalze auftragen.

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 31.10.2014 12:43
von ichthys81
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich glaube sogar, dass ich noch so eine T-Shirt-Folie herum liegen hab. Das geht sicher am schnellsten und einfachsten.
Das Motiv ist der Schriftzug von Minecraft, und da hab ich nicht die Zeit und die Nerven, dass ich da mit einer Schablone herumfutzel. Es sind sehr viele kleine Details und er ist zweifärbi, was das noch komplizierter macht.
Kann man so eine Schablone zweimal verwenden oder nur einmal? Bei mehreren Malen wäre es vielleicht doch zeitökonomisch sinnvoll.

Ich werde es zuerst mit dem Drucken probieren, vielleicht geht sich für Weihnachten die andere Variante aus.

LG aus Linz

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 31.10.2014 13:43
von EdeltraudmitPunkten
Das mit dem selbstgemachten Freezer-Paper hab ich schon mal ausprobiert... aber mehrmals hätte ich die Schablone nicht verwenden können.
Ich hab auch schon mal aus selbstklebender Bucheinbindefolie eine Schablone geschnitten. Die hab ich dann für ein paar Shirts direkt hintereinander verwendet. Aber länger aufheben wäre auch nicht wirklich möglich gewesen, weil sie nach ein paar Shirts nicht mehr richtig geklebt hat.

Aber wenns nur für ein paar bestimmte Motive sein soll: Vielleicht findet man einen Shop, der solche Wunsch-Motive für einen plottet?

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 01.11.2014 12:21
von Brabra
Ich hab gerade eine Anleitung gefunden für Drucken auf Stoff: http://www.instructables.com/id/Inkjet- ... on-Fabric/

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 01.11.2014 12:33
von EdeltraudmitPunkten
Achja da fällt mir ein, dass ich mal so einen Bild-Transfer versucht hab:

http://mademoisellechaos.blogspot.co.at ... lmost.html

Die Linien sind bei mir allerdings nicht sehr kräftig gewesen auf dem Stoff und es hat auch nur eine begrenzte Anzahl an Waschmaschinengängen überlebt. Aber vielleicht müsste man das mit anderen Materialien versuchen.

Re: Plotten ohne Plotter?

BeitragVerfasst: 01.11.2014 12:39
von Brabra
EdeltraudmitPunkten hat geschrieben:Achja da fällt mir ein, dass ich mal so einen Bild-Transfer versucht hab:

http://mademoisellechaos.blogspot.co.at ... lmost.html

Die Linien sind bei mir allerdings nicht sehr kräftig gewesen auf dem Stoff und es hat auch nur eine begrenzte Anzahl an Waschmaschinengängen überlebt. Aber vielleicht müsste man das mit anderen Materialien versuchen.

Angeblich geht das auch mit Lavendelöl.