Seite 1 von 1

Schräger Fadenlauf

BeitragVerfasst: 15.06.2015 10:28
von truckerlein
Hallo, ich möchte gerne ein Abendkleid aus Burda als luftiges Sommerkleid nähen.
Laut Schnitt wird das im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Habe aber leider nicht
so viel Stoff. Habe zwar selbst schon einmal hier im Forum beantwortet wozu der schräge
Fadenlauf ist, weiß aber nicht was geschieht wenn man nicht im schrägen Fadenlauf zuschneidet,
obwohl es am Schnitt so vorgegeben ist. Fällt der Stoff dann nur nicht so schön, oder hat es andere
Auswirkungen.

Re: Schräger Fadenlauf

BeitragVerfasst: 15.06.2015 11:50
von insa-ana
Durch den schrägen Faden lauf verhält sich der Stoff ähnlich wie Jersey oder Stretchstoff. Du ersparst dir damit Abnäher und musst es nicht stark an den Körper anpassen.

Re: Schräger Fadenlauf

BeitragVerfasst: 19.06.2015 09:56
von ju_wien
um welches modell geht es denn? und welchen stoff hast du?

burda gibt manchmal nur aus optischen gründen schrägfadenlauf an (weil das muster dann interessanter aussieht). bei manchen modellen ist es egal, ob man gerade oder schräg zuschneidet, bei anderen nicht. die gründe hat insa-ana eh schon genannt.

eher "weiche" stoffe wie voile, duchesse, satin oder manche crepes (krepps?) schmiegen sich auch gerade geschnitten an den körper an, steifere stoffe stehen gern ab, wenn man sie gerade zuschneidet.

manche modelle muss man ein wenig weiter machen, wenn man statt schräg gerade zuschneidet.

Re: Schräger Fadenlauf

BeitragVerfasst: 23.06.2015 08:19
von truckerlein
Hallo! Es handelt sich dabei um das Mod. 123 vom Burda 12/2011. Da Insa-Ana geschrieben hat, daß
bei schrägen Fadenlauf oft der Einnäher weggelassen wird und eben auch dieser Schnitt keinen Einnäher
hat, habe ich mich entschlossen noch einen Stoff nachzukaufen. Zum Glück habe ich wirklich noch einen
nachbekommen. So werde ich dieses Kleid jetzt doch im schrägen Fadenlauf zuschneiden. L.G.